Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5240

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
[a]München, Staatsbibl., Cgm 5249/71Fragment1 Blatt
[b]Salzburg, Studienbibl., ohne Sign. [verschollen]Fragment
[c]Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M II 58Fragment1 Blatt
[d]Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M II 82Fragment1 Blatt

Inhalt 

Konrad von Heimesfurt: 'Unser vrouwen hinvart' (D) (= [a] + [c])
'Buch der Märtyrer' (sigma) (= [b] + [d])

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße251 x 183 mm
Schriftraum183 x 123-125 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl28
VersgestaltungVerse durch Reimpunkte markiert
Besonderheiten[c, d] Abgelöster Spiegel, Herkunft unbekannt (Jungreithmayr S. 142)
Entstehungszeit1. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 122); 2. Viertel 15. Jh. (Jungreithmayr S. 142)
Schreibsprachebair.-österr. (Schneider S. 122)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Fragments [= c]
Farb-Abbildung des Fragments [= d]
Literatur
(Hinweis)
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 3 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1405-1409 (zu Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 15373; Abschrift des verschollenen Fragments aus der Salzburger Studienbibliothek aus dem 19. Jh.). [online]
  • Anna Jungreithmayr unter Mitarbeit von Josef Feldner und Peter H. Pascher, Die deutschen Handschriften des Mittelalters der Universitätsbibliothek Salzburg (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 196; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters III,2), Wien 1988, S. 142, 148. [online]
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 122. [online]
  • Regina Cermann, Im Streiflicht: Die deutschsprachigen Handschriften des Fondo Rossiano in der Biblioteca Apostolica Vaticana, in: Quelle & Deutung V. Beiträge der Tagung Quelle und Deutung V am 19. April 2018, hg. von Balázs Sára (Series Antiquitas, Byzantium, Renascentia 39), Budapest 2019, S. 191–227, hier S. 216 (Anm. 66) (zu [a]). [online]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung[a] Ludwig Denecke (1938)
[b] Hermann Menhardt (1929) [zur Abschrift aus dem 19. Jh.!]
[c] Richard Newald (1926) [unter Salzburg, Studienbibl., V 1 F 77]
[d] Richard Newald (1926) [unter Salzburg, Studienbibl., V 1 F 102]
Ergänzender HinweisEine Abschrift des 19. Jh.s des verschollenen Fragments aus der Salzburger Studienbibliothek befindet sich in Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 15373, Bl. 57v-60r (s.o. Menhardt).
Mitteilungen von Regina Cermann
Oktober 2022