Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6307

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 1020Codex56 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-17r = 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') (M 3)
Bl. 18r-20r = 'Des Vögleins Lehren'
Bl. 20r-21v = 'Katze und Hund'
Bl. 21v-35r = 'Cato' (Rumpfbearbeitung) (R-Mue3)
Bl. 38v-45v = 'Streitgespräch zwischen Christ und Jude' (M)  
Bl. 46r-49r = Peter Bocker: Reimpaargedichte  
Bl. 52r-53r = Peter Schmieher: 'Die Nonne im Bade' (M5)   
Bl. 55r-56r = Muskatblut: Lieder

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße200 x 145 mm
Schriftraum145-160 x 85-110 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl20-24
Entstehungszeitbald nach Mitte 15. Jh. (Schneider S. 62)
Schreibspracheostfrk., an der Grenze zum Nordwestalem. (Schneider S. 62)

Forschungsliteratur 

AbbildungenBaldzuhn im Internet [= Bl. 21v, 22r, 34v, 35r]
Literatur
(in Auswahl)
  • Friedrich Zarncke (Hg.), Der deutsche Cato. Geschichte der deutschen Übersetzungen der im Mittelalter unter dem Namen Cato bekannten Distichen bis zur Verdrängung derselben durch die Übersetzung Seb. Brants am Ende des 15. Jahrh., Leipzig 1852, S. 15, 18-24, 188f. [online]
  • Arend Mihm, Überlieferung und Verbreitung der Märendichtung im Spätmittelalter (Germanische Bibliothek, 3. Reihe), Heidelberg 1967, S. 120, 138.
  • Hanns Fischer, Studien zur deutschen Märendichtung, 2., durchgesehene und erweiterte Auflage, besorgt von Johannes Janota, Tübingen 1983, S. 289.
  • Frieder Schanze, Meisterliche Liedkunst zwischen Heinrich von Mügeln und Hans Sachs, Bd. II: Verzeichnisse (MTU 83), München 1984, S. 208f.
  • Ingeborg Neske, Die spätmittelalterliche deutsche Sibyllenweissagung. Untersuchung und Edition (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 438), Göppingen 1985, S. 81-84, 169f.
  • Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, Bd. 4: Katalog der Texte. Älterer Teil G-P, bearbeitet von Frieder Schanze und Burghart Wachinger, Tübingen 1988, S. 378, 396f.
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 888-4000 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,6), Wiesbaden 1991, S. 62-66. [online]
  • Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, hg. von Horst Brunner und Burghart Wachinger unter Mitarbeit von Eva Klesatschke u.a., Bd. 1: Einleitung, Überlieferung [darin S. 59-318: Handschriftenverzeichnis, bearbeitet von Eva Klesatschke und Frieder Schanze], Tübingen 1994, S. 204.
  • Dietrich Gerhardt, Süßkind von Trimberg. Berichtigungen zu einer Erinnerung, Bern u.a. 1997, S. 311 und Faltblatt I-XI (mit Abdruck des 'Streitsgesprächs zwischen Christ und Jude').
  • Frieder Schanze, Wieder einmal das "Fragment vom Weltgericht" - Bemerkungen und Materialien zur "Sibyllenweissagung", in: Gutenberg-Jahrbuch 75 (2000), S. 42-63, hier S. 50 (Nr.22).
  • Verena Holzmann, "Ich beswer dich wurm und wyrmin ...". Formen und Typen altdeutscher Zaubersprüche und Segen (Wiener Arbeiten zur germanischen Altertumskunde und Philologie 36), Bern u.a. 2001, S. 273 (Nr. 298), S. 276 (Nr. 305).
  • Dietrich Gerhardt, 'Von dem Juden und von dem Christen'. Ein Reimspruch des 15. Jahrhunderts, in: Metamorphosen der Bibel. Beiträge zur Tagung 'Wirkungsgeschichte der Bibel im deutschsprachigen Mittelalter' vom 4. bis 6. September 2000 in der Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier, zusammen mit Michael Embach und Michael Trauth hg. von Ralf Plate und Andrea Rapp (Vestigia Bibliae 24/25 [2002/2003]), Bern 2004, S. 265-288, hier S. 266.
  • Manuela Niesner, Christliche Laien im Glaubensdisput mit Juden. Eine verbotene Gesprächssituation in literarischen Modellen des 15. Jahrhunderts, in: ZfdA 136 (2007), S. 1-28, hier S. 5.
  • Michael Baldzuhn, Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Die Verschriftlichung von Unterricht in der Text- und Überlieferungsgeschichte der 'Fabulae' Avians und der deutschen 'Disticha Catonis', 2 Bde. (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 44/1.2 [278/1.2]), Berlin/New York 2009, bes. S. 928f. u. 1076 (Reg.).
  • Jens Haustein und Eva Willms (Hg.), Die Lieder Muskatbluts (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart N.F. 2 [356]), Stuttgart 2021, S. 14.
  • Michael Baldzuhn, 'Disticha Catonis' - Datenbank der deutschen Übersetzungen. [online]
ArchivbeschreibungMaria Moser (1930)
sw, Februar 2023