• Handschriftencensus
    • » Startseite + Kontakt
    • » Handschriften
    • » Autoren/Werke
    • » Forschungsliteratur
  • Marburger Repertorium 13.-14. Jh.
    • » Startseite + Kontakt
    • » Verzeichnis der Handschriften
    • » Kombinierte Suche
  • Paderborner Repertorium 8.-12. Jh.
    • » Startseite + Kontakt
    • » Verzeichnis der Handschriften
    • » Kombinierte Suche
  • Freidank-Repertorium
    • » Startseite + Kontakt
  • Marburger Repertorium
    Frühhumanismus
    • » Startseite + Kontakt

Handschriftencensus

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

Forschungsliteratur

zu deutschsprachigen Handschriften des Mittelalters

Katrin Janz-Wenig, Decem gradus amoris deutsch. Entstehung, Überlieferung und volkssprachliche Rezeption einer lateinischen Predigt. Untersuchung und Edition (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 56), Berlin 2017.

Zu folgenden Einträgen:

  1. ■Berlin, Staatsbibl., mgq 1133
  2. ■Den Haag / 's-Gravenhage, Königl. Bibl., Fonds KAW XXXVII
  3. ■Eichstätt, Universitätsbibl., Cod. sm 214
  4. ■Engelberg, Stiftsbibl., Cod. 335
  5. ■Gießen, Universitätsbibl., Hs. 879
  6. ■München, Staatsbibl., Cgm 29
  7. ■München, Staatsbibl., Cgm 105
  8. ■München, Staatsbibl., Cgm 132
  9. ■München, Staatsbibl., Cgm 255
  10. ■München, Staatsbibl., Cgm 372
  11. ■München, Staatsbibl., Cgm 750
  12. ■München, Staatsbibl., Cgm 763
  13. ■München, Staatsbibl., Cgm 4285
  14. ■München, Staatsbibl., Cgm 4484
  15. ■München, Staatsbibl., Cgm 4698
  16. ■München, Staatsbibl., Clm 7596
  17. ■Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43b
  18. ■Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2801 (früher L germ. 668.2°)