Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 22938

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Prag, Nationalbibl., Cod. III.D.24, ausgelöster FalzstreifenFragment1 Querstreifen eines Doppelblattes (100 x 280 mm)

Inhalt 

'Cato' / 'Schlesischer (ostmitteldeutscher) Cato', lat./dt. (O-Pra3)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße[10] x 140 mm
Schriftraum[10] x 90 mm
Zeilenzahlca. <31>
EntstehungszeitEnde 14./Anfang 15. Jh. (Baldzuhn [2009] S. 964, Brom S. 11)
Schreibspracheostmd. (Baldzuhn [2009] S. 964, Brom S. 11)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Michael Baldzuhn, Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Die Verschriftlichung von Unterricht in der Text- und Überlieferungsgeschichte der 'Fabulae' Avians und der deutschen 'Disticha Catonis', 2 Bde. (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 44/1.2 [278/1.2]), Berlin/New York 2009, S. 964 und 1079 (Reg.).
  • Vlastimil Brom, Ein neu entdecktes Fragment des 'Schlesischen Cato', in: Brünner Beiträge zur Germanistik und Nordistik 14 (2009), S. 5-16 (mit Textproben). [online]
  • Michael Baldzuhn, 'Disticha Catonis' - Datenbank der deutschen Übersetzungen. [online]
  • Manuscriptorium. Digital Library of Written Cultural Heritage. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Klaus Graf
Christine Glaßner (Wien) / Michal Dragoun (Prag), Juni 2014