Inhalt |
Bl. 1r-10vb = Marquard von Lindau: 'De fide' (dt.) (Str3) Bl. 78r-86v = Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' (Str2) Bl. 86vb-92va = 'Vom Grunde aller Bosheit' (Fassung B) Bl. 93va-94ra = 'Meisterbuch' (2. Kapitel) und 'Goldenes ABC' Bl. 94ra-97vb, 97vb-101ra = 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] (at) Bl. 101r-106v = Predigt über Mt 11,30 (Parallelüberlieferung in Leipzig, UB, Ms. 763, 63r-76r) Bl. 106v = Gebet (Parallelüberlieferung in Stuttgart, Landesbibl., HB I 36, 174v) |
Literatur (in Auswahl) |
- Adolf Becker, Die deutschen Handschriften der Kaiserlichen Universitäts- und Landesbibliothek zu Straßburg (Katalog der Kaiserlichen Universitäts- und Landesbibliothek in Straßburg 6), Straßburg 1914, S. 55. [online]
- Ernest Wickersheimer, Strasbourg (Catalogue Général des Manuscrits des Bibliothèques Publiques de France, Départements 47), Paris 1923, S. 563f. [online]
- Josef Quint, Neue Handschriftenfunde zur Überlieferung der deutschen Werke Meister Eckharts und seiner Schule. Ein Reisebericht (Meister Eckhart. Untersuchungen 1), Stuttgart/Berlin 1940, S. 216f. (Nr. 71, Sigle Str 8).
- Eckart Greifenstein, Der Hiob-Traktat des Marquard von Lindau. Überlieferung, Untersuchung und kritische Textausgabe (MTU 68), München 1979, S. 13-15.
- Mathias Stauffacher, Untersuchungen zur handschriftlichen Überlieferung des "Engelberger Predigers", Diss. (masch.) Basel 1982, S. 9/40f. mit Anm. [online]
- Nigel F. Palmer, Latein, Volkssprache, Mischsprache. Zum Sprachproblem bei Marquard von Lindau, mit einem Handschriftenverzeichnis der 'Dekalogerklärung' und des 'Auszugs der Kinder Israel', in: Spätmittelalterliche geistliche Literatur in der Nationalsprache, Bd. 1 (Analecta Cartusiana 106,1), Salzburg 1983, S. 70-110, hier S. 109.
- Kurt Ruh zusammen mit Dagmar Ladisch-Grube und Josef Brecht, Franziskanisches Schrifttum im deutschen Mittelalter, Bd. II: Texte (MTU 86), München 1985, S. 290.
- Georg Steer, Merswin, Rulman, in: 2VL 6 (1987), Sp. 420-442 + 2VL 11 (2004), Sp. 993, hier Bd. 6, Sp. 435.
- Markus Baumann, Das 'Meisterbuch' des Rulman Merswin. Textgeschichte und Teiledition, Diss. Eichstätt 1992, S. 133.
- Karl Heinz Witte, 'Fundus omnis iniquitatis', in: 2VL 11 (2004), Sp. 471f., hier Sp. 472.
- Katrin Janz-Wenig, Decem gradus amoris deutsch. Entstehung, Überlieferung und volkssprachliche Rezeption einer lateinischen Predigt. Untersuchung und Edition (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 56), Berlin 2017, S. 111f.
- Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
|