Aufbewahrungsort |
Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. El. f. 69 |
Codex |
336 Blätter |
Beschreibstoff |
Papier |
Inhalt |
Konrad Justinger: 'Berner Chronik' |
Blattgröße |
390 x 270 mm |
Schriftraum |
235-250 x 145-160 mm |
Spaltenzahl |
1 |
Zeilenzahl |
29-32 |
Besonderheiten |
Illustrationen vorgesehen |
Entstehungszeit |
1470er oder 1480er Jahre (Jost, S. 34) |
Abbildung |
Vollst. Farbdiagitalisat |
Literatur (Hinweis) |
- Aimée Perrin, Verzeichnis der handschriftlichen Kopien von Konrad Justingers Berner Chronik, in: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde 1950, S. 204-229, hier S. 207f. [online]
- Franzjosef Pensel, Verzeichnis der altdeutschen und ausgewählter neuerer deutscher Handschriften in der Universitätsbibliothek Jena (Deutsche Texte des Mittelalters 70/2), Berlin 1986, S. 273-276. [online]
- Kathrin Jost, Konrad Justinger (ca. 1365-1438): Chronist und Finanzmann in Berns groβer Zeit (Vorträge und Forschungen. Sonderband 56), Ostfildern 2011, S. 33-35; 421.
- Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Peter Schmidt und Christine Stöllinger-Löser, Bd. 3,5 (Chroniken), München 2011, S. 387f. (Nr. 26A.27.1).
|
Archivbeschreibung |
Hans Pyritz (1929) 11 + 1 |
|
Mitteilungen von
Klaus Graf, Sine Nomine |
Jürgen Wolf/Rudolf Gamper, Mai 2013 |
Das Mitteilungsfeld ist bis auf Weiteres deaktiviert. Näheres siehe unter [Neuigkeiten].