Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 17804

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Trier, Bibl. des Priesterseminars, Hs. 61
früher R. III. 13
CodexI + 137 Blätter (aus 4 Teilen zusammengesetzt, I-II: Bl. 1-115; III: Bl. 116-121; IV: Bl. 122-137)

Inhalt 

Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 877)

Kodikologie 

Blattgröße265 x 188 mm
SchriftraumI-II: 210 x 135 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl26-28

Forschungsliteratur 

AbbildungenEmbach S. 45 (Abb. 2) [= Bl. 40r]
Literatur
(Hinweis)
  • Jakob Marx, Handschriftenverzeichnis der Seminar-Bibliothek zu Trier (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Trierische Geschichte und Denkmalpflege IV), Trier 1912, S. 50f. [online]
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker unter Mitarbeit von Yvonne Goldammer und Claudia Wich-Reif, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Berlin/New York 2005, Bd. 4, S. 1684-1687 (Nr. 877).
  • Ralf Plate, Althochdeutsche und altsächsische Glossen in und aus Trier, in: Kurtrierisches Jahrbuch 46 (2006), S. 295-316, hier S. 307-315.
  • Michael Embach, Trierer Literaturgeschichte. Das Mittelalter (Geschichte und Kultur des Trierer Landes 8), Trier 2007, S. 43-46.
  • Falko Klaes, Mittelalterliche Glossen und Texte aus Trier. Studien zur volkssprachigen Trierer Überlieferung von den Anfängen bis zum Ende des 11. Jahrhunderts im lateinischen Kontext (Germanistische Bibliothek 60), Heidelberg 2017, S. 341-537 (Nr. 3.4.3).
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker, BStK Online. Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
sw, Dezember 2021