Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 22759

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Luzern, Staatsarchiv, PA 261/1CodexNoch 101 Blätter

Inhalt 

Iathromathematisch-medizinische Sammelhandschrift:
Bl. Ir-v 100r-v = leer
Bl. 1r-39v = 'Iatromathematisches Corpus' (Sch)
               darin: Bl. 15r-21r = Lunar
Bl. 40r-45v = Harnschau und Prognostik
Bl. 45v, 48r-99v = Rezepte
Bl. 46r-47v = Harnschau und Rezepte

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße200-205 x 145-150 mm
Schriftraum150-160 x 100-105 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl18-26
BesonderheitenAuf einem Estrich in Schüpfheim (Kanton Luzern) entdeckt, gelangte die Hs. 1971 in den Besitz von H. M. Koelbing (Welker S. 20); Bl. 40r: Federzeichnung eines menschlichen Gesichts
Entstehungszeit2. Viertel 15. Jh. (Welker S. 20)
Schreibsprachehochalem. (Wäckerlin-Swiagenin S. 5); alem. ('Osten des Südschwarzwaldes' [Rohland/Keil S. 260])

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Wäckerlin-Swiagenin, erstes ungezähltes Bl. [= Bl. 15r]
  • Kamber/Mangold S. 53 [= Bl. 21v] (in Farbe)
Literatur
(in Auswahl)
  • Katharina Wäckerlin-Swiagenin, Der «Schüpfheimer Codex», ein Medizinalbuch aus dem zweiten Viertel des 15. Jahrhunderts (Veröffentlichungen der Schweizerischen Gesellschaft für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften 30), Aarau 1976 (mit Textabdrucken).
  • Christoph Weißer, Studien zum mittelalterlichen Krankheitslunar. Ein Beitrag zur Geschichte laienastrologischer Fachprosa (Würzburger medizinhistorische Forschungen 21), Pattensen 1982, S. 55.
  • Ingrid Rohland und Gundolf Keil, Randnotizen zum 'Schüpfheimer Kodex'. Teil I: Allgemeines und Textbestimmung der Traktate, in: Gesnerus 40 (1983), S. 257-274. [online]
  • Christoph Weißer, Lunare, in: 2VL 5 (1985), Sp. 1054-1062 + 2VL 11 (2004), Sp. 941, hier Bd. 5, Sp. 1060.
  • Lorenz Welker, Das 'Iatromathematische Corpus'. Untersuchungen zu einem alemannischen astrologisch-medizinischen Kompendium des Spätmittelalters mit Textausgabe und einem Anhang: Michael Puffs von Schrick Traktat 'Von den ausgebrannten Wässern' in der handschriftlichen Fassung des Codex Zürich, Zentralbibliothek, C 102b (Zürcher Medizingeschichtliche Abhandlungen 196), Zürich 1988, S. 20-22, 40f.
  • Friedrich Lenhardt, 'Phlebotomia Hippocratis', in: 2VL 7 (1989), Sp. 616-620, hier Sp. 620 (Lit.).
  • Lorenz Welker, 'Iatromathematisches Corpus', in: 2VL 11 (2004), Sp. 703-707, hier Sp. 703.
  • Peter Kamber und Mikkel Mangold, Katalog der mittelalterlichen Handschriften des Franziskanerklosters St. Maria in der Au Luzern und der kleinen Provenienzen in der Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern / Katalog der mittelalterlichen Handschriften im Staatsarchiv Luzern, im Provinzarchiv der Schweizer Kapuziner Luzern und in den Kapuzinerbibliotheken Luzern und Sursee, Basel 2019, S. 406f. [online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sándor Chardonnens
Christine Glaßner (Wien), trk, Februar 2021