Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 24679

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Stuttgart, Landesbibl., Cod. hist. 4° 14Codex27 Blätter

Inhalt 

'Historia fundationis monasterii Tegernseensis', dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Entstehungszeit15. Jh. (von Heyd S. 10)
Schreibsprachebair.

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Wilhelm von Heyd, Die historischen Handschriften der Königlichen öffentlichen Bibliothek zu Stuttgart, Bd. 2: Die Handschriften in Quarto und Octavo (Die Handschriften der Königlichen öffentlichen Bibliothek zu Stuttgart I,2), Stuttgart 1891, S. 10. [online]
  • Karl Langosch, Albert von Dießen, in: 2VL 1 (1978), Sp. 119-122 + 2VL 11 (2004), Sp. 38, hier Bd. 1, Sp. 121 (Nr. 4) (ohne Hinweis auf die dt. Übersetzung).
  • Edith Feistner, Tegernsee, in: Klostergründungserzählungen des deutschen Sprachraums. Eine Anthologie, hg. von Edith Feistner in Verbindung mit Cora Dietl, Christoph Fasbender und Gesine Mierke (Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters 6), Berlin 2021, S. 15-83, S. 19.
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Angabe bei von Heyd, die Handschrift enthalte auch das Schlusskapitel (c. 5 = sog. Norikerkapitel), ist nicht richtig; tatsächlich überliefert die Hs. (analog zur von Pez edierten lateinischen Fassung) nur die Kapitel 1-4.
Martina Giese (München) / sw, Januar 2022