Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 13232

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. germ. qu. 56CodexI + 143 Blätter

Inhalt 

Bl. 1 = leer
Bl. 2ra-9va = Kapitelverzeichnis
Bl. 10r-139v = 'Augsburger Stadtbuch' (Oppitz Nr. 507a)
Bl. 140-143 = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße310 x 205 mm
Schriftraum200-220 x 120-130 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl25-31
BesonderheitenSchreibernennung auf Bl. 139v: Beendet und geschriben ist dicz buoch durch mich Martin Albrecht von kaiserlichem gewalt ein Offen Notari und Burger zu Augspurg [...].
Entstehungszeit1482 (vgl. Bl. 139v)
Schreibspracheostschwäb. (Weimann S. 64)
SchreibortAugsburg (vgl. Bl. 139v)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Birgitt Weimann, Die mittelalterlichen Handschriften der Gruppe Manuscripta Germanica (Kataloge der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Mainz 5,IV), Frankfurt a.M. 1980, S. 64f. [online]
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 493 (Nr. 507a).
  • Lucas Wüsthof, Schwabenspiegel und Augsburger Stadtrecht (Monumenta Germaniae Historica. Schriften 73), Wiesbaden 2017, S. 344.
ArchivbeschreibungHubert Schiel (1939)
Mitteilungen von Sine Nomine
Juli 2023