Handschriftencensus

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg
Startseite
» Handschriften » Autoren/Werke » Abbildungen
» Forschungsliteratur » Neuerscheinungen 2018/2017 » Handschriftenkataloge
» Neuigkeiten » Über das Projekt » Abkürzungsverzeichnis
» Impressum » Kontakt » Datenschutzerklärung
» Paderborner Repertorium 8.-12. Jh. » Marburger Repertorium 13.-14. Jh. » Marburger Freidank-Repertorium » Marburger Repertorium Frühhumanismus » Editionsbericht

Gesamtverzeichnis Autoren/Werke

Geistlicher Text

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. ■Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 4° Cod. 280
  2. ■Bamberg, Staatsbibl., Msc. Hist. 157 (früher E.VII.16)
  3. □Bern, Burgerbibl., Cod. 808,5, Bl. 1-3
  4. ■Cologny-Genf, Bibl. Bodmeriana, Cod. Bodm. 157
  5. □Jena, Universitäts- und Landesbibl., Ms. Fragm. germ. 49
  6. □Lindau, Ehemals Reichsstädtische Bibliothek, Druck L II 340, Einband
  7. ■Melk, Stiftsbibl., Cod. 1651 (664; L 94)
  8. □Trier, Bistumsarchiv (mit Dombibl.), Abt. 95,1 Nr. 57