Handschriftencensus

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg
Startseite
» Handschriften » Autoren/Werke » Abbildungen
» Forschungsliteratur » Neuerscheinungen 2018/2017 » Handschriftenkataloge
» Neuigkeiten » Über das Projekt » Abkürzungsverzeichnis
» Impressum » Kontakt » Datenschutzerklärung
» Paderborner Repertorium 8.-12. Jh. » Marburger Repertorium 13.-14. Jh. » Marburger Freidank-Repertorium » Marburger Repertorium Frühhumanismus » Editionsbericht

Gesamtverzeichnis Autoren/Werke

Antiphon

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. ■Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 31
  2. ■Melk, Stiftsbibl., Cod. 1745 (471; H 93)
  3. ■Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Hs. 18526
  4. ■Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. q. 47
  5. ■Privatsammlung Eis, Heidelberg, Hs. 113