Aufbewahrungsort | München, Staatsbibl., Clm 18937 |
---|---|
Codex | 297 Blätter |
Beschreibstoff | Pergament |
Blattgröße | 207 x 140 mm |
Datierung der Hs. | Sammelhs., deren letzter Teil (Bl. 261-297) im 11. Jh. mit Musiktraktaten gefüllt wurde, u.a. Berno von Reichenau, 'Tonarius'. Vordere Teile enthalten Kirchliches aus dem 11. bis 15. Jh. (King/Tax [1996], S. CXIX). |
Überlieferungstyp | Lateinisch-deutsche Handschrift |
Deutsche(r) Text(e) | |
Inhalt | Bl. 295v-297r = Notker III. von St. Gallen: 'De musica' (K), nur Kapitel 1 |
Schrifttyp | spätkarolingische Minuskel |
Schriftraum | 140 x 85 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 23 |
Abbildung |
S/W-Abbildung des Codex Notker-Text (ab 295v) |
Literatur |
|
Hellgardt Nr. | 8 |
Elke Krotz (Wien), August 2017 |