Handschriftencensus

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg
Startseite
» Handschriften » Autoren/Werke » Abbildungen
» Forschungsliteratur » Neuerscheinungen 2018/2017 » Handschriftenkataloge
» Neuigkeiten » Über das Projekt » Abkürzungsverzeichnis
» Impressum » Kontakt » Datenschutzerklärung
» Paderborner Repertorium 8.-12. Jh. » Marburger Repertorium 13.-14. Jh. » Marburger Freidank-Repertorium » Marburger Repertorium Frühhumanismus » Editionsbericht

Gesamtverzeichnis Autoren/Werke

'Goldenes Ave Maria' II.4: Glossengedicht Aue god grote dy koningynne rike (Ave got grüß dich küngin reich)

Vgl. Burghart Wachinger, in: 2VL 3 (1981), Sp. 80-84, hier Sp. 83 Nr. 4 + 2VL 11 (2004), Sp. 544.

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. ■Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 3
  2. ■Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 27
  3. ■Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.8° 40
  4. ■Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 228
  5. ■Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 44
  6. ■Graz, Universitätsbibl., Ms. 1972
  7. ■Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum, Cod. FB 1114
  8. ■Löwen / Leuven, Universitätsbibl., Cod. 2
  9. ■Moskau, Russisches Archiv der alten Akten, Fonds 181, Nr. 1354, Opis' 15
  10. ■New York, The Morgan Libr., MS M.76
  11. ■Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Ross. 630
  12. □Rostock, Universitätsbibl., Mss. philol. 102
     + Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 13337
  13. ■St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 986
  14. ■Uppsala, Universitätsbibl., Cod. C 496
  15. ■Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3007
  16. ■Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 289.3 Extravagantes
  17. ■Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1233 Helmst.
  18. ■Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1279 Helmst.
  19. ■Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 1282 Helmst.

Ausgabe

(Hinweis)

  • Christian W. Fröhner, Brevier des Palaestinapilgers, in: ZfdA 11 (1859), S. 34-41, hier S. 38-41 (nach Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 44). [online]