Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 18190

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Darmstadt, Universitäts- und Landesbibl., Hs. 1964Codex220 Blätter

Inhalt 

Bl. 1v-13v = Utrechter Festkalender
Bl. 125r-147v = Sieben Bußpsalmen mit Litanei
Bl. 149r-155v = Kommuniongebet(e)
Bl. 172r-182v = Mariengebete, darin:  
   Bl. 181v = 'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße170 x 115 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl20
Besonderheitenillustriert
Entstehungszeit1460/1470 (Achten/Knaus S. 36)
Schreibsprachesüdholländ. (Achten/Knaus S. 37)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Gerard Achten und Hermann Knaus, Deutsche und niederländische Gebetbuchhandschriften der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt (Die Handschriften der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt 1), Darmstadt 1959, S. 36-40 (Nr. 4). [online]
  • Stephanus Axters, De zalige Heinrich Seuse in Nederlandse handschriften, in: Heinrich Seuse. Studien zum 600. Todestag, 1366-1966. Gesammelt und hg. von Ephrem M. Filthaut, Köln 1966, S. 343-396, hier S. 377.
  • Burghart Wachinger, 'Goldenes Ave Maria', in: 2VL 3 (1981), Sp. 80-84 + 2VL 11 (2004), Sp. 544, hier Bd. 3, Sp. 81 (bei Nr. 1).
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Juli 2023