Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11110

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2748CodexIV + 209 Blätter

Inhalt 

Gebetbuch des Grafen Ulrich von Montfort und seiner Gemahlin Magdalena von Öttingen, darin:
Bl. 95r-v = 'Sieben Freuden Mariens'

Kodikologie 

Blattgröße133 x 90 mm
Schriftraum115 x 70 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl11-26
Besonderheiten6 Hände (Menhardt S. 259)
EntstehungszeitAnfang und 2. Hälfte 16. Jh. (Menhardt S. 259)
Schreibspracheschwäb. (Menhardt S. 259)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
Literatur
(in Auswahl)
  • Michael Denis, Codices manuscripti theologici Bibliothecae Palatinae Vindobonensis Latini aliarumque Occidentis linguarum, Bd. 2, Teil 3, Wien 1802, Sp. 2197-2198 (Nr. 924). [online]
  • Tabulae codicum manu scriptorum praeter graecos et orientales in Bibliotheca Palatina Vindobonensi asservatorum, edidit Academia Caesarea Vindobonensis, Vol. II: Cod. 2001-3500, Wien 1868, S. 127. [online]
  • Franz Unterkircher, Inventar der illuminierten Handschriften, Inkunabeln und Frühdrucke der Österreichischen Nationalbibliothek, Teil 1: Die abendländischen Handschriften (Museion. Veröffentlichungen der Österr. Nationalbibliothek, N.F. 2,2,1), Wien 1957, S. 84.
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 1 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1960, S. 258f. [online]
  • Hardo Hilg, Das 'Marienleben' des Heinrich von St. Gallen. Text und Untersuchung. Mit einem Verzeichnis deutschsprachiger Prosamarienleben bis etwa 1520 (MTU 75), München 1981, S. 427, 430.
  • Peter Ochsenbein, Die Privatgebetbücher, in: Die Grafen von Montfort. Geschichte und Kultur, Friedrichshafen 1982, S. 82-88.
  • Peter Ochsenbein, Frömmigkeit einer adeligen Dame. Das bislang unbekannte Privatgebetbuch der Gräfin Anna von Montfort-Wasserburg-Rothenfels, in: Montfort 34 (1982), S. 331-346. [online]
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 888-4000 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,6), Wiesbaden 1991, bei Cgm 3944. [online]
  • Hardo Hilg, 'Sieben Freuden Mariens', in: 2VL 8 (1992), Sp. 1158-1168 + 2VL 11 (2004), Sp. 1429f., hier Bd. 8, Sp. 1165.
  • Peter Ochsenbein, Stundenbücher, in: 2VL 9 (1995), Sp. 468-472 + 2VL 11 (2004), Sp. 1461f., hier Bd. 9, Sp. 470.
  • Bernd Konrad, Die Buchmalerei in Konstanz, am westlichen und am nördlichen Bodensee von 1400 bis zum Ende des 16. Jahrhunderts, in: Buchmalerei im Bodenseeraum, 13. bis 16. Jahrhundert, hg. von Eva Moser, Friedrichshafen 1997, S. 109-154 mit S. 259-331, hier S. 327.
  • Ulrich Merkl, Buchmalerei in Bayern in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Spätblüte und Endzeit einer Gattung, Regensburg 1999, S. 287, Anm. 47.
  • Regina Cermann, Unter Druck? Buchmalerei im Wettstreit mit Reproduktionsmedien, in: Unter Druck. Mitteleuropäische Buchmalerei im 15. Jahrhundert, hg. von Jeffrey F. Hamburger und Maria Theisen (Buchmalerei des 15. Jahrhunderts in Mitteleuropa 15), Petersberg 2018, S. 262–271, hier 269 (Anm. 47); Abbildungsteil: Folie 49. [Abbildungsteil nur online]
  • Regina Cermann, Individualstück oder Standardware? Über das deutschsprachige Gebetbuch Ms. 683 in Klausenburg, in: Maria Crăciun, Volker Leppin, Katalin Luffy, Ulrich A. Wien (Hg.), Prayer Books and Piety in Late Medieval and Early Modern Europe / Gebetbücher und Frömmigkeit in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Refo500 Academic Studies 94), Göttingen 2023, S. 31–78, hier S. 33 (Anm. 12), S. 68, Abb. 22.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHermann Menhardt (1933)
Mitteilungen von Annkathrin Beeck, Regina Cermann
jw / Klaus Graf / cg, Mai 2023