Aufbewahrungsort | Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek, Hs. 117254 |
---|---|
Codex | 201 Blätter |
Beschreibstoff | Pergament |
Inhalt | Gebetbuch der Katharina Peuthinger: Bl. 115r-129v = 'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) |
Blattgröße | 90 x 70 mm |
Besonderheiten |
|
Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. und 1550 (Kurras S. 130) |
Schreibsprache | bair./schwäb. (Kurras S. 130) |
Abbildung | Farb-Abbildung des Codex |
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | --- |
Dezember 2018 |