Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 22139

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Eisleben, Bibl. der Andreaskirche, Ink. Nr. 103, FalzstreifenFragment2 Falzstreifen

Inhalt 

'Apokalypse' (Walthers 33. Zweig), Verse aus Kap. 3 und 4; verwandt mit der Version in London, British Libr., MS Add. 15243 [als Falzstreifen in einem Exemplar von: Bonaventura, Sentenzenkommentar, Nürnberg: Anton Koberger, 1500, Teil 3-4, aus dem Zisterzienserinnenkloster Neu-Helfta]

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Entstehungszeit1. Hälfte 14. Jh.
Schreibspracheostmd.

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Carola Redzich, Aspekte produktiver Rezeption von Bibelübersetzung: Überlieferungs- und Gebrauchszusammenhänge der Johannesapokalypse im bairisch-fränkischen Raum, in: Metamorphosen der Bibel. Beiträge zur Tagung 'Wirkungsgeschichte der Bibel im deutschsprachigen Mittelalter' vom 4. bis 6. September 2000 in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier, zusammen mit Michael Embach und Michael Trauth hg. von Ralf Plate und Andrea Rapp (Vestigia Bibliae 24/25 [2002/2003]), Bern 2004, S. 155-173, hier S. 166f. mit Anm. 33.
  • Carola Redzich, Apocalypsis Joannis tot habet sacramenta quot verba. Studien zu Sprache, Überlieferung und Rezeption hochdeutscher Apokalypseübersetzungen des späten Mittelalters (MTU 137), Berlin/New York 2010, S. 193.
Archivbeschreibung---
Gisela Kornrumpf (München), Dezember 2010