Abgeschlossene Editionsvorhaben




Berichtzeitraum 2023

  • Tanguy Donnet (Hg.), Katharina von Alexandrien. Verslegende VIII. Nach dem Codex Donaueschingen 116 der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe (Altdeutsche Textbibliothek 125), Berlin/Boston 2022
  • Niels Bohnert, Andreas Nievergelt und Heinrich Tiefenbach, Vergilglossen in einer Budapester Handschrift, in: Auf den Schwingen des Pelikans. Studien und Texte zur deutschen Literatur des Mittelalters. In Verbindung mit der Wissenschaftlichen Bibliothek der Stadt Trier, hg. von Ralf Plate, Niels Bohnert, Christian Sonder und Michael Trauth (ZfdA. Beiheft 40), Stuttgart 2022, S. 103-162. [online]

Berichtzeitraum 2022

  • Henrike Manuwald, Das Andachtsbüchlein aus der Sammlung Bouhier (Montpellier, Bibliothèque Universitaire Historique de Médecine, H 396). Studie und kommentierte Edition (Imagines Medii Aevi 55), Wiesbaden 2022.
  • Bernhard Schnell (Hg.), 'Bartholomäus'. Neuedition des Arzneibuchs mit Einleitung, Übersetzung und Glossar (Publikationen aus dem Kolleg 'Mittelalter und Frühe Neuzeit' 9), Würzburg 2022.
  • Geert Claassens, Amand Berteloot und Friedel Helga Roolfs (Hg.), Beatrijs. Mittelniederländisch / Neuhochdeutsch (Bibliothek mittelniederländischer Literatur 10), Münster 2022.
  • Stephan Lauper, Das 'Briefbuch' der Strassburger Johanniterkommende Zum Grünen Wörth. Untersuchungen und Edition (Scrinium Friburgense 53), Wiesbaden 2021.
  • Walter Kofler, 'Der gast' – Fragment eines frühneuhochdeutschen Versromans (Berlin, Staatsbibl., Fragm. 355), in: ZfdA 151 (2022), S. 344-366.
  • Edith Feistner, Tegernsee, in: Klostergründungserzählungen des deutschen Sprachraums. Eine Anthologie, hg. von Edith Feistner in Verbindung mit Cora Dietl, Christoph Fasbender und Gesine Mierke (Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters 6), Berlin 2021, S. 15-83, hier S. 25-58 ['Historia fundationis monasterii Tegernseensis', dt.].
  • Patrizia Barton, Ulrich Barton, Beatrice von Lüpke (Hg.), Frühe Tiroler Fastnachtsspiele. Edition und Kommentar, Berlin 2022.
  • Klaus H. Lauterbach (Hg.), Jos von Pfullendorf, Die Fuchsfalle (Monumenta Germaniae Historica. Quellen zur Geistesgeschichte des Mittelalters 33), Wiesbaden 2022.
  • Edith Feistner, Regensburg, in: Klostergründungserzählungen des deutschen Sprachraums. Eine Anthologie, hg. von Edith Feistner in Verbindung mit Cora Dietl, Christoph Fasbender und Gesine Mierke (Regensburger Studien zur Literatur und Kultur des Mittelalters 6), Berlin 2021, S. 119-166, hier S. 148-161 ['Loblich Legend von Kayser Karels Streit vor Regensburg geschehen'.
  • Jens Haustein und Eva Willms (Hg.), Die Lieder Muskatbluts (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart N. F. 2 [356]), Stuttgart 2021.
  • Marco Heiles (Hg.), Das Würfelbuch für Liebende, in: Gedruckte deutsche Losbücher des 15. und 16. Jahrhunderts. Bd. 1, hg. von Marco Heiles, Björn Reich und Matthias Standke (Ludica 2), Stuttgart 2021, S. 1-29.

Berichtzeitraum 2021

  • Jessica Ammer, Der deutsche Cicero. Untersuchungen zu Ciceros "De Officiis" in der Rezeption des Mittelalters und der Frühen Neuzeit nebst Edition der ersten deutschen Übersetzung (Super alta perennis 21), Bonn 2020.
  • Rainer Welle, Albrecht Dürer und seine Kunst des Zweikampfes. Auf den Spuren der Handschrift 26232 in der Albertina Wien. Untersuchung und Edition in zwei Bänden, Graz 2021.
  • Petra Hörner (Hg.), Barbara Grünenbächin: Das Leiden Christi und das Mitleiden Marias, Berlin 2020.
  • Andrea Schindler, Wege in die Geschichte durch Erzählen von Vergangenheit in der Frühen Neuzeit (Imagines Medii Aevi 51), Wiesbaden 2020 [S. 25-69: 'Historia von Friedrich Barbarossa'].
  • Anja Micklin, Der "Niederrheinische Orientbericht". Edition und sprachliche Untersuchung (Rheinisches Archiv 163), Köln 2020.
  • Richard F. Fasching, Die 'Vierzig Myrrhenbüschel vom Leiden Christi'. Untersuchungen, Überlieferung und Edition, 2 Bde. (Scrinium Friburgense 47,1/2), Wiesbaden 2020.

Berichtzeitraum 2020

  • Die Edda des Snorri Sturluson: Skáldskaparmál. Kommentierte Übersetzung von Gottfried Lorenz (Poetica 161), Hamburg 2020.
  • Stefan Hannes Greil und Martin Przybilski (Hg.) unter Mitarbeit von Theresia Biehl, Christoph Gerhardt und Mark Ritz, Nürnberger Fastnachtspiele des 15. Jahrhunderts von Hans Folz und aus seinem Umkreis. Edition und Kommentar. Mit einem Beitrag von Nikolaus Ruge, Berlin/Boston 2020.
  • Marco Heiles, Hydromancia – ein leerer Begriff? Die Hydromantie in der lateinischen Tradition des Mittelalters und bei Johannes Hartlieb, in: Archiv für Kulturgeschichte 101 (2019), S. 347–377, hier S. 371-376.
  • Eduard Glauser (Hg.), Das Marienleben des Kartäusers Philipp von Seitz. Aus dem Mittelhochdeutschen zeilengetreu übersetzt und kommentiert, Basel 2020.
  • Petra Hörner (Hg.), Die Massa-Zazenhausen-Kompilation: Angeli pacis amare flebunt, Berlin 2020.
  • Balázs J. Nemes und Elke Senne unter Leitung von Ernst Hellgardt (Hg.), Mechthild von Magdeburg, 'Lux divinitatis' - 'Das liecht der gotheit'. Der lateinisch-frühneuhochdeutsche Überlieferungszweig des 'Fließenden Lichts der Gottheit'. Synoptische Ausgabe, Berlin/Boston 2019.
  • Helmut Brall-Tuchel (Hg.) unter Mitarbeit von Jana Katczynski, Verena Rheinberg und Sarafina Yamoah, Von Christen, Juden und von Heiden. Der Niederrheinische Orientbericht, hg. übersetzt und kommentiert, Göttingen 2019.
  • Walter Kofler (Hg.), Nibelungenlied und Klage. Die Fragmente (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart N. F. 1 [354]), Stuttgart 2020.
  • Elisabeth Schmid und Clara Strijbosch, Die mittelniederländischen 'Perceval'-Fragmente. Einführung, Übersetzung und Kommentar (ZfdA. Beiheft 31), Stuttgart 2020.
  • Ylva Schwinghammer, Wolfgang Holanik, Andrea Hofmeister-Winter, Lisa Glänzer unter Mitarbeit von Johanna Damberger, Speisen auf Reisen. Das frühneuhochdeutsche Púch von den chósten und seine Wurzeln im lateinischen Liber de ferculis und im arabischen Minhādj al-bayān in synoptischer Edition mit Übersetzung und überlieferungskritischem Kommentar (Grazer mediävistische Schriften: Quellen und Studien 2), Graz 2019.
  • Reinfried von Braunschweig. Mittelhochdeutscher Text nach Karl Bartsch. Übersetzt und mit einem Stellenkommentar versehen von Elisabeth Martschini, Bd. III (Verse 17.981-27.627), Kiel 2019.
  • Elisabeth Lienert, Elisa Pontini und Stephanie Baumgarten (Hg.), Sigenot (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 12), Berlin/Boston 2020.
  • Klaus Ridder und Hans-Joachim Ziegeler (Hg.), Deutsche Versnovellistik des 13. bis 15. Jahrhunderts (DVN). 5 Bde., Berlin 2020.
  • Nikolaus Staubach und Rudolf Suntrup (Hg.), Was dürfen Laien lesen? Gerhard Zerbolt von Zutphen: De libris teutonicalibus / Een verclaringhe vanden duytschen boeken, lateinisch und mittelniederländisch hg. von N. S. und R. S., Münster 2019.

Berichtzeitraum 2019

  • Bodo Gotzkowsky (Hg.), Johannes Adelphus: Ausgewählte Schriften: Realienband (Ausgaben deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts 174), Berlin/Boston 2018.
  • Ulrich Faust OSB (Hg.), Die Benediktsregel. Lateinisch / Deutsch, übersetzt von Gernot Krapinger (Reclams Universal-Bibliothek 19280), Stuttgart 2018.
  • Arthur Groos und Bernhard Schnell (Hg.), Das 'Debrecener Pflanzen- und Tierbuch'. Die illustrierte deutsche Ps.-Apuleius Handschrift Debrecen R 459. Faksimile, Edition, Übersetzung und Kommentare, Wiesbaden 2018.
  • Digitale, fachwissenschaftliche und wissenschaftskommunikatorische Aufbereitung der Handschrift Graz, UB, Ms. 1609 [online]
  • Mathias Herweg (Hg.), Herzog Ernst. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. In der Fassung B mit den Fragmenten der Fassungen A, B und Kl nach der Leithandschrift hg., übersetzt und kommentiert von M. H. Mit Herzog Adelger (aus der "Kaiserchronik") (Reclams Universal-Bibliothek 19606), Stuttgart 2019
  • Maike Claußnitzer und Kassandra Sperl (Hg.), Das Lied vom Hürnen Seyfried (Relectiones 7), Stuttgart 2019.
  • Dietlinde Munzel-Everling, Das Kleine Kaiserrecht. Text und Analyse eines mittelalterlichen Rechtsbuches, Wiesbaden 2019.
  • Bernd Bastert und Ute von Bloh (Hg.) unter Mitarbeit von Lina Herz und Silke Winst, Königin Sibille, Huge Scheppel. Editionen, Kommentare und Erschließungen (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 57), Berlin 2018.
  • Elisabeth Martschini, Reinfried von Braunschweig. Mittelhochdeutscher Text nach Karl Bartsch. Übersetzt und mit einem Stellenkommentar versehen von E. M., Bd. II (Verse 6.835-17.980), Kiel 2018.
  • Manfred Knedlik (Hg.), Das Passions- und Osterspiel (1566) von Sebastian Wild. Hg. und kommentiert von M. K. (Editio Bavarica 7), Regensburg 2019.
  • Jörg O. Fichte, Peter Stotz, Sebastian Neumeister, Roger Friedlein, Franziska Wenzel und Holger Runow (Hg.), Das Streitgedicht im Mittelalter (Relectiones 6), Stuttgart 2019.

Berichtzeitraum 2018

  • Die Abele Spelen und ihre Sotternien. Hg. und übersetzt von Carla Dauven-van-Knippenberg, Elke Huwiler, Joris Reynaert (Bibliothek mittelniederländischer Literatur 9), Münster 2017
  • Katrin Janz-Wenig, Decem gradus amoris deutsch. Entstehung, Überlieferung und volkssprachliche Rezeption einer lateinischen Predigt. Untersuchung und Edition (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 56), Berlin 2017
  • Veronika Hassel, Das Werk Friedrichs von Hausen. Edition und Studien (Philologische Studien und Quellen 269), Berlin 2018
  • Siegfried Ringler (Hg.), Von dem heiligen Leben der Gertrud von Ortenberg. Nach der Handschrift Brüssel Ms 8507-09, eingeleitet und übersetzt von S. R., Essen 2017
  • Waltraud Fritsch-Rößler (Hg.), Hartmann von Aue, Gregorius (Reclams Universal-Bibliothek 19931), Stuttgart 2017
  • Petra Hörner (Hg.), Heinrichs von St. Gallen Passionstraktat. Synoptischer Abdruck der Typen Ad - Adf - E, Berlin 2018.
  • Helgard Ulmschneider (Hg.), Ludwig von Eyb der Jüngere, Geschichten und Taten Wiwolts von Schaumberg. Kritische Edition (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 21), Münster/New York 2018
  • William Whobrey (Hg.), The Nibelungenlied with The Klage. Edited and Translated, with an Introduction, Indianapolis 2018
  • Ralf G. Päsler, Ludwig Tiecks 'Heldenbuch'. Texte und Materialien (ZfdA. Beiheft 27), Stuttgart 2018
  • Edgar Büttner (Hg.), Unser vrouwen klage / Der Spiegel (Altdeutsche Textbibliothek 124), Berlin/Boston 2017
  • Racha Kirakosian (Hg.), Die Vita der Christina von Hane. Untersuchung und Edition (Hermaea N.F. 144), Berlin/Boston 2017
  • Horst Brunner (Hg.), Wolfram von Eschenbach, Willehalm. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch, nach dem kritischen Text von Werner Schröder ins Neuhochdeutsche übersetzt, kommentiert und hg. von H. B. (Reclams Universal-Bibliothek 19642), Stuttgart 2018

Berichtzeitraum 2017

  • Manfred Stange (Hg.), Ulrich Boner, Der Edelstein. Eine mittelalterliche Fabelsammlung, Zweisprachige Ausgabe Mittelhochdeutsch - Neuhochdeutsch, hg., übersetzt, mit Anmerkungen, farbigen Abbildungen, einem Nachwort, Literaturverzeichnis, Register und Fabel-Verzeichnis versehen von M. St., Ubstadt-Weiher 2016.
  • Daniel Könitz (Hg.), Der Bussard. Edition, Übersetzung und Kommentar (ZfdA. Beiheft 24), Stuttgart 2017.
  • Andreas Hammer, Victor Millet und Timo Reuvekamp-Felber (Hg.) unter Mitarbeit von Lydia Merten, Katharina Münstermann und Hannah Rieger, Hartmann von Aue, Ereck. Textgeschichtliche Ausgabe mit Abdruck sämtlicher Fragmente und der Bruchstücke des mitteldeutschen 'Erek', Berlin/Boston 2017.
  • Rudolf Bentzinger (Hg.), Die Erfurter Historienbibel (Historienbibel Gruppe VI) (Deutsche Texte des Mittelalters 95), Berlin/Boston 2016.
  • Matthias Johannes Bauer, "Der Allten Fechter gründtliche Kunst" - Das Frankfurter oder Egenolffsche Fechtbuch. Untersuchung und Edition, München 2016.
  • Veerle Fraeters und Frank Willaert (Hg.), Hadewijch: Lieder. Originaltext, Kommentar, Übersetzung und Melodien, hg., eingeleitet, übersetzt und kommentiert von V. F. und F. W. Mit einer Rekonstruktion der Melodien von Louis Peter Grijp †. Aus dem Niederländischen übersetzt von Rita Schlusemann, Berlin/Boston 2016.
  • Maryvonne Hagby, 'Die Königstochter von Frankreich' des Hans von Bühel. Untersuchung und Edition nach dem Straßburger Druck von 1500 (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 20), Münster/New York 2017.
  • Peter Wiesinger und Edeltraud Weissenböck-Paflik unter Mitarbeit von Heidemarie Reisinger-Schitz (Hg.), Andreas Kurzmann, Die deutschen geistlichen Dichtungen. Speculum humanae salvationis | Soliloquium Mariae cum Jesu | De quodam moriente, Wien 2017.
  • Roman Deutinger (Hg.), Lex Baioariorum. Das Recht der Bayern, hg. und übersetzt von R. D. (Editio Bavarica III), Regensburg 2017.
  • Iulia-Emilia Dorobanţu, Jacob Klingner und Ludger Lieb (Hg.), Minnereden. Auswahledition, Berlin/Boston 2017.
  • Barbara Hausmair und Gabriela Signori (Hg.), Spruch von den sibnen. Die ältesten Konstanzer Baugerichtsprotokolle (1452-1470), ediert, kommentiert und eingeleitet von B. H. und G. S. (Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen 46), Ostfildern 2016.
  • Johannes Singer (Hg.), Strickers Karl der Große (Deutsche Texte des Mittelalters 96), Berlin/Boston 2016.
  • Mathias Herweg (Hg.), Ulrich von Etzenbach, Wilhalm von Wenden. Text, Übersetzung, Kommentar, Berlin/Boston 2017.
  • Elisabeth Lienert, Elisa Pontini und Katrin Schumacher (Hg.), Virginal, Goldemar, Teilbd. I: Einleitung, 'Heidelberger Virginal', Teilbd. II: 'Wiener Virginal', Teilbd. III: 'Dresdner Virginal, 'Goldemar', Verzeichnisse (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 10/I-III), Berlin/Boston 2017

Berichtzeitraum 2016

  • Jeffrey F. Hamburger and Nigel F. Palmer, The Prayer Book of Ursula Begerin. Vol. 1: Art-Historical and Literary Introduction. With a Conservation Report by Ulrike Bürger, Vol. 2: Reproductions and Critical Edition, Dietikon-Zürich 2015.
  • Martin Fischer, Das Brixener Passionsspiel 1551 im Kontext seiner Zeit. Edition - Kommentar - Analyse (Imagines Medii Aevi 36), Wiesbaden 2016.
  • Martin Bucers Deutsche Schriften. Band 18: Nachträge 1541-1551 sowie Ergänzungen und Korrekturen, bearbeitet von Stephen E. Buckwalter und Thomas Wilhelmi, Gütersloh 2015.
  • Ludger Horstkötter (Hg.), Arnt Buschmanns Mirakel. Eine Jenseitsvision des 15. Jahrhunderts. Untersuchungen zu Textentstehung und Verbreitung mit einer Edition der Hamborner Handschrift, Münster 2016.
  • Akihiro Hamano, Die frühmittelhochdeutsche Genesis. Synoptische Ausgabe nach der Wiener, Millstätter und Vorauer Handschrift (Hermaea N.F. 138), Berlin/Boston 2016.
  • Matthias Kirchhoff in Zusammenarbeit mit Nils Brucker u.a. (Hg.), Das "Himmlische Gastmahl" [online: http://www.uni-stuttgart.de/germed/forschung/digitale_editionen/start.html].
  • Antje Willing (Hg.), Das 'Konventsbuch' und das 'Schwesternbuch' aus St. Katharina in St. Gallen. Kritische Edition und Kommentar (Texte des späten Mitttelalters und der frühen Neuzeit 54), Berlin 2016.
  • Petra Hörner (Hg.), Georg Kreckwitz: Evangelienharmonie. Edition und Untersuchung, Berlin 2016.
  • Hendrikje Hartung, Jan K. Hon, Florian Kragl, Ulf Timmermann (Hg.), Laurin (Relectiones 4), Stuttgart 2016.
  • Sabine Seelbach (Hg.), Die Legende der heiligen Hedwig. In der Übersetzung des Kilian von Meiningen, Münster 2016.
  • Romesh Gyaram Molle und Bram Rossano (Hg.), Das Magdalenenbuch der Magdalena von Freiburg. Edition der Mainzer Handschrift II 16 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 781), Göppingen 2015.
  • Petrus W. Tax (Hg.), Der Münchener Psalter aus dem 14. Jahrhundert. Eine Bearbeitung von Notkers Psalter (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 52), Berlin 2016.
  • Karl Kurt Klein (Hg.), Die Lieder Oswalds von Wolkenstein. 4., grundlegend neu bearbeitete Auflage von Burghart Wachinger (Altdeutsche Textbibliothek 55), Berlin/Boston 2015.
  • Jan Habermehl (Hg.), 'Der Schwanritter' Konrads von Würzburg. Aus der Frankfurter Handschrift neu ediert und mit einem Kommentar versehen [online: urn:nbn:de:hebis:30:3-386271].
  • Heinz Thoelen und Bianca Häberlein (Hg.), Konrad von Würzburg 'Trojanerkrieg' und die anonym überlieferte Fortsetzung (Wissensliteratur im Mittelalter 51), Wiesbaden 2015.
  • Joseph M. Sullivan (Hg.), Wigamur. Edited and translated by J. M. S. (German Romance VI), Cambridge 2015.

Berichtzeitraum 2015

  • Sarah Glenn DeMaris (Hg.), Johannes Meyer, Das Amptbuch (Monumenta Ordinis Fratrum Praedicatorum Historica 31), Rom 2015.
  • Nathanael Busch (Hg.), Hartmann von Aue, Der arme Heinrich. Mittelhochdeutsch, hg., übersetzt und kommentiert (RUB 19906), Stuttgart 2015.
  • Kristina Freienhagen-Baumgardt und Werner Williams-Krapp unter Mitarbeit von Katrin Stegherr (Hg.), Johannes Geiler von Kaysersberg, Die Ausgburger Predigten (Deutsche Texte des Mittelalters 92), Berlin/München/Boston 2015.
  • Maike Claußnitzer und Kassandra Sperl (Hg.), Ava: Geistliche Dichtungen (Relectiones 3), Stuttgart 2014.
  • Sibylle Jefferis: Die Barbaralegende des Passienbüchlein von den vier Hauptjungfrauen in dem mnd. Lübecker Druck von Hans Arndes (1521). Edition und Untersuchung, in: Studies and New Texts of the 'Nibelungenlied', Walther, Neidhart, Oswald, and Other Works in Medieval German Literature. In Memory of Ulrich Müller II (Kalamazoo Papers 2014) (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 780), hg. v. Sibylle Jefferis, Göppingen 2015, S. 487-530.
  • Cyril Edwards (Hg.), Hartmann von Aue, Erec. Ed. and translated by C. E. (Arthurian Archives XIX; German Romance V), Woodbridge (Suffolk) 2014.
  • Heinrich Steinhöwel, Von den erlauchten Frauen. Giovanni Boccaccios De claris mulieribus in frühneuhochdeutscher Übertragung. In Abbildung des Erstdrucks (Ulm 1473) hg. und in heutiges Deutsch übersetzt von Gerd Dicke und Almut Schneider (Bibliotheca suevica 37), Konstanz 2014.
  • Petra Hörner (Hg.), Georg Falder-Pistoris: Geistliche Belehrung in Dialogform und Passionstraktat für Ordensleute. Edition und Untersuchung, Berlin 2015.
  • Christine Putzo, Konrad Fleck, Flore und Blanscheflur. Text und Untersuchungen (MTU 143), Berlin/München/Boston 2015.
  • Patrick del Duca (Hg.), Hartmann von Aue, Iwein. Texte présenté, établi, traduit et annoté par P. d. D. Édition établie d'après le manuscrit 97 de Giessen (version B) (Textes Vernaculaires du Moyen Âge 13), Turnhout 2014.
  • Die Kaiserchronik. Eine Auswahl. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Übersetzt, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Mathias Herweg (RUB 19270), Stuttgart 2014.
  • Kurt Gärtner (Hg.), Hartmann von Aue, Die Klage (Altdeutsche Textbibliothek 123), Berlin/Boston 2015.
  • Die Legende der heiligen Elisabeth von Dietrich von Apolda. Nach der Freiburger Klarissen-Handschrift von 1481, hg. von Werner Heiland-Justi, Freiburg i.Br. 2015.
  • Hans Becker und Matthias Kirchhoff, Neuedition und Übersetzung des Memorials Berthold III. Tuchers (1386-1454), in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 100 (2013), S. 71-97.
  • Regina D. Schiewer (Hg.), Die Millstätter Predigten (Deutsche Texte des Mittelalters 93), Berlin/Boston 2015
  • Ursula Schulze (Hg.), Das Münchner Weltgerichtsspiel und Ulrich Tenglers Büchlein vom Jüngsten Gericht (Relectiones 2), Stuttgart 2014.
  • Elisabeth Lienert, Sonja Kerth und Svenja Nierentz (Hg.), Rosengarten. Teilband I: Einleitung, Rosengarten A; Teilband II: Rosengarten DP; Teilband III: Rosengarten C, Rosengarten F, Niederdeutscher Rosengarten, Verzeichnisse (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 8/I-III), Berlin/München/Boston 2015.
  • Michaela Eser, Augsburger Nibelungenlied und -klage. Edition und Untersuchung der Nibelungen-Handschrift b (Editio Bavarica II), Regensburg 2015.
  • The Complete Ruusbroec, English Translation with the Original Middle Dutch Text, ed. and with an introduction by Guido de Baere and Thom Mertens, Vol. I: English Translation, by Helen Rolfson, André Lefevere †, Phayre Crowley †, and Kees Schepers, Vol. II: Middle Dutch Text, by Jos Alaerts, Guido de Baere, Rob Faesen, Mikel Kors, Thom Mertens, Hilde Noë, and Kees Schepers (Corpvs Christianorvm. Scholars Version), Turnhout 2014.
  • Jan Hallmann, Studien zum mittelhochdeutschen Wartburgkrieg. Literaturgeschichtliche Stellung - Überlieferung - Rezeptionsgeschicht. Mit einer Edition der Wartburgkrieg-Texte, Berlin/Boston 2015.
  • Florian Kragl (Hg.), Der Wunderer (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 9), Berlin/Boston 2015.

Berichtzeitraum 2014

  • Jakub Šimek, Die 'Acht Seligkeiten' des Prager Predigers Heinrich von St. Gallen (Hermaea N.F. 129), Berlin/Boston 2013.
  • Ulrike Zuckschwerdt, Bruder Wernher: Sangsprüche. Transliteriert, normalisiert, übersetzt und kommentiert (Hermaea N.F. 134), Berlin/Boston 2014.
  • Stephen E. Buckwalter und Thomas Wilhelmi (Hg.), Martin Bucer: Nachträge 1531-1541 (Martin Bucers Deutsche Schriften 16), Gütersloh 2013.
  • Clara Strijbosch und Ulrike Zellmann (Hg.), Elckerlijc - Jedermann, übersetzt von C. S. und U. Z. (Bibliothek mittelniederländischer Literatur 6), Münster 2013.
  • Hans-Gert Roloff (Hg.), Spiel von Frauen Ehre und Schande. Erfurter Moralität, Bd. 1: Text (Bibliothek seltener Texte in Studienausgaben 1), Berlin 2013.
  • Wybren Scheepsma (Hg.), Zwei mittelniederländische Texte des 'Geistbuchs'. Mit einer Einleitung von Maarten J. M. F. Hoenen und Loris Sturlese (Temi e Testi 122: "Manuscripts Ideas Culture"), Rom 2013.
  • Petra Hörner (Hg.), Geistliche Texte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Editionen und Untersuchungen, Berlin 2014.
  • Markus Schmitz (Hg.), Die legent vnd dz leben des hochgelopten manlichen ritters sant joergen. Kritische Neuedition und Interpretation einer alemannischen Prosalegende des heiligen Georg aus dem 15. Jahrhundert (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 49), Berlin 2013.
  • Nathanael Busch und Jürgen Wolf (Hg.), Hartmann von Aue, Der arme Heinrich. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch, hg., übersetzt und kommentiert (Reclams Universal-Bibliothek 19131), Stuttgart 2013.
  • Ruth Wiederkehr, Das Hermetschwiler Gebetbuch. Studien zu deutschsprachiger Gebetbuchliteratur der Nord- und Zentralschweiz im Spätmittelalter. Mit einer Edition (Kulturtopographie des alemannischen Raums 5), Berlin/Boston 2013.
  • Bernd Bastert unter Mitarbeit von Bianca Häberlein, Lina Herz und Rabea Kohnen (Hg.), Herzog Herpin. Kritische Edition eines spätmittelalterlichen Prosaepos (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 51), Berlin 2014.
  • Isabell Arnstein, Das Leben der heiligen Elisabeth. Die volkssprachliche Elisabeth-Vita "Der lieben frŏwen Sant Elysabeten der lantgrefin leben" - Text, Übersetzung und Untersuchung, Marburg 2013.
  • Ute von Bloh unter Mitarbeit von Silke Winst (Hg.), Loher und Maller. Kritische Edition eines spätmittelalterlichen Prosaepos (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 50), Berlin 2013.
  • Ortrun Riha (Hg.), Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland. Auf der Grundlage der Arbeit des von Gundolf Keil geleiteten Teilprojekts des SFB 226 'Wissensvermittelnde und wissensorganisierende Literatur im Mittelalter' zum Druck gebracht, eingeleitet und kommentiert von O. R. (Wissensliteratur im Mittelalter 50), Wiesbaden 2014.
  • Anton Schwob und Ute Monika Schwob (Hg.), Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein. Edition und Kommentar, Bd. 5: 1443-1447, Nr. 387-524, Wien/Köln/Weimar 2013.
  • Stephan Fuchs-Jolie, Victor Millet und Dietmar Peschel (Hg.), Otnit. Wolf Dietrich. Frühneuhochdeutsch / Neuhochdeutsch, hg. u. übers. (Reclams Universal-Bibliothek 19139), Stuttgart 2013.
  • Annegret Haase, Martin Schubert und Jürgen Wolf (Hg.), Passional, Buch I: Marienleben, Buch II: Apostellegenden, 2 Bde. (Deutsche Texte des Mittelalters 91,1.2), Berlin 2013.
  • Peter Kern (Hg.), Die Sangspruchdichtung Rumelants von Sachsen. Edition – Übersetzung – Kommentar, Berlin/Boston 2014.
  • Marcus Castelberg und Richard F. Fasching (Hg.), Die 'Süddeutsche Tafelsammlung'. Edition der Handschrift Washington, D.C., Library of Congress, Lessing J. Rosenwald Collection ms. no. 4) (Scrinium Friburgense 34), Berlin/Boston 2013.
  • Horst Brunner (Hg.), Von achtzehn Wachteln und dem Finkenritter. Deutsche Unsinnsdichtung des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Mittelhochdeutsch / Frühneuhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Übersetzt und kommentiert von H. B. (RUB 19212), Stuttgart 2014.
  • Judith Lange, Die Verslegende Veronica II. Hybridedition und Studien zur Überlieferung (Kultur, Wissenschaft, Literatur. Beiträge zur Mittelalterforschung 27), Frankfurt a.M. 2014.
  • Ernst Hellgardt (Hg.), Die spätalthochdeutschen 'Wessobrunner Predigten' im Überlieferungsverbund mit dem 'Wiener Notker'. Eine neue Ausgabe, Berlin 2014.

Berichtzeitraum 2013

  • Gesine Mierke, Die Crescentia-Erzählung aus der 'Leipziger Kleinepikhandschrift' Ms 1279 (Saxofodina 1), Chemnitz 2013.
  • Petra Hörner, Die Gothaer Evangelienharmonie, Berlin 2013.
  • Verena Friedl, daz púch von den chósten. Dynamische Edition des deutschen Jamboninus von Cremona nach Cgm 415. Mit einem Glossar und Zutatenregister, Masterarbeit, Graz 2013.
  • Stefan Abel und Nicole Eichenberger, Jos von Pfullendorf: ‚Das Buch mit den farbigen Tuchblättern der Beatrix von Inzigkofen’. Untersuchung und Edition (ZfdA. Beiheft 16), Stuttgart 2013.
  • Michael Mareiner, Die Minnereden der Wiener Handschrift 2959. Edition und Übersetzung (Europäische Hochschulschriften I,2036), Bern u.a. 2013.
  • Joachim Heinzle, Das Nibelungenlied und die Klage. Nach der Handschrift 857 der Stiftsbibliothek St. Gallen. Mittelhochdeutscher Text, Übersetzung und Kommentar (Bibliothek des Mittelalters 12), Frankfurt a.M. 2013.
  • Walter Kofler, Nibelungenlied, Redaktion D, Stuttgart 2012.
  • Anne und Matthias Kirchhoff, Neuedition und Kommentierung der Sag von Nürnberg (1426), in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 99 (2012), S. 1-16.
  • Tina Terrahe, Heinrich Steinhöwels Apollonius. Edition und Studien (Frühe Neuzeit 179), Berlin/Boston 2013.
  • Petra Hörner, Der Passionsbericht nach Matthäus aus der Catena aurea des Thomas von Aquin in bairischer Übersetzung. Text und Untersuchung, Berlin 2012.
  • Stephan Mossmann und Nigel F. Palmer, Ulrich der Johanniter vom Grünen Wörth and his Adaptation of the 'Liber amoris'. A Critical Edition of the 'Hoheliedpredigt' and of its German Precursor 'Die Höhenflüge der Seele', in: Schreiben und Lesen in der Stadt. Literaturbetrieb im spätmittelalterlichen Straßburg, hg. von Stephen Mossman, Nigel F. Palmer und Felix Heinzer (Kulturtopographie des alemannischen Raums 4), Berlin/Boston 2012, S. 469-520.
  • Norbert Winkler, Von der wirkenden und möglichen Vernunft. Philosophie in der volkssprachigen Predigt nach Meister Eckhart, hg., übersetzt und kommentiert, Berlin 2013.

Berichtzeitraum 2012

  • Marialuisa Caparrini, "Die deutsche Bearbeitung der Epistula Anthimi de observatione ciborum. Edition und Kommentar (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 760), Göppingen 2011.
  • Klára Berzeviczy, Michael Baumanns Naturbuch. Abdruck der Unikathandschrift und Begleitstudie (Accademia Nazionale di Scienze, Lettere e Arti Modena. Collana di studi 33), Berlin/Modena 2011.
  • Heribert A. Hilgers und Heinz Thoelen, Das 'Bairisch-österreichische Buch von Troja' ('Buch von Troja II') (Wissensliteratur im Mittelalter 48), Wiesbaden 2012.
  • Laurin, Teilbd. I: Einleitung, Ältere Vulgatversion, 'Walberan'; Teilbd. II: 'Preßburger Laurin', 'Dresdner Laurin', Jüngere Vulgatversion, Verzeichnisse, hg. von Elisabeth Lienert, Sonja Kerth, Esther Vollmer-Eicken (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 6/I-II), Berlin/Boston 2011.
  • Stefan Abel, Johannes Nider, 'Die vierundzwanzig goldenen Harfen'. Edition und Kommentar (Spätmittelalter, Humanismus, Reformation 60), Tübingen 2011.
  • Passionsharmonien des Mittelalters. Texte und Untersuchungen, hg. von Petra Hörner, Berlin 2012.
  • 'Catena aurea deutsch'. Die ostmitteldeutsche Übersetzung des Katenenkommentars des Thomas von Aquin, Bd. 2: Das Markusevangelium, hg. von Petra Hörner, Berlin/New York 2012.
  • Medieval German Textrelations. Translations, Editions, and Studies (Klamazoo Papers 2010-2011), ed. by Sybille Jefferies (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 765), Göppingen 2012. Darin Beiträge und Editionen zu Hermanns von Fritzlar, Heiligenleben; Alexiuslegende A; Die schlesische Prosabearbeitung Cronica von Schondochs Königin von Frankreich und der ungetreue Marschall u.a.

Berichtzeitraum 2011

  • Volker Honemann, Das Abstractum-Glossar in der Berliner Handschrift Ms. germ. quart 765 und der Breslauer Handschrift cod. IV. Q. 92: Beschreibung der Handschriften und Edition, in: Äußern und Bedeuten. Festschrift für Eckard Rolf, hg. von Jan Claas Freienstein, Jörg Hagemann und Sven Staffeldt, Tübingen 2011, S. 265-280.
  • Ullrich Bruchhold, Deutschsprachige Beichten im 13. und 14. Jahrhundert. Editionen und Typologien zur Überlieferungs-, Text- und Gebrauchsgeschichte vor dem Hintergrund der älteren Tradition (MTU 138), Berlin 2010.
  • Die Begegnung der drei Lebenden und der drei Toten. Eine Edition nach der maasländischen und ripuarischen Überlieferung, hg. von Helmut Tervooren und Johannes Spicker (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 47), Berlin 2011.
  • Martin Bucers deutsche Schriften, Band 13: Unionsschriften 1542-1545, hg. von Thomas Wilhelmi, Gütersloh 2011.
  • Martin Bucers deutsche Schriften, Band 14: Schriften zu Täufertum und Spiritualismus 1531-1546, hg. von Thomas Wilhelmi, Gütersloh 2011.
  • Martin Bucers deutsche Schriften, Band 15: Schriften zum Konzil von Trient 1545-1546, hg. von Thomas Wilhelmi, Gütersloh 2011.
  • Een cronike van den greven van Benthem. Edition und Übersetzung einer spätmittelalterlichen Chronik über die Grafen von Bentheim, hg. von Friedel Helga Roolfs, Heike Riedel-Bierschwale und Volker Honemann (Westfälische Beiträge zur niederdeutschen Philologie 12), Bielefeld 2010.
  • Sibylle Jefferis, Das Dorotheenspiel und Ein Passienbüchlein von den vier Hauptjungfrauen. (Mit einem Stemma der Dorothealegenden [S. 228] und einer Karte der Dorotheenspiele [S. 226f.]. Mit Anhang der Dorothealegende [S. 229-241], in: Intertextuality, Rezeption, and Performance. Interpretations and Texts of Medieval German Literature (Kalamazoo Papers 2007-2009), ed. by. Sibylle Jefferis (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 758), Göppingen 2010, S. 229-241.
  • Cobie Kuné, Geistliche Texte aus einer spätmittelalterlichen Handschrift. 'Frauenfelder Passionsgedicht' - 'Die fünf Herzeleid Mariä' - 'Cordiale' - Die Gründungsgeschichte des Kartäuserordens und weitere Texte aus der Kantonsbibliothek Thurgau, Frauenfeld, Ms. Y 80. Edition und Kommentar (ZfdA. Beiheft 13), Stuttgart 2011.
  • Thomas Brakmann, 'Ein Geistlicher Rosengarten': Die Vita der heiligen Katharina von Siena zwischen Ordensreform und Laienfrömmigkeit im 15. Jahrhundert; Untersuchung und Edition, Hamburg 2011.
  • Urban Federer, Mystische Erfahrung im literarischen Dialog. Die Briefe Heinrichs von Nördlingen an Margaretha Ebner (Scrinium Friburgense 25), Berlin/New York 2010.
  • "Melerantz von Frankreich" - Der Meleranz des Pleier. Nach der Karlsruher Handschrift. Edition – Untersuchungen – Stellenkommentar, hg. von Markus Steffen (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 48), Berlin 2011.
  • Annarita Pogliani, Le tradizioni delle 'aque ardenti di Michael Puff aus Schrick (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 759), Göppingen 2010.
  • Nibelungenlied und Klage. Redaktion I, hg. von Walter Kofler, Stuttgart 2011.
  • Spruchsang. Die Melodien der Sangspruchdichter des 12. bis 15. Jahrhunderts, hg. von Horst Brunner und Karl-Günther Hartmann (Monumenta monodica medii aevi 6), Kassel u.a. 2010.

Berichtzeitraum 2010

  • Sebastian Brant: Der Freidanck, hg. von Barbara Leupold (ZfdA. Beiheft 8), Stuttgart 2010.
  • David Connolly, Early German Mining and Mining Law. Critical editions and English translations of Haselberg's "Der Ursprung gemeiner Bergrecht" and the Norwegian "Bergordnung" of 1540, Saarbrücken 2010.
  • Heike Riedel-Bierschwale, Das 'Laiendoctrinal' des Erhart Groß. Edition und Untersuchung (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 15), Münster u.a. 2009.
  • Johannes Hartlieb: "Kräuterbuch". Hg. von Gerold Hayer und Bernhard Schnell, Wiesbaden 2010.
  • Kudrun. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch, hg., übersetzt und kommentiert von Uta Störmer-Caysa (Reclams Universal-Bibliothek 18639), Stuttgart 2010.
  • Küchenmeisterei. Edition, Übersetzung und Kommentar zweier Kochbuch-Handschriften des 15. Jahrhunderts. Solothurn S 490 und Köln, Historisches Archiv GB 4° 27. Mit einem reprographischen Nachdruck der Kölner Handschrift, hg. von Trude Ehlert (Kultur, Wissenschaft, Literatur. Beiträge zur Mittelalterforschung 21), Frankfurt a.M. u.a. 2010.
  • Lateinische und deutsche mystische Texte des Spätmittelalters. Bd. 1: Mechthild von Magdeburg, Lux divinitatis - Das Liecht der Gotheit. Bd. 2: Mechthild von Hakeborn, Liber specialis gratiae - das Buch der besonderen Gnade, hg. von Elke Senne, Ernst Hellgardt und Margarete Hubrath, Berlin/New York 2010.
  • Balázs J. Nemes, Von der Schrift zum Buch - vom Ich zum Autor. Zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des 'Fließenden Lichts der Gottheit' Mechthilds von Magdeburg (Bibliotheca Germanica 55), Tübingen/Basel 2010.
  • Vladimír Spáčil, Libuše Spáčilová, Míšeňská Právní Kniha. Historický kontext, jazykový rozbor, edice / Das Meißner Rechtsbuch. Historischer Kontext, linguistische Analyse, Edition, Olomouc 2010.
  • Das Nibelungenlied. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Nach der Handschrift B hg. von Ursula Schulze. Ins Neuhochdeutsche übersetzt und kommentiert von Siegfried Grosse (Reclam Bibliothek), Stuttgart 2010.
  • Roswitha Pritz, Nibelungenlied Handschrift d. Seit April 2010 als Online-Publikation veröffentlicht unter: http://germanistik.univie.ac.at/links-texts/textkorpora.
  • Das Pfäferser Passionsspielfragment. Untersuchung – Edition – Kommentar, hg. von Klaus Amann (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe 74), Innsbruck 2010.
  • Joachim Knape, Stefanie Luppold, Kommentar zu Friedrich Riederers Spiegel der wahren Rhetorik. Mit einem Beitrag zu den Illustrationen der Drucke von Lothar Schmitt (Gratia 46), Wiesbaden 2010.
  • Die St. Georgener Predigten, hg. von Regina D. Schiewer und Kurt Otto Seidel (Deutsche Texte des Mittelalters 90), Berlin 2010.
  • Joost Roger Robbe, Der mittelniederländische Spieghel onser behoudenisse und seine lateinische Quelle. Text, Kontext und Funktion (Niederlande-Studien 48), Münster u.a. 2010.
  • Volker Zapf, Stolle und die Alment. Einführung - Edition - Kommentar (Nova Mediaevalia 7), Göttingen 2010.
  • Tannhäuser. Die Gedichte der Manessischen Handschrift. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Einleitung, Edition, Textkommentar von Maria Grazia Cammarota, Übersetzungen von Jürgen Kühnel (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 749), Göppingen 2009.
  • Herbert Douteil, Die Concordantiae caritatis des Ulrich von Lilienfeld. Edition des Codex Campililiensis 151 (um 1355), hg. von Rudolf Suntrup, Arnold Angenendt und Volker Honemann, Bd. 1: Einführungen, Text und Übersetzung. Bd. 2: Verzeichnisse, Quellenapparat, Register, Farbtafeln der Bildseiten der Handschrift, Münster 2010.
  • Penninc und Pieter Vostaert, Roman van Walewein. Mittelniederländisch / Neuhochdeutsch, hg. und übersetzt von Johan H. Winkelman und Gerhard Wolf (Bibliothek mittelniederländischer Literatur V), Münster 2010.
  • Wigamur. Kritische Edition, Übersetzung, Kommentar, hg. von Nathanael Busch, Berlin/New York 2010.

Berichtzeitraum 2009

  • Erasmus Alber, Evangelienharmonie, hg. von PETRA HÖRNER, Berlin/New York 2009.
  • Klaus Vogelsang, Kommentar zum 'Alsfelder Passionsspiel' und zu den zugehörigen kleineren Spielzeugnissen (Die Hessische Passionsspielgruppe. Edition im Paralleldruck. Ergänzungsband 2), Tübingen 2008.
  • Conrad Celtis: Oden / Epoden / Jahrhundertlied - Libri Odarum quattuor, cum Epodo et Saeculari Carmine (1513), Übersetzt und hg. von Eckart Schäfer, Tübingen 2008.
  • Dhuoda, Liber manualis. Ein Wegweiser aus karolingischer Zeit für ein christliches Leben. Eingeleitet, aus dem Lateinischen des 9. Jahrhunderts Übersetzt und kommentiert von Wolfgang Fels (Bibliothek der Mittellateinischen Literatur 5), Stuttgart 2008.
  • Daniel Ecklin (*1532 – †2. 1. 1564): Reise zum heiligen Grab. Nach der Druckausgabe Basel: Samuel Apiarius 1575 transkribiert und kommentiert von Max Schiendorfer, Zürich 2009 [Online-Publikation, Kompetenzzentrum Zürcher Mediävistik http://www.mediaevistik.uzh.ch/downloads/Ecklin_Reisebericht_Online.pdf].
  • Felix Fabri (*1437/38 – †1502): Das strophische Pilgerbüchlein von 1480/82. Nach der einzigen Handschrift (BStB München, Cgm 359) transkribiert und kommentiert von Max Schiendorfer, Zürich 2008. [Online-Publikation, Kompetenzzentrum Zürcher Mediävistik http://www.mediaevistik.uzh.ch/downloads/Fabri.pdf].
  • Matthias Johannes Bauer, Langes Schwert und Schweinespies. Die anonyme Fechthandschrift aus den verschütteten Beständen des Historischen Archivs der Stadt Köln, Graz 2009 [Frankfurter Fechtbuch].
  • Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters. Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530. Bd. 3: Gesänge I–M, hg. von Max Schiendorfer, Kassel u.a. 2009.
  • Heike Riedel-Bierschwale, Das 'Laiendoctrinal' des Erhart Groß. Edition und Untersuchung (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 15), Münster u.a. 2009.
  • Martina Giese, Die 'Heidelberger Falkenheilkunde' des Codex Palatinus germanicus 551, in: PBB 130 (2008), S. 298-334.
  • Heinric van Veldeken, Sente Servas, hg. und übersetzt von Jan Goosens, Rita Schlusemann und Norbert Voorwinden (Bibliothek mittelniederländischer Literatur 3), Münster 2008.
  • Kompilation aus Heinrichs von St. Gallen Passionstraktat und Marienleben in drei Fassungen. Horizontal-synoptische Edition, hg. von Petra Hörner, Berlin 2009.
  • Die Hessischen Reimpredigten, Bd. 1: Untersuchungen zu Überlieferung, Sprache und Herkunft, Bd. 2: Text, hg. von Barbara Lenz-Kemper (DTM 89/1.2), Berlin 2009.
  • Godefridus Herilacensis 'Expositio super orationem dominicam' in der Übersetzung Heinrich Hallers, hg. von Erika Bauer (Analecta Cartusiana 263), Salzburg 2008.
  • Bruder Hermann von Veldenz, Leben der Gräfin Yolanda von Vianden. Textgetreue Edition des Codex Mariendalensis (Bibliothèque Nationale, Luxembourg, Ms. 860), hg. von Claudia Moulin (Beiträge zur luxemburgischen Sprach- und Volkskunde XXXVI; Sonderforschungsreihe Language and Culture in Medieval Luxembourg 5), Luxembourg 2009.
  • Hildegard von Bingen, Physica. Edition der Florentiner Handschrift (Cod. Laur. Ashb. 1323, ca. 1300) im Vergleich mit der Textkonstitution der Patrologia Latina (Migne), hg. von Irmgard Müller und Christian Schulze unter Mitarbeit von Sven Neumann, Hildesheim/Zürich/New York 2008.
  • 'Die Königin von Frankreich und der ungetreue Marschall'. Meisterlied. (Faksimile des Drucks mit 15 Holzschnitten von Hans Sporer aus Erfurt von 1498 aus der Library of Congress in Washington DC [Sign. Incun. 1497. E3], hg. von Sibylle Jefferis, in: Current Topics in Medieval German Literature: Texts and Analyses (Kalamazoo Papers 2000-2006), ed. by Sibylle Jefferis (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 748), Göppingen 2008.
  • Gisela Kornrumpf, Vom Codex Manesse zur Kolmarer Liederhandschrift. Aspekte der Überlieferung, Formtraditionen, Texte, Bd. I: Untersuchungen (MTU 133), Tübingen 2008.
  • 'Margaretenlegende' aus 'Der Maget Krone' (Faksimile und Edition der Hs. cgm 5264 der BSB München), hg. von Sibylle Jefferis, in: Current Topics in Medieval German Literature: Texts and Analyses (Kalamazoo Papers 2000-2006), ed. by Sibylle Jefferis (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 748), Göppingen 2008.
  • Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Wiener Handschrift 2796 und der Heidelberger Handschrift Pal. germ. 348, Band 11: "Der Liebende und die Burg der Ehre". Wörterbuch und Reimwörterbuch, hg. von Michael Mareiner (Europäische Hochschulschriften Reihe I,1974), Bern 2008.
  • Der Marner. Lieder und Sangsprüche aus dem 13. Jahrhundert und ihr Weiterleben im Meistersang, hg., eingeleitet, erläutert und übersetzt von Eva Willms, Berlin/New York 2008.
  • Notker der Deutsche, Notker latinus zu Boethius, 'De consolatione Philosophiae' Buch I/II, hg. von Petrus W. Tax (Die Werke Notkers des Deutschen 1A; ATB 120), Tübingen 2008.
  • Notker der Deutsche, Notker latinus zu Boethius, 'De consolatione Philosophiae' Buch III, hg. von Petrus W. Tax (Die Werke Notkers des Deutschen 2A; ATB 121), Tübingen 2008.
  • Notker der Deutsche, Notker latinus zu Boethius, 'De consolatione Philosophiae' Buch IV/V, hg. von Petrus W. Tax (Die Werke Notkers des Deutschen 3A; ATB 122), Tübingen 2009.
  • Der Codex Vindobonensis 2681 aus dem bayerischen Kloster Wessobrunn um 1100. Diplomatische Textausgabe der Wiener Notker Psalmen, Cantica, Wessobrunner Predigten und katechetischen Denkmäler. Mit Konkordanzen und Wortlisten auf einer CD, hg. von Evelyn Scherabon Firchow unter Mitarbeit von Richard Louis Hotchkiss, Hildesheim/Zürich/New York 2009.
  • Ortnit und Wolfdietrich A. Hg. von Walter Kofler, Stuttgart 2009.
  • Berner Parzival-Handschrift (Burgerbibliothek, Cod. AA 91) mit Volltranskription und einer Einführung von Michael Stolz, Digitalfaksimile DVD-ROM mit Begleitheft, Simbach/Inn 2009.
  • Willibald Pirckheimers Briefwechsel Bd. VII, hg. von Helga Scheible, München 2009.
  • Felix Mundt, Beatus Rhenanus, Rerum Germanicarum libri tres (1531). Ausgabe, Übersetzung, Studien (Frühe Neuzeit 127), Tübingen 2008.
  • Johannes Baptista Rexius: Ilias Homeri teutsch. Mit synoptischem Abdruck der "Ilias"-Übertragung Lorenzo Vallas, hg. kommentiert und eingeleitet von Antje Willing (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 46), Berlin 2009.
  • Friedrich Riederer, Spiegel der wahren Rhetorik (1493), hg. von Joachim Knape und Stefanie Luppold (Gratia 45), Wiesbaden 2009.
  • Hans Sachs und Jost Amman, Das Ständebuch, hg. von Hans Blosen, Per Baerentzen und Harald Pors, Bd. 1: Text, Bd.2: Materialien, Aarhus 2009.
  • Dietlinde Munzel-Everling / Universitätsbibliothek Heidelberg: Der Sachsenspiegel. Die Heidelberger Bilderhandschrift. Faksimile, Transkription, Übersetzung, Bildbeschreibung. Interaktive CD-ROM PC/MAC, Heidelberg 2009.
  • Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. bis 18. Jahrhunderts, Bd. 2,1: Katalog der Töne. Einleitung, Töne, Register zu Melodieüberlieferung und Tonnamen, Bd. 2,2: Katalog der Töne: Register zu den Tonschemata, bearbeitet von Johannes Rettelbach, Datenverarbeitung Christian Naser und Paul Sappler, Tübingen 2009
  • Beat von Scarpatetti unter Mitarbeit von Philipp Lenz, Die Handschriften der Stiftsbibliothek St. Gallen, Bd. 2: Abt. III/2, Codices 450-546. Liturgica, Libri precum, deutsche Gebetbücher, Spiritualia, Musikhandschriften, 9.-16. Jahrhundert, Wiesbaden 2008.
  • Wolfgang Schmeltzl, Gesammelte Schriften in zwei Bänden, Band 1: Das dramatische Werk. Hg. von Cora Dietl und Manfred Knedlik (Wiener Neudrucke. Neuausgaben und Erstdrucke deutscher literarischer Texte 23), Münster/Hamburg/Berlin 2009.
  • André Schnyder, Das mittelniederdeutsche Theophilus-Spiel. Text - Übersetzung - Stellenkommentar (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 58 [292]), Berlin/New York 2009.
  • Wolfram von Eschenbach, Parzival. Auf Grundlage der Handschrift D hg. von Joachim Bumke (ATB 119), Tübingen 2008.
  • Ulrich von Zatzikhoven, Lanzelet. Text, Übersetzung, Kommentar. Studienausgabe, hg. von Florian Kragl, Berlin/New York 2009.

Berichtzeitraum 2008

  • Berliner Liedflugschriften. Katalog der bis 1650 erschienenen Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Bearbeitet von Eberhard Nehlsen, hg. von Gerd-Josef Bötte, Annette Wehmeyer und Andreas Wittenberg, Bd. II, Katalog 2: Signaturengruppen Ye 1 - Slg. Wernigerode Hb 4380 (Bibliotheca Bibliographica Aureliana 216), Baden-Baden 2008.
  • Catena aurea deutsch. Die ostmitteldeutsche Übersetzung des Katenenkommentars des Thomas von Aquin, Bd. 1, hg. von Petra Hörner, Berlin/New York 2008.
  • Ralf G. Päsler, Zur Überlieferung der deutschen Übersetzungen der 'Catena aurea' des Thomas von Aquin. Zwei Neufunde in Danzig und einige Anmerkungen, in: ZfdA 137 (2008/2), S. 190-203.
  • Jörg Siegfried Kotsch, Das 'Erlauer Frauenbüchlein'. Untersuchungen zu einem gynäkologischen Rezeptar aus dem spätmittelalterlichen Oberungarn. Text und Kommentar, Diss. Würzburg 2008.
  • Gauriel von Muntabel, ed. and tanslated by Siegfried Christoph (Arthurian Archives XV. German Romance II), Woodbridge (Suffolk) 2007.
  • Gottfried Hagen, Reimchronik der Stadt Köln, hg. von Kurt Gärtner, Andrea Rapp und Désirée Welter unter Mitarbeit von Manfred Groten. Historischer Kommentar von Thomas Bohn (Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde 74), Düsseldorf 2008.
  • Hartmann von Aue, Erec. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Hg., übersetzt und kommentiert von Volker Mertens (Reclams Universal-Bibliothek 18530), Stuttgart 2008.
  • Hartmann von Aue, Iwein or The Knight with the Lion. Edited from Manuscript B, Gießen, Universitätsbibliothek Codex Nr. 97, and translated by Cyrill Edwards (Arthurian Archives XVI. German Romance III), Woodbridge (Suffolk) 2007.
  • Die Weltchronik Heinrichs von München, Neue Ee, hg. von Frank Shaw, Johannes Fournier und Kurt Gärtner (Deutsche Texte des Mittelalters 88), Berlin 2008.
  • Hermannus Schottennius Hessus 'Confabulationes tironum litterariorum' (Cologne, 1525), ed. by Peter Macardle (Durham Modern Languages Series 2007), Durham 2007.
  • Burghart Wachinger, Die Hymnenmeditiation im Gespräch mit Gott, in: Impulse und Resonanzen. Tübinger mediävistische Beiträge zum 80. Geburtstag von Walter Haug, hg. von Gisela Vollmann-Profe, Cora Dietl, Annette Gerok-Reiter, Christoph Huber und Paul Sappler, Tübingen 2007, S. 323-363.
  • Sven Limbeck, Ein neues Fragment der 'Leipziger Predigten' in Stuttgart, in: ZfdA 137 (2008), S. 183-189.
  • Renate Schipke, Ein neuer Textzeuge der 'Konstanzer Weltchronik' etc. (Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ms. germ. fol. 1714), in: ZfdA 137 (2008), S. 89-96.
  • Monika Reininger, Ulrich Lemans Reisen. Erfahrungen eines Kaufmanns aus St. Gallen vom Ende des 15. Jahrhunderts im Mittelmeer und in der Provence, Würzburg 2007.
  • Cora Dietl, Die Dramen Jacob Lochers und die Humanistenbühne im süddeutschen Raum (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 37), Berlin 2005.
  • 'Mai und Beaflor', hg. von Christian Kiening, online-Publikation 2008: http://www.ds.uzh.ch/kiening/Mai_und_Beaflor/
  • Münchener Wolfram-Handschrift (Bayerische Staatsbibliothek, Cgm 19) mit der Parallelüberlieferung zum Titurel. Parzival, Titurel, Tagelieder, hg. vom Parzival-Projekt Bern. Digitalfaksimile, CD-ROM mit einem Begleitheft. Konzept und Einführung von Michael Stolz, Simbach/Inn 2008.
  • Sebald Mulner im 'Ansbacher Arzneibuch: 'Wässertraktat' - 'Ölbuch' - 'Rezeptar', hg., erläutert und eingeleitet von Immo Schild, Diss. Würzburg 2007.
  • Margarete Springeth, Die 'Nibelungenlied'-Bearbeitung der Wiener Piaristenhandschrift (Lienhart Scheubels Heldenbuch: Hs. k) (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 660), Göppingen 2007.
  • Konrad B. Vollmann, Petrus de Crescentiis, Erfolgreiche Landwirtschaft. Ein mittelalterliches Lehrbuch (Bibliothek der Mittellateinischen Literatur 3 und 4), Stuttgart 2007 und 2008.
  • Regina D. Schiewer, Neue Predigtfragmente des 12. und 13. Jahrhunderts. Ergänzungen zu Morvay/Grubes Predigtbibliographie, in: ZfdA 137 (2008), S. 158-176.
  • Die Rechnungsbücher der Stadt Luxemburg, Erstes Heft 1388-1399, hg. von Claudine Moulin und Michel Pauly (Schriftenreihe des Stadtarchivs Luxemburg 1; Publications du CLUDEM 20), Luxemburg 2007.
  • Johannes Rothe, Thüringische Landeschronik und Eisenacher Chronik, hg. von Sylvia Weigelt (Deutsche Texte des Mittelalters 87), Berlin 2007.
  • Nathanael Busch, Ein neues Bruchstück der 'Rothschen Predigtsammlung', in: ZfdA 137 (2008), S. 179-182.
  • Jakob Ruf. Leben, Werk und Studien, hg. von Hildegard Elisabeth Keller, Bd. 1: Mit der Arbeit seiner Hände. Leben und Werk des Zürcher Stadtchirurgen und Theatermachers Jakob Ruf (1505-1558); Bd. 2: Jakob Ruf. Werke bis 1544, Kritische Gesamtausgabe, 1. Teil; Bd. 3: Jakob Ruf. Werke 1545-1549, Kritische Gesamtausgabe 2. Teil; Bd. 4: Jakob Ruf. Werke 1550-1558, Kritische Gesamtausgabe, 3. Teil; Bd. 5: Die Anfänge der Menschwerdung. Perspektiven zur Medien-, Medizin- und Theatergeschichte des 16. Jahrhunderts, Zürich 2008.
  • Ekkehard Borries, Schwesternspiegel im 15. Jahrhundert. Gattungskonstitution - Editionen - Untersuchungen, Berlin/New York 2008.
  • Detlef Roth, Sieben weise Meister. Eine bairische und elsässische Fassung der "historia septem sapientum" (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 44), Berlin 2008.
  • Margret Mihm und Arend Mihm, Mittelalterliche Stadtrechnungen im historischen Prozess. Die älteste Duisburger Überlieferung (1348-1449), Bd. 1: Untersuchungen und Texte, Köln/Weimar/Wien 2007; Bd. 2: Register, Materialien, Glossar, Köln/Weimar/Wien 2008.
  • Der mittelalterliche Tristan-Stoff in Skandinavien. Einführung, Texte in Übersetzung, Bibliographie, hg. von Heiko Uecker, Berlin/New York 2008.
  • Klaus Klein, Anne Ziegenbein und Jürgen Vorderstemann, Neue Fragmente von Rudolfs 'Barlaam', in: ZfdA 137 (2008), S. 66-88.
  • Gerald Hiltensberger, Die althochdeutsche Glossierung der 'vitia cardinalia' Gregors des Großen (Germanistische Bibliothek 31), Heidelberg 2008.
  • Hilde-Marie Gross und Gundolf Keil, 'Wiltu die Wunde wol bewarn'. Ein Leitfaden feldärztlicher Notversorgung aus dem spätmittelalterlichen Schlesien, in: Medizin-, Pharmazie- und Wissenschaftgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Festschrift Ingrid Kästner, hg. von Regine Pfrepper (Deutsch-russische Beziehungen in Medizin und Naturwissenschaften 14), Aachen 2007, S. 1-26.
  • Wolfdietrich B. Paralleledition der Redaktionen B/K und H, hg. von Walter Kofler, Stuttgart 2008.
  • Michael Rupp, Der 'Willehalm' Wolframs von Eschenbach in Altzelle. Neue Bruchstücke des ostmitteldeutschen Fragments 43, in: ZfdA 137 (2008), S. 57-65.

Berichtzeitraum 2007

  • Mareike Temmen, Das 'Abdinghofer Arzneibuch'. Edition und Untersuchung einer Handschrift mittelniederdeutscher Fachprosa (Niederdeutsche Studien 51), Köln/Weimar/Wien 2006. XI, 458 S. mit Abb. und CD-ROM, ISBN 978-3-412-14405-0, EUR 44,90
  • Alpharts Tod. Dietrich und Wenzelan. Hg. von Elisabeth Lienert und Viola Meyer (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 3), Tübingen 2007. Max Niemeyer Verlag, VIII + 136 S., ISBN 978-3-484-64503-5, EUR 48,-
  • Althochdeutsche Literatur. Eine kommentierte Anthologie. Althochdeutsch / Neuhochdeutsch, Altniederdeutsch / Neuhochdeutsch, übersetzt, hg. und kommentiert von Stephan Müller (Reclams Universal-Bibliothek 18491), Stuttgart 2007. Verlag Philipp Reclam jun., 412 S., ISBN 978-3-15-018491-2, EUR 9,60
  • Krigskunst og Kanoner. Johannes Bengedans' bøssemester- og krigsbog [Kriegskunst und Kanonen. Das Büchsenmeister- und Kriegsbuch des Johannes Bengedans], 2 Bde., udgivet af Hans Blosen og Rikke Agnete Olsen, under medvirken af Aage Andersen, Bendt Falkesgaard Perdersen, Frede Storborg, Aarhus 2006. Universitetsforlag Aarhus, 287 S. (u.a. Vollfaksimile und nhd. Übersetzung) + 149 S., ISBN 87-7934-162-4, EUR 56,95
  • The Brendan Legend. Texts and Versions, ed. by Glyn S. Burgess Clara Strijbosch (The Nothern World 24), Leiden/Boston 2006. Brill, VI, 395 S., ISBN 90-04-15247-4, EUR 116,-.
  • Martin Bucer, Deutsche Schriften. Band 11,3: Schriften zur Kölner Reformation (1545). Bearb. von Thomas Wilhelmi. Gütersloh 2007. Gütersloher Verlagshaus, 728 S., ISBN 978-3-579-04311-1, EUR 178,-.
  • Wolfgang Büttner: Sechs hundert / sieben vnd zwantzig Historien / Von Claus Narren. Erstausgabe 1572. Mit einem Vorwort von Heinz-Günter Schmitz und einem Glossar von Erika Schmitz, Georg Olms Verlag Hildesheim 2006 (Deutsche Volksbücher in Faksimiledrucken Reihe A Bd. 22).
  • Das Dresdener Heldenbuch und die Bruchstücke des Berlin-Wolfenbütteler Heldenbuchs. Edition und Digitalfaksimile, hg. von Walter Kofler, Stuttgart 2006. S. Hirzel Verlag, 474 S. + CD-ROM, ISBN 3-7776-1435-1, EUR 98,-
  • Die Ebstorfer Weltkarte. Kommentierte Neuausgabe in zwei Bänden, hg. von Hartmut Kugler unter Mitarbeit von Sonja Glauch und Antje Willing. Digitale Bildbearbeitung: Thomas Zapf, Bd. I: Atlas, Bd. II: Untersuchungen und Kommentar, Berlin 2007. Akademie Verlag, VII, 175 S. und VI, 370 S. mit Abb., ISBN 978-3-05-004117-9, EUR 178,-.
  • Pseudo-Engelhart von Ebrach, Das Buch der Vollkommenheit. Hrsg. v. Karin Schneider, (Deutsche Texte des Mittelalters 86), Akademie-Verlag, Berlin 2006, LXVIII, 149 S., ISBN 978-3-05-004236-7. ISBN 3-05-004236-2, Eur. 49,80
  • CHRISTOPH LANGE, Das Ezzo-Lied in der Vorauer Überlieferung. Text, Überstzung und Kommentar. Jena 2006 (Erlanger Studien 133), 10 + 294 S., 29,- €.
  • Barbara Newman, Frauenlob's Song of Songs. A medieval german poet and his masterpiece, with the critical text of Karl Stackmann and a musical performance on CD by the Ensemble Sequentia, directed by Barbara Thornton and Benjamin Bagby, Pennsylvania 2006. The Pennsylvania State University Press, XXI, 241 S. mit Abb. und CD-Rom, ISBN 978-0-271-02925-2, $ 25,-
  • Het Gaesdonckse-traktatenhandschrift. Olim: Hs. Gaesdonck, Collegium Augustinianum ms. 16. Diplomatische editie op basis van fotos uit de Titus Brandsmacollectie bezorgd door Marinus K.A. van den Berg, met medewerking van Amand Berteloot en Thom Mertens, en een beschrijving met een codicologische reconstructie van de bron door Hans Kienhorst (Middeleeuwse Verzamelhandschriften uit de Nederlanden IX), Hilversum 2005. Verloren, 373 S., ISBN 9065507876, 30,- EUR.
  • Dietrich Huschenbett: Hermann von Sachsenheim - Namen und Begriffe, Kommentar zum Verzeichnis aller Mamen und ausgewählter Begriffe im Gesamtwerk (Würzburger Beiträge zur Deutschen Philologie, Bd. 34), Würzburg 2007. Könighausen und Neumann, 332 S. ISBN 978-3-8260-3565-4, EUR 49,80.
  • SIBYLLE JEFFERIS (Hrsg.), "Katharina von Alexandrien" Nr. XIII (VL) (nd. Reimlegende aus Wolfenbüttel, HAB, Hs. Helmst. 1086), in: GAG 430, Göppingen 2007, S. 327-344.
  • SIBYLLE JEFFERIS (Hrsg.), Ein spätmittelalterliches Katharinenspiel aus dem Cod. Ger. 4 der University of Pennsylvania: Text und Studien zu seiner legendengeschichtlichen Einordnung, Göppingen 2007 (GAG 430), 386 S., kart. (ISBN: 978-3-87452-992-1), Euro 52.-.
  • Daniela Höller, Neues Licht auf den Kongreß der Goldmacher, Edition und Kommentar von ÖNB 5509 (fol. 249r-253v), Wien 2007. Praesens Verlag, 121 S. mit Abb., ISBN 978-3-7069-0419-3, EUR 23,30.
  • Pfaffe Lambrecht: Alexanderroman. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Herausgegeben, übersetzt und kommentiert von Elisabeth Lienert Stuttgart 2007 (RUB 18508).
  • Monika Reininger: Ulrich Lemans Reisen. Erfahrungen eines Kaufmanns aus St. Gallen vom Ende des 15. Jahrhunderts im Mittelmeer und in der Provence, phil. Diss., Würzburg. Königshausen & Neumann 2007 (im Erscheinen).
  • Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Wiener Handschrift 2796 und der Heidelberger Handschrift Pal. germ. 348. 8. Band: "Von einer edlen Amme". Eine mittelhochdeutsche Minneallegorie. Wörterbuch und Reimwörterbuch. Herausgegeben, übersetzt und untersucht von Michael Mareiner (Europäische  Hochschulschriften Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur Bd. 1949), Bern 2007. Peter Lang, 378 S. ISBN 978-3-03911-269-2br, EUR 61,20.
  • Hermann Reichert, Konkordanz zum Nibelungenlied nach der St. Galler Handschrift, Bd. 1: A-M, Bd. 2: N-Z (Philologica Germanica 27/1.2), Wien 2006. Verlag Fassbaender, 1116 S., ISBN 978-3-900538-96-5, EUR 143,-
  • Oswald von Wolkenstein, Lieder. Frühneuhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Ausgewählte Texte hg., übersetzt und kommentiert von Burghart Wachinger. Melodien und Tonsätze hg. und kommentiert von Horst Brunner (Reclams Universal-Bibliothek 18490), Stuttgart 2007. Verlag Philipp Reclam jun., 423 S. mit Abb., ISBN 978-3-15-018490-5, EUR 10,-
  • Ludwig Sterners Handschrift der Burgunderkriegschronik des Peter von Molsheim und der Schwabenkriegschronik des Johann Lenz mit den von Sterner beigefügten Anhängen. Beschreibung der Handschrift und Edition der Schwabenkriegschronik von Frieder Schanze, Bibermühle 2006. Heribert Tenschert, 353 S. mit Abb., ISBN 3-00-019361-8, EUR 160,-.
  • Konrad B. Vollmann, Petrus de Crescentiis, Erfolgreiche Landwirtschaft. Ein mittelalterliches Lehrbuch (Bibliothek der Mittellateinischen Literatur 3 und 4). Stuttgart 2007 und 2008.
  • The Light of the Soul. The 'Lumen anime C' and Ulrich Putsch's 'Liecht der sel', hg.  von Harris, Nigel, Bern et al. 2007. Peter Lang, 487 S., ISBN 978-3-03910-737-7, EUR 71,43.
  • Johannes Reuchlin. Briefwechsel, Bd. III: 1514-1517. Bearbeitet von Matthias Dall'Asta und Gerald Doerner (Johannes Reuchlin. Briefwechsel. Hg. von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit der Stadt Pforzheim), Stuttgart/Bad Cannstatt 2007. Verlag Frommann-Holzboog, LXXIII, 595 S., ISBN 978-3-7728-1985-8, EUR 128,-
  • Achim Thomas Hack, Ein anonymer Romzugsbericht von 1452 (Ps-Enenkel) mit den zugehörigen Personenlisten (Teilnehmerlisten, Ritterschlagslisten, Römische Einzugsordnung) (ZfdA-Beiheft 7), Stuttgart 2007. Hirzel Verlag, 238 S., ISBN 978-3-7776-1387-1, EUR 42,-
  • Jan van Ruusbroec, Opera omnia, Bd. 5 + 6: Van den geesteliken tabernakel, introduced and edited by Th. Mertens, translated into English by H. Rolfson, translated into Latin by L. Surius (1552) (Corpvs Christianorvm. Continuatio Mediaeualis CV + CVI), Turnhout 2006. Brepols Publishers, 1444 S., ISBN 978-2-503-04051-6 + 978-2-503-04061-5, EUR 230,- + 270,-
  • Thüring von Ringoltingen, Melusine (1456). Nach dem Erstdruck Basel: Richel um 1473/74 hg. von André Schnyder in Verbindung mit Ursula Rautenberg, Bd. I: Edition, Übersetzung und Faksimile der Bildseiten, Bd. II: Kommentar und Aufsätze, Wiesbaden 2006. Dr. Ludwig Reichert Verlag, X, 203 + VI, 159 S., ISBN 978-3-89500-508-4, EUR 128,-
  • Heinrich Seuse, Stundenbuch der Weisheit, Das 'Horologium Sapientiae', übersetzt von Sandra Fenten, Würzburg 2007. Verlag Königshausen & Neumann, 228 S. mit Abb., ISBN 978-3-8260-3486-2, EUR 34,80
  • Sophie Tieck, Flore und Blanscheflur. Ein episches Gedicht in zwölf Gesängen. Neu hg. und komm. von Anke Gilleir, Hildesheim/New York. Olms, 272 S., ISBN 978-3-487-13305-8, EUR 58,-
  • Wolfram von Eschenbach. Titurel. Mit der gesamten Parallelüberlieferung des ‘Jüngeren Titurel’ kritisch hg., übersetzt und kommentiert von Joachim Bumke und Joachim Heinzle, Tübingen 2006. Niemeyer, XXX, 535 S., ISBN 3-484-64028-6, EUR 196,-.
  • Die sog. Klingenberger Chronik des Eberhard Wüst, Stadtschreiber von Rapperswil, bearbeitet von Bernhard Stettler (Mitteilungen zur vaterländischen Geschichte 53), St. Gallen 2007. Historischer Verein des Kantons St. Gallen, 423 S. mit Abb., ISBN 978-3-907928-62-2, SFr 78,- bzw. EUR 52,-
  • Ulrich von Zatzikhoven, Lanzelet, hg. von Florian Kragl, Bd. 1: Text und Übersetzung, Bd. 2: Forschungsbericht und Kommentar, Berlin/New York 2006. Verlag Walter de Gruyter, XV, 1389 S. + CD-ROM, ISBN 3-11-018936-4, EUR 248,-.
  • Erotic Talesof Medieval Germany, selected and translated by Albrecht Classen with a contribution by Maurice Sprague. And with an edition of  Froben Christoph von Zimmern's "Der enttäuschte Liebhaber" (Medieval and Renaissance Texts and Studies 328), Tempe (Arizona) 2007. Arizona Center for Medieval and Renaissance Studies, X, 176 S., ISBN 978-0-86698-374-7, $ 25,-

Berichtzeitraum 2006

  • Manuela Niesner, ‘Wer mit juden well disputiren’. Deutschsprachige Adversus-Judaeos-Literatur des 14. Jahrhunderts (MTU 128), Tübingen 2005. Niemeyer, X + 560 S., ISBN 3-484-89128-9, EUR 86,-.
  • Andreas Capellanus, Über die Liebe. Eingeleitet, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Fidel Rädle (Bibliothek der Mittellateinischen Literatur 1), Stuttgart 2006. Hiersemann, LIII, 277 S., ISBN 3-7772-0600-8, EUR 94,-
  • Andreas, Königlicher Hofkapellan, Von der Liebe. Drei Bücher, übersetzt und mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von Fritz Peter Knapp, Berlin/New York 2006. Walter de Gruyter, IX, 365 S., ISBN 3-11-017927-X, EUR 29,95
  • HANS BLOSEN, Krigskunst og kanoner / Kriegskunst und Kanonen. Johannes Bengedans' bossemester - og krigsbog / Das Büchsenmeister- und Kriegsbuch des Johannes Bengendans. 2 Bde., 436 Seiten mit Abbildungen, Aarhus 2006, (Aarhus University Press), ISBN 87 7934 162 4, EUR 66,95
  • Die ‘Rechtssumme’ Bruder Bertholds. Eine deutsche abecedarische Bearbeitung der ‘Summa Confessorum’ des Johannes von Freiburg. Synoptische Edition der Fassungen B, A und C. Bd. VIII: Wörterbuch. Hg. von Georg Steer und Heidemarie Vogl (TTG 18), Tübingen 2005. Niemeyer, 2 Teile mit zus. 1380 S., ISBN 3-484-36018-6, EUR 378,-.
  • Rembert Dodoens: Cruyde Boeck. Antwerpen 1563. Digitales Faksimile nach dem Exemplar der Universitätsbibliothek Marburg. Hrsg. und mit einer Einführung von Thomas Gloning, Lydia Kaiser und Ans Schapendonk (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg 125). Marburg 2005, 84 S., zahlr. Ill. ISBN 3-8185-0416-4 * ISSN 0931-7163, 15,- EUR (Info zur Edition)
  • Walter Kofler (Hg.): Das Dresdener Heldenbuch und die Bruchstücke des Berlin-Wolfenbütteler Heldenbuchs. Edition und Digitalfaksimile. S. Hirzel
    Verlag. Stuttgart 2006. - 474 S. (Buch) und CD-ROM. ISBN-10: 3-7776-1435-1, ISBN-13: 978-3-7776-1435-9. EUR 98.00
  • Ein Eberhardsklausener Arzneibuch aus dem 15. Jahrhundert (Stadtbibliothek Trier Hs. 1025/1944 8°). Hrsg. von Marco Brösch, Volker Henn und Silvia Schmidt, unter Mitwirkung von Claudia von Behren und Karina Wiech. Trier 2005 (Klausener Studien, Bd. 1). 308 S., ISBN 3-88476-785-2, EUR 27,50.
  • Pseudo-Engelhart von Ebrach: Das Buch der Vollkommenheit, hg. von Karin Schneider (DTM 86), Berlin 2006. Akademie Verlag, LXVIII, 149 S. mit Abb., ISBN 3-05-004236-2, 49,80 EUR
  • Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters. Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530. Bd. 5: Zyklische Sammlungen: Die Geißlerlieder von 1349 nach Hugo von Reutlingen; Deutsche Stundengebetbücher des 15. Jahrhunderts. In Verbindung mit Bernhard Hangartner und Max Schiendorfer hg. v. Max Lütolf, Kassel u.a.: Bärenreiter 2005.
  • Heinrich von dem Türlin, Die Krone (Verse 12282-30042). Nach der Handschrift Cod. Pal. germ. 374 der Universitätsbibliothek Heidelberg nach Vorarbeiten von Fritz Peter Knapp und Klaus Zatloukal, hg. v. ALFRED EBENBAUER und FLORIAN KRAGL, Tübingen 2005(ATB 118), 74,- €.
  • Gunhild Roth und Volker Honemann, Jammerrufe der Toten. Untersuchung und Edition einer lateinisch-mittelhochdeutschen Textgruppe (ZfdA - Beiheft 6), Stuttgart 2006. Hirzel Verlag, 84 S. mit Abb., ISBN 3-7776-1385-1, EUR 21,-
  • Ludwig Sterners Handschrift der Burgunderkriegschronik des Peter von Molsheim und der Schwabenkriegschronik des Johann Lenz mit den von Sterner beigefügten Anhängen. Kommentar zum Faksimile. Beschreibung der Handschrift und Edition der Schwabenkriegschronik von Frieder Schanze (Illuminationen 7) . Bibermühle 2006 (im Erscheinen).
  • Das 'Leobschützer Rechtsbuch', bearbeitet und eingeleitet von Gunhild Roth, hg. von Winfried Irgang (Quellen zur Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas 5), Marburg 2006. Verlag Herder-Institut, XIV, 552 S. mit Abb., ISBN 3-87969-327-7, EUR 57,-
  • Anna Bartl, Christoph Krekel, Manfred Lautenschlager, Doris Oltrogge, Der 'Liber illuministarum' aus Kloster Tegernsee. Edition, Übersetzung und Kommentar der kunsttechnologischen Rezepte, Stuttgart 2005. Franz Steiner Verlag, 833 S., ISBN 3-515-08472-X, EUR 64,-
  • Deutsche Lyrik des späten Mittelalters. Höhepunkte deutscher Lieddichtung aus mehr als zwei Jahrhunderten, neu ediert, übersetzt und umfassend kommentiert von BURGHART WACHINGER (Bibliothek deutscher Klassiker 191; Bibliothek des Mittelalters 22), Frankfurt a.M. 2006. Deutscher Klassiker Verlag, 1070 S., ISBN 3-618-66220-3, EUR 92,-
  • Mai und Beaflor. Hg., übersetzt, kommentiert und mit einer Einleitung von Albrecht Classen. Beihefte zur Mediaevistik, 6, Frankfurt a.M. et. al. 2006. Peter Lang, XV, 500 S., ISBN 3-631-54303-4, EUR 78,-
  • Martianus Capella, Die Hochzeit der Philologia mit Merkur (De nuptiis Philologiae et Mercurii). Übersetzt, mit einer Einleitung, Inhaltsübersicht und Anmerkungen versehen von Hans Günther Zekl, Würzburg 2005. Königshausen & Neumann, 349 S., ISBN 3-8260-3043-5, EUR 48,-
  • Hubertus Fischer, Ritter, Schiff und Dame. Mauritius von Craûn: Text und Kontext, Heidelberg 2006. Universitätsverlag Winter, 311 S., ISBN 3-8253-5077-0, EUR 40,-
  • Hilde-Marie GROSS und Gundolf KEIL: Die "kleine Wundarznei" des Codex Farfensis 200: 'Oberschlesische Roger-Aporismen' des 14. Jahrhunderts, in: Fachprosaforschung - Grenzüberschreitungen 1 (2005), S. 155-188.
  • Otfrid von Weißenburg: Evangelienbuch, Bd. II: Edition der Heidelberger Handschrift P (Cod. Pal. Lat. 52) und der Handschrift D (Codex Discissus: Bonn, Berlin/Krakau, Wolfenbüttel), hg. und bearbeitet von WOLFGANG KLEIBER unter Mitarbeit von RITA HEUSER, Teil 1: Texte (P, D), Tübingen 2006. Niemeyer, 450 S. + 16 s/w Abb., ISBN 3-484-64052-9, EUR 98,-
  • Thomas Ebendorfer (1388-1464). Sechs frühneuhochdeutsche Predigten, hg. von Carmen Kämmerer, Berlin 2005. Logos Verlag, 150 S. mit Abb., ISBN 3-8325-1036-2, EUR 39,-
  • Die Suche nach dem Gral. Der Tod des Königs Artus. Prosalancelot V. Nach der Heidelberger Handschrift Cod. Pal. germ. 147, hg. von Reinhold Kluge. Übersetzt, kommentiert und hg. von Hans-Hugo Steinhoff, Frankfurt a.M. 2004 (Bibliothek deutscher Klassiker 190; Bibliothek des Mittelalters 18), Deutscher Klassiker Verlag, 1284 S., ISBN 3-618-66180-0, EUR 80,-
  • Rabenschlacht. Textgeschichtliche Ausgabe, hg. von Elisabeth Leinert und Dorit Wolter (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 2), Tübingen 2005. Niemeyer, XXIX, 282 S., ISBN 3-484-64502-4, EUR 74,-
  • Thüring von Ringoltingen, Melusine (1456). Nach dem Erstdruck Basel: Richel um 1473/74 hg. von André Schnyder in Verbindung mit Ursula Rautenberg. 2 Bde. Wiesbaden 2006. Reichert (im Erscheinen).
  • Kleinere mittelhochdeutsche Verserzählungen. Mittelhochdeutsch - Neuhochdeutsch. Ausgewählt, übersetzt und kommentiert von Jürgen Schulz-Grobert (RUB 18431), Stuttgart 2006. Reclam, 336 S., ISBN 3-15-018431-2, EUR 8.-
  • Bernd Weitemeier (Hg.), Visiones Georgii. Untersuchung mit synoptischer Edition der Übersetzung und Redaktion C (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 43), Berlin 2006, Erich Schmidt Verlag, 660 S., zahlreiche Abb., ISBN 3-503-07972-6, EUR 59,80.
  • Hans-Michael Wellmer und Gundolf Keil: Das 'Würzburger chirurgische Rezeptar'. Untersuchungen zu einer wundärtzlichen Formelsammlung des späten 15. Jahrhunderts mit Textausgabe, in: Fachprosaforschung - Grenzüberschreitungen 1 (2005), S. 35-104.

Berichtzeitraum 2005

  • Mareike Temmen, Das Abdinghofer Arzneibuch. Edition und Untersuchung zu einer Handschrift mittelniederdeutscher Fachprosa (Niederdeutsche Studien 51), Köln, Weimar, Wien 2005. Böhlau, 470 S., mit CD-ROM, ISBN 3-412-14405-3, EUR 44,90.
  • Manuela Niesner, ‘Wer mit juden well disputiren’. Deutschsprachige Adversus-Judaeos-Literatur des 14. Jahrhunderts (MTU 128), Tübingen 2005. Niemeyer, ca. 600 S., ISBN 3-484-89128-9, EUR 76,- (im Erscheinen).
  • Andreas Capellanus, De Amore. Über die Liebe. Lateinisch - Deutsch (Auswahl), hg. und mit einem Nachwort versehen von Florian Neumann (excerpta classica XXII), Mainz 2003. Dieterich’sche Verlagsbuchhandlung, 352 S., mit Abb., ISBN 3-87162-060-2, EUR 17,-.
  • Michael Stolz, Artes-liberales-Zyklen. Formationen des Wissens im Mittelalters. 2 Bde. Bd. 1: Darstellungsteil, Bd. 2: Texteditionen, Abbildungen, Literaturverzeichnisse und Register (Bibliotheca Germanica 47), Tübingen 2004. A. Francke, ISBN 3-7720-2038-0, EUR 248,-.
  • Die ‘Rechtssumme’ Bruder Bertholds. Eine deutsche abecedarische Bearbeitung der ‘Summa Confessorum’ des Johannes von Freiburg. Synoptische Edition der Fassungen B, A und C. Bd. VIII: Wörterbuch. Hg. von Georg Steer und Heidemarie Vogl (TTG 18), Tübingen 2005. Niemeyer, 2 Teile mit zus. 1380 S., ISBN 3-484-36018-6 (im Erscheinen).
  • Ira Natalie Schimpf, Das Bibelglossar der Handschrift Rom, Pal. lat. 288. Edition des Bibelglossars mit Übersetzung (Germanistische Bibliothek 20), Heidelberg 2004. Universitätsverlag Winter, 230 S., mit Abb. und CD-ROM, ISBN 3-8253-1637-8, EUR 54,-.
  • Nina Pleuger, Der Vocabularius rerum von Wenzeslaus Brack. Untersuchung und Edition eines spätmittelalterlichen Kompendiums (Studia Linguistica Germanica 76), Berlin/New York 2005. Walter de Gruyter, XI, 488 S., ISBN 3-11-018317-X, EUR 128,-.
  • Sebastian Brant, Das Narrenschiff. Studienausgabe. Mit allen 114 Holzschnitten des Drucks Basel 1494, hg. von Joachim Knape (RUB 18333), Stuttgart 2005. Philipp Reclam jun., 619 S., mit Abb., ISBN 3-15-018333-2, EUR 12,80.
  • Martin Bucer, Deutsche Schriften. Band 11,2: Schriften zur Kölner Reformation (1543-1544). Bearb. von Thomas Wilhelmi. Gütersloh 2003, Gütersloher Verlagshaus, 496 S., ISBN 3-579-04896-1, EUR128,-.
  • Martin Bucer. Deutsche Schriften Band 8: Abendmahlsschriften (1529-1541). Bearb. von Thomas Wilhelmi, Gütersloh 2004. Gütersloher Verlagshaus, 515 S., ISBN 3-579-04894-5, EUR 128,-.
  • 'Der slecht weg zuo dem himelrich'. Ein oberrheinisches Erbauungsbuch. Edition und Kommentar. Hg. von Arnold Otto (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 42), Berlin 2005 Erich Schmidt, 602 S., ISBN 3-503-07947, 59,80 EUR.
  • Daniel Casper von Lohenstein. Sämtliche Werke, Abteilung II: Dramen, Bd. 2: Agrippina, Epicharis, Teilbd. 1: Text, Teilbd. 2: Kommentar. Unter Verwendung von Vorarbeiten Gerhard Spellerbergs (†) hg. von Lothar Mundt (Daniel Casper von Lohenstein. Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe), Berlin/New York 2005. Walter de Gruyter, XVI, 871 S., mit Abb., ISBN 3-11-018156-8, EUR 278,-
  • Aeneas Silvius Piccolomini, Historia Bohemica, hg. von Josef Hejnic und Hans Rothe. Band 2: Die frühneuhochdeutsche Übersetzung (1463) des Breslauer Stadtschreibers Peter Eschenloer, hg. von Václav Bok (Bausteine zur Slavischen Philologie und Kulturgeschichte. Neue Folge 20,2), Köln/Weimar/Wien 2005. Böhlau, II, 376 S., ISBN 3-412-15604-3, EUR 54,90.
  • Das deutsche Kirchenlied. Kritische Gesamtausgabe der Melodien, Abt. 2: Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters. Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530. In Verbindung mit Max Schiendorfer hrsg. von Max Lütolf, Bd. 2: Gesänge E–H (Nr. 173–330). Kassel u.a. 2004. Bärenreiter; Bd. 6: Kritischer Bericht zu Gesänge A–H (1–330). Kassel u.a. 2004. Bärenreiter.
  • Gottfried von Strassburg, Tristan und Isolde. Diplomatische Textausgabe der Zimelien-Handschrift Codex Vindobonensis 2707 mit Konkordanzen und Wortlisten auf CD, hg. von Evelyn Scherabon Firchow unter Mitarbeit von Richard Hotchkiss, Stuttgart 2004. Hirzel Verlag, XLIII, 260 S., mit Abb. und CD-ROM, ISBN 3-7776-1288-X, EUR 64,-.
  • Gottfried von Straßburg, Tristan, Bd. 1: Text, hg. von Karl Marold. Unveränderter fünfter Abdruck nach dem dritten, mit einem auf Grund von Friedrich Rankes Kollationen verbesserten kritischen Apparat besorgt und mit einem erweiterten Nachwort versehen von Werner Schröder, Bd. 2: Übersetzung von Peter Knecht. Mit einer Einführung in das Werk von Tomas Tomasek (de Gruyter Texte), Berlin, New York 2004. Walter de Gruyter, LXIV, 356 S. u. XLIV, 226 S., ISBN 3-11-017696-3 und 3-11-017695-5, EUR 44,95.
  • Iacobus de Paradiso: ‘Passio Christi’ übersetzt von Heinrich Haller. Hg. von Erika Bauer (Analecta Cartusiana 136), Salzburg 2005. Universität Salzburg, 85* und 149 S., ISBN 3-900033-16-1.
  • Hartmann von Aue, Gregorius, Der arme Heinrich, Iwein, hg. und übersetzt von Volker Mertens (Bibliothek des Mittelalters 6), Frankfurt a.M. 2004. Deutscher Klassiker Verlag, 1108 S., ISBN 3-618-66060-X, EUR 76,-.
  • Hartmann von Aue, Erec, hg. von Manfred Günter Scholz, übersetzt von Susanne Held (Bibliothek des Mittelalters 5), Frankfurt a.M. 2004. Deutscher Klassiker Verlag, 1069 S., ISBN 3-618-66050-2, EUR 76,-.
  • Der Heiligen Leben, Bd. II: Der Winterteil, hg. von Margit Brand, Bettina Jung und Werner Williams-Krapp (TTG 51), Tübingen 2004. Max Niemeyer Verlag, XLVII, 658 S., ISBN 3-484-36051-8, EUR 156,-.
  • Heinrich von dem Türlin: Die Krone (Verse 12282-30042). Nach der Handschrift Cpg 374 der Universitätsbibliothek Heidelberg nach Vorarbeiten von Fritz Peter Knapp und Klaus Zatloukal hg. von Alfred Ebenbauer und Florian Kragl (ATB 118), Tübingen 2005. Niemeyer, XXXII, 514 S., ISBN 3-484-20218-1/21218-7.
  • Detlef Roth, ‘Historia septem sapientum’. Überlieferung und textgeschichtliche Edition, Bd. I: Untersuchung und Edition der Redaktionen I und II, Bd. II: Edition der Redaktionen III und IV und Anhang (MTU 126. 127), Tübingen 2004. Max Niemeyer Verlag, XII, 763 S., ISBN 3-484-89126-2, EUR 96,-.
  • Holger Deifuss, Hystoria von dem wirdigen ritter sant Wilhelm. Kritische Edition und Untersuchung einer frühneuhochdeutschen Prosaauflösung (Germanistische Arbeiten zu Sprache und Kulturgeschichte 45), Frankfurt a.M. u.a. 2005. Verlag Peter Lang, 341 S., ISBN 3-631-51911-7, EUR 56,50.
  • Hugo von Montfort, Das poetische Werk. Texte, Melodien, Einführung, hg. von Wernfried Hofmeister. Mit einem Melodie-Anhang von Agnes Grond, Berlin, New York 2005. Walter de Gruyter, XL, 237 S., mit Abb., ISBN 3-11-017604-1, EUR 29,95.
  • Karel ende Elegast und Karl und Ellegast. Dt. / Niederl. Hg. von B. Bastert, B. Besamusca, C. Dauven-van Knippenberg. Münster 2004. agenda-Verlag, 238 S., ISBN 3-89688-211-2, EUR 25,-.
  • Christian Schröder, Der Millstätter Physiologus. Text, Übersetzung, Kommentar (Würzburger Beiträge zur Deutschen Philologie 24), Würzburg 2005. Königshausen & Neumann, 385 S., ISBN 3-8260-2736-1, EUR 58,-.
  • Das Nibelungenlied. Nach der St. Galler Handschrift hg. v. Hermann Reichert, Berlin, New York 2005. Walter de Gruyter, VII, 549 S., ISBN 3-11-018423-0, EUR 29,95.
  • Bettina Jung, Das Nürnberger Marienbuch. Untersuchungen und Edition (TTG 55), Tübingen 2004. Max Niemeyer Verlag, VIII, 88*, 207 S., ISBN 3-484-36055-0, EUR 98,-.
  • Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein. Edition und Kommentar, Bd. 3: 1428-1437, Nr. 178-276, hg von Anton Schwob unter Mitarbeit von Karin Kranich-Hofbauer und Brigitte Spreitzer, kommentiert von Ute Monika Schwob, Wien 2004. Böhlau Verlag, XXVIII, 424 S., ISBN 3-205-77274-1, EUR 39,-.
  • Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Wiener Handschrift 2796 und der Heidelberger Handschrift Pal. germ. 348. 5. Band: „Die Jagd auf einen edlen Fasan“. Eine mittelhochdeutsche Minneallegorie. Wörterbuch und Reimwörterbuch. Herausgegeben, übersetzt und untersucht von Michael Mareiner (Europäische Hochschulschriften Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur Bd. 1915), Bern 2005. Peter Lang, ISBN 3-03910-669-4, EUR 78,60.
  • Otfrid von Weissenburg: Hrsg. von Wolfgang Kleiber et al.. Bd. I,1: Edition nach dem Wiener Codex 2687. - Bd. I,2: Einleitung und Apparat. Tübingen: Niemeyer 2004. XX, 715 S., 38 s/w Abb. ISBN 3-484-64051-0, EUR 98,-.
  • Willibald Pirckheimers Briefwechsel, Bd. 6, bearbeitet und hg. von Helga Scheible, München 2004. Verlag C. H. Beck, XXV, 534 S., ISBN 3-406-51761-7, EUR 168,-.
  • Reinhard Hahn (Hg.), "Pontus und Sidonia" in der Eleonore von Österreich zugeschriebenen Fassung (A): nach der Gothaer Handschrift Chart. A 590 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 726), Kümmerle Verlag Göppingen, Göppingen 205, 183 S., ISBN 3-87452-978-9, EUR 28.
  • Rabenschlacht. Textgeschichtliche Ausgabe. Hg. von Elisabeth Lienert und Dorit Wolter (Texte und Studien zur mhd. Heldenepik 2), Tübingen 2005. Niemeyer, 350 S., ISBN 3-484-64502-4, EUR 68,-(im Erscheinen).
  • Jörg Jungmayr, Die Legenda Maior (Vita Catharinae Senensis) des Raimund von Capua. Edition nach der Nürnberger Handschrift Cent. IV, 75, Übersetzung und Kommentar, Bd. 1: Einleitung und Text, Bd. 2: Kommentar, Berlin 2005. Weidler Buchverlag, 1366 S., ISBN 3-89693-194-6, EUR 102,-.
  • Johannes Rothes Elisabethleben, aufgrund des Nachlasses von Helmut Lomnitzer hg. von Martin J. Schubert und Annegret Haase (DTM 85), Berlin 2005. Akademie Verlag, LXXVI, 192 S., mit Abb, ISBN 3-05-003888-8, EUR 54,80.
  • Der Spieghel der leyen, hg. von Friedel Helga Roolfs (Niederdeutsche Studien 50), Köln, Weimar, Wien 2004. Böhlau, 569 S., 10 Farbabb. auf 8 Tafeln, ISBN 3-412-15804-6, EUR 49,90.
  • Esther Collmann-Weiss, Kleinere Spruchdichter des dreizehnten Jahrhunderts. Der Hardegger - Höllefeuer - Der Litschauer - Singauf - Der Unverzagte (ZfdA-Beiheft 5), Stuttgart 2005. Hirzel Verlag, 225 S., mit Abb., ISBN 3-7776-1327-4, EUR 38,-.
  • Die Statuten der Reichsstadt Mühlhausen in Thüringen, hg. von Gerhard Lingelbach. Bearb. von Wolfgang Weber, Köln, Weimar, Wien 2003. Böhlau, 144 S., mit s/w-Abb., ISBN 3-412-10503-1, EUR 29,90.
  • André Schnyder, Das geistliche Tagelied des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Textsammlung, Kommentar und Umrisse einer Gattungsgeschichte (Bibliotheca Germanica), Tübingen/Basel 2004. A. Francke, XII + 832 S., ISBN 3-7720-2036-4, EUR 124,-.
  • Die Weimarer Stadtbücher des späten Mittelalters. Edition und Kommentar, hg. von Henning Steinführer (Veröff. der Hist. Komm. für Thür. Große Reihe 11), Köln, Weimar, Wien 2005. Böhlau, 280 S., mit. 7 s/w-Abb., ISBN 3-412-16104-7, EUR 34,90.
  • Wirnt von Grafenberg: Wigalois. Text der Ausgabe von J.M.N. Kapteyn, übersetzt, erläutert und mit einem Nachwort versehen von Sabine Seelbach und Ulrich Seelbach, Berlin, New York 2005. Walter de Gruyter, VI, 329 S., ISBN 3-11-017732-3, EUR 29,95.
  • Wolfram von Eschenbach. Titurel. Mit der gesamten Parallelüberlieferung des ‘Jüngeren Titurel’ kritisch hg., übersetzt und kommentiert von Joachim Bumke und Joachim Heinzle, Tübingen 2005. Niemeyer, XXX, 580 S., ISBN 3-484-64028-6, EUR 196,- (im Erscheinen).
  • Early Yiddish Texts 1100-1750, with Introduction and Commentary, ed. by Jerold C. Frakes, Oxford 2005. Oxford University Press, LXXVII, 890 S., mit Abb., ISBN 0-19-926614-X, Engl. Pfund 95,-.
  • Wilhelm Werner von Zimmern, Totentanz, hg. und kommentiert von Christian Kiening (Bibliotheca suevica 9), Konstanz 2004. Edition Isele, 214 S., mit Abb., ISBN 3-86142-276-X, EUR 25,-

Berichtzeitraum 2004

  • Das ‘Benediktbeurer Rezeptar’. Nach dem ältesten Textzeugen kritisch hrsg. von Bernhard Schnell. In: Magister et amicus. Festschrift Kurt Gärtner. Hrsg. von Václav Bok und Frank Shaw. –  Wien: Edition Praesens 2003, S. 75-99.
  • Bibel der Armen - Speculum humanae salvationis - Canticum canticorum - Ars memorandi - Defensorium virginitatis Mariae - Apocalypsis - Der Endkrist und die 15 Zeichen - Ars moriendi - Regiomontanus: Deutscher Kalender für 1475 bis 1530. Farbmikofiche-Edition der Blockbücher der Universitätsbibliothek München. Historische Einführung von Wolfgang Müller, Katalogbeschreibungen und Verzeichnisse der Tafeln von Helga Lengenfelder. – München: Edition Helga Lengenfelder 2004 (Monumenta xylographica et typographica 5).
  • Joachim Camerarius: Eclogae / Die Eklogen. Mit Übersetzung und Kommentar hrsg. von Lothar Mundt unter Mitwirkung von Eckart Schäfer und Christian Orth. – Tübingen: Verlag Gunter Narr 2004 (= NeoLatina. 6).
  • Conradi Celtis Protucii Panegyris ad duces Bavariae. Mit Einleitung, Übersetzung und Kommentar. Hrsg. v. Joachim Gruber. – Wiesbaden: Harrassowitz 2003 (Gratia. Bamberger Schriften zur Renaissanceforschung 41).
  • Johannes Gottfried Mayer: Das ‚Leipziger Drogenkompendium’ (Leipzig, UB, Cod. 1224) und seine Quellen ‚Circa instans’, ‚Aggregator’ (Pseudo-Serapion), ‚Macer floridus’ (bzw. ‚Älterer deutscher Macer’), ‚Liber gradum’ (Constantin) und Liber iste. In: Editionen und Studien zur lateinischen und deutschen Fachprosa  des Mittelalters. Festschrift Gundolf Keil. Hrsg. von Konrad Goehl und Johannes Gottfried Mayer. – Würzburg: Könighausen & Neumann 2000 (Texte und Wissen 3), S. 207-264.
  • Dietrichs Flucht. Textgeschichtliche Ausgabe. Hrsg. von Elisabeth Lienert und Gertrud Beck. – Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2003 (Texte und Studien zur mittelhochdeutschen Heldenepik 1).
  • Het Evangelie van de Wilde Adelaar. Hrsg. von Robert Lievens. – Leuven: Peeters 2003.
  • Tausent/ Fuenff hundert/ Achtzig acht / Das ist das Jahr / das ich betracht / Geht in dem die Welt nicht vnter / Geschehen doch groß mercklich wunder. Drei anonyme Flugschriften zu den Ereignissen zwischen 1588 und 1589. Texte und Untersuchungen hrsg. von Angelika von Damnitz. –  Neuried: ars una/Herold 2001 (Deutsche Hochschuledition. Philos. 139). 
  • Das deutsche Kirchenlied. Kritische Gesamtausgabe der Melodien, Abt. 2: Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters. Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530, Bd. 1: Gesänge A - D (Nr. 1 - 172). In Verbindung mit Max Schiendorfer hrsg. von Max Lütolf. - Kassel u.a.: Bärenreiter 2003.
  • Gottfried von Straßburg: Tristan und Isolde. Diplomatische Textausgabe der Zimelien-Handschrift Codex Vindobenensis 2707 - Mit CD-ROM. Hrsg. von Evelyn Firchow. – Stuttgart: Hirzel 2004.
  • Heidelberger Passionsspiel. Mit den Paralleltexten der ‘Frankfurter Dirigierrolle’, des ‘Frankfurter Passionsspiels’, des ‘Alsfelder Passionsspiels’ und des ‘Fritzlarer Passionsspielfragments’. Hrsg. von Johannes Janota. – Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2004 (Die Hessische Passionsspielgruppe. Edition im Paralleldruck III).
    Heinrich von Veldeke, Eneasroman (Ms. germ. fol. 282). Staatsbibliothek zu Berlin PK; Deutsches Historisches Museum. – Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 2003 (CD-ROM).
  • Dietlinde Munzel-Everling: dez keisers recht. Das Kleine Kaiserrecht, entnommen dem Flörsheimer Gerichtsprotokoll von 1447-1613, 3 Teile. – Flörsheim: Magistrat der Stadt Flörsheim am Main 2003.
  • Konrad von Megenberg, Das ‘Buch der Natur’, Bd. II: Kritischer Text nach den Handschriften. Hrsg. von Robert Luff und Georg Steer. – Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2003 (Texte und Textgeschichte 54).
  • Wolfgang Beck: Die Merseburger Zaubersprüche. – Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 2003 (Imagines Medii Aevi 16).
  • Notker der Deutsche. Notker latinus zu den kleineren Schriften. Hrsg. von James C. King und Petrus W. Tax . – Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2003 (Die Werke Notkers des Deutschen 7A = ATB 117).
  • Olmützer Wundarznei. In: Lenko Vaňková: Medizinische Fachprosa aus Mähren. Sprache, Struktur, Edition. –  Wiesbaden: Dr. Ludwig Reichert Verlag 2004 (Wissensliteratur im Mittelalter 41).
  • Die Lebenszeugnisse Oswalds vonWolkenstein. Edition und Kommentar. Band 3: 1428-1437, Nr. 178-276. Hrsg. von Anton Schwob. – Wien: Böhlau 2004.
  • Text und Musik bei Oswald vonWolkenstein. Edition und Interpretation der 40 einstimmigen, einfach textierten Lieder in Fassung der Handschrift B. Hrsg. von Elke Maria Loenertz. – Frankfurt am Main u.a.: Lang 2003 (Europäische Hochschulschriften. Reihe 1, 1837).
  • Otfrid von Weißenburg, Evangelienbuch, Bd. I: Edition nach dem Wiener Codex 2687. Hrsg. und bearbeitet von Wolfgang Kleiber unter Mitarbeit von Rita Hauser, Teil 1: Text, Teil 2: Einleitung und Apparat. Mit Beiträgen von Wolfgang Haubrichs, Norbert Kössinger, Otto Mazal, Norbert H. Ott und Michael Klaper. –  Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2004.
  • Elisabeth Lienert: Ein alternatives Frauenbuch? Johann Pfeiffelmanns Übersetzung von Plutarchs ‘De mulierum virtutibus’. In: Würzburg, der Große Löwenhof und die deutsche Literatur im Spätmittelalter. Hrsg. von Horst Brunner. – Wiesbaden 2004 (Imagines Medii Aevi 17), S. 535-579 (S. 548-579: Anhang: Textabdruck von Johann Pfeiffelmanns Übersetzung von Plutarchs ‘De mulierum virtutibus’; unter Mitwirkung von Esther Vollmer).
  • Willibald Pirckheimers Briefwechsel: Bd. 6. Hrsg. von Helga Scheible. – München: Beck 2004.
  • Die Legenda Maior (Vita Catharinae Senensis) des Raimund von Capua. Edition nach der Nürnberger Handschrift Cent. IV, 75, Übersetzung und Kommentar (zweisprachige Ausgabe). Hrsg. von Jörg Jungmayr. – Berlin: Weidler 2004.
  • Adam Reißners Gesangbuch. Hrsg. und in Zusammenarbeit mit Ute Evers kommentiert von Johannes Janota, Bd. 1: Faksimile der Augsburger Handschrift, Bd. 2: Kommentar zur Augsburger Handschrift. –  Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2004 (Studia Augustana 12.13).
  • Hans Sachs. Meisterlieder, Spruchgedichte, Fastnachtsspiele. Auswahl. Eingeleitet und erläutert von Hartmut Kugler. – Stuttgart: Philipp Reclam jun. 2003 (Universal-Bibliothek 18288).
  • Anja Stiller-Reimpell: Das Salzburger Apostelbuch. Edition und Untersuchungen. – Diss. masch. Salzburg 2004 (Kurzbeschreibung unter: http://www.arcs.ac.at/DissDB/diss/US).
  • Sankt Galler Nibelungenhandschrift (Cod.Sang.857). Parzival, Nibelungenlied, Klage, Karl der Große, Willehalm. Digitalfaksimile. CD-ROM mit Begleitheft. Hrsg. von der Stiftsbibliothek St. Gallen und dem Basler Parzival-Projekt. Konzept und Einführung von Michael Stolz, Programmierung von Rafael Schwemmer. – Baar 2003 (Codices Electronici Sangallenses 1).
  • Eckehard Simon: Die Anfänge des weltlichen deutschen Schauspiels 1370-1530. Untersuchung und Dokumentation. – Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2003 (MTU 124).
  • André Schnyder: Das geistliche Tagelied des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Textsammlung, Kommentar und Umrisse einer Gattungsgeschichte. – Tübingen/Basel: A. Francke Verlag 2004 (Bibliotheca Germanica 45).
  • Thomasin von Zerklaere, Der Welsche Gast. Ausgewählt, eingeleitet, übersetzt und mit Anmerkungen versehen von Eva Wilms. – Berlin/New York: Walter de Gruyter 2004.
  • Ulrich von Zatzikhoven, Lanzelet. Texte présenté, traduit et annoté par Renè Pèrennec. – Grenoble: Université Stendhal 2004 (Collection Moyen Âge européen).
  • Ulrich von Liechtenstein, Das Frauenbuch. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Hrsg., übersetzt und kommentiert von Christopher Young. – Stuttgart: Philipp Reclam jun 2003 (Universal-Bibliothek 18290).
  • Eine Unterredung gegen die Türken. Zweisprachige, kommentierte Edition der deutschen Flugschrift VD 16: T2239. Hrsg., editiert und mit einer einführenden Studie versehen von András F. Balogh. – Budapest: Littera Nova Verlag 2003.
  • Williram von Ebersberg. Expositio in Cantica Canticorum und das ‘Commentarium in Cantica Canticorum’ Haimos von Auxerre. Hrsg. von Henrike Lähnemann und Michael Rupp. – Berlin/New York: Walter de Gruyter 2004.
  • Rudolf Wintnauers Übersetzung der "Legenda maior de beata Hedwigi". Text und Untersuchungen zu einem Frühwerk der Wiener Übersetzungsschule unter Herzog Albrecht III. Hrsg. von Jelko Peters. - Wien: Edition Praesens 2003 (Textbibliothek EPTB 1) (Zugl.: Oldenburg, Univ., Diss., 2002). 
  • Wolfram von Eschenbach, Parzival with Titurel and the Love-Lyrics. Translated by Cyril Edwards and with an essay on the Munich Parzival illustrations by Julia Walworth. – Woodbridge: D. S. Brewer 2004 (Arthurian Studies 56).
  • Die ‘Würzburger Wundarznei’. Ein chirurgisches Arzneimittel-Handbuch des Spätmittelalters. 2002-2003.
  • Teilausgaben: Fritz Hieninger: Edition des ersten Segments (Pflasterverbände), med. Diss., Würzburg 1998.
  • Wolfgang Groeben: Nachträge zu den Pflasterverbänden, Würzburg 2002.
  • Dagmar Schelletter: Edition des zweiten Segments (Salbenverbände), med. Diss., Würzburg 2002.
  • Fritz Hieninger: Edition des dritten Segments (Pulverrezepturen), med. Diss., Würzburg 1999.
  • Uwe Springer: Styptika, med. Diss., Würzburg 2002; Wolfgang Spangenberg: Antiphlogistika/Hitzelöschungen, med. Diss., Würzburg 2003.
  • Christian Crone: Arzneiöle, med. Diss., Würzburg 2002
  • Klaus Müller: Wundtränke, med. Diss., Würzburg 2003
  • Stiebeling: Das ungeordnete Schlußsegment, med. Diss., Würzburg 2003
  • Carsten Seidel: Gebrannte Wässer, med. Diss., Würzburg 2003.

Berichtzeitraum 2003

  • Das Freckenhorster Legendar. Andacht, Geschichte und Legende in einem spätmittelalterlichen Kanonissenstift; (Edition und Kommentar). Hrsg. von Beate Sophie Fleck, Friedel Helga Roolfs, Gabriela Signori. Gütersloh: Verlag für Regionalgeschichte 2003 (Religion in der Geschichte; 10).
  • Notker der Deutsche von St. Gallen. Lateinischer Text und althochdeutsche Übersetzung der Tröstung der Philosophie (De consolatione philosophiae) von Anicius Manlius Severinus Boethius: Diplomatische Textausgabe, Konkordanzen und Wortlisten nach den Codices Sangallensis 825 und 844, Codex Turicensis C 121 und Codex Vindobonensis 242. 3 Bde. Hrsg. von Evelyn Scherabon Firchow unter Mitarbeit von Richard Hotchkiss und Rick Treece. - Hildesheim/Zürich/New York: Georg Olms Verlag 2003.
  • Conradi Celtis Protucii Panegyris ad duces Bavariae. Mit Einleitung, Übersetzung und Kommentar. Hrsg. von Joachim Gruber. - Wiesbaden: Harrassowitz 2003 (Gratia. Bamberger Schriften zur Renaissanceforschung 41).
  • Bernd Kirschbaum: Eine neuaufgefundene Handschrift des 10. Buchs der 'Westfälischen Kirchengeschichte' des Gerhard Kleinsorgen (mit Edition des 10. Buchs). In: Südwestfalen Archiv 2 (2002), S. 101-117.
  • Die Heldenbuch-Inkunabel von 1479. Alle Exemplare und Fragmente in 350 Abbildungen. Hrsg. von Walter Kofler. – Göppingen: Kümmerle-Verlag 2003 (Litterae. Göppinger Beiträge zur Textgeschichte. Nr. 121).
  • Rhetorica deutsch. Rhetorikschriften des 15. Jahrhunderts. Hrsg. von Joachim Knape und Bernhard Roll. - Wiesbaden: Harrassowitz 2002 ( GRATIA 40).
  • Péter Lõkös: Das puch von menschlicher aigenschafft. Untersuchungen zu einem spätmittelalterlichen Textzeugen der Laienandacht in Steiermark. Göppingen: Kümmerle 2002 (GAG 703).
  • Triumphus Veneris. Ein allegorisches Epos von Heinrich Bebel. Hrsg. vonMarcel Angres. - Hamburg: LIT-Verlag 2003 (Hamburger Beiträge Neulateinischen Philologie; 4).
  • Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Wiener Handschrift 2796 und der Heidelberger Handschrift Pal. germ. 348 2. Band: «Von einem Schatz» Wörterbuch und Reimwörterbuch. Herausgegeben, übersetzt und untersucht von Michael Mareiner. - Bern: Peter Lang 2003 (Europäische Hochschulschriften Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur Bd. 1863).
  • Konstanz, Johann von: Die Minnelehre des Johann von Konstanz. Nach der Weingartner Liederhandschrift unter Berücksichtigung der übrigen Überlieferung. Hrsg. von: Dietrich Huschenbett. - Wiesbaden: Reichert 2002.
  • Georg Wickram, Sämtliche Werke. Hrsg. vonHans G. Roloff. Bd. IX: Losbuch. Berlin, New York: de Gruyter 2003 (ADL).
  • Peter Eschenloer Geschichte der Stadt Breslau. Hrsg. und eingeleitet vonGunhild Roth. - Münster/New York/München/Berlin: Waxmann Verlag2003 (Quellen und Darstellungen zur schlesischen Geschichte, Bd. 29).
  • Die kleineren Dichtungen Heinrichs von Mügeln. Zweite Abteilung. Mit Beiträgen von Michael Stolz. Hrsg. von Karl Stackmann. - Berlin: Akademie Verlag 2003 (Deutsche Texte des Mittelalters, Bd. 84).
  • Das Fließende Licht der Gottheit Mechthilds von Magdeburg. Die Fassung der sogenannten Wolhusener Handschrift. Text und Untersuchung. Hrsg. von Elke Senne. - [Mikrofiche-Ausg.] 2002.
  • Hendrik Herps „Spiegel der Vollkommenheit“ in deutscher Sprache. Eine überlieferungsgeschichtliche Edition. Vol. I und II. Hrsg. vonDeborah Rose-Lefmann. - Michigan: UnivonMicrofilms Internat. 1994.
  • Martin Bucer: Deutsche Schriften, Bd. 11, 2. Schriften zur Kölner Reformation (1543-1544). Bearb. vonThomas Wilhelmi. - Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2003.
  • Nürnberger Eucharistiepredigten des Gerhard Comitis. Hrsg. u. kommentiert von Antje Willing. Erlangen. - Jena: Palm & Enke 2003 (Erlanger Studien Bd. 128).
  • Reinfried von Braunschweig. Faksimileausgabe der Handschrift Memb. II 42 der Forschungsbibliothek Gotha, mit einer Einleitung hg. von Wolfgang Achnitz. - Göppingen: Kümmerle 2002 (Litterae 120).
  • Johannes Reuchlin. Briefwechsel, Bd. II: 1506-1513. Bearb. von Matthias Dall’Asta und Gerald Dörner (Johannes Reuchlin. Briefwechsel. Hrsg. von der Heidelberger Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit der Stadt Pforzheim). - Stuttgart/Bad Cannstatt: Verlag Frommann-Holzboog 2003.
  • Wolfram von Eschenbach, Titurel [Studienausgabe]. Hrsg, übersetzt und mit einem Stellenkommentar sowie einer Einführung versehen von Helmut Brackert und Stephan Fuchs-Jolie. - Berlin/New York: Walter de Gruyter 2003.
  • Thomasin von Zerklaere, Der Welsche Gast, secondo il Cod. Pal. Germ. 389, Heidelberg con le integrazioni di Heinrich Rückert e le varianti del Membr. I 120, Gotha (mit deutscher Einleitung), a cura di Raffaele Disanto. - Triest: Edizioni Parnaso 2002 (Quaderni di Hesperides, Series Testi, Vol. 3).
  • Die Wiener Handschrift des Lantzelet Ulrichs von Zatzikhoven. Hrsg. von Georg Deutscher. – Wien: Verlag Fassbaender 2003 (Philologica Germanica Band 24).
  • Jan van Ruusbroec, Opera omnia, Bd. 9: Van seven trappen, introduced and edited by R. Faesen, translated into English by H. Rolfson, translated into Latin by L. Surius (1552). - Turnhout: Brepols Publishers 2003 (Corpvs Christianorvm. Continuatio Mediaeualis CIX).
  • Ruodlieb con gli epigrammi del Codex Latinus Monacensis 19486. La formazione e le avventure del primo eroe cortese, a cura di Roberto Gamberini. - Tavarnuzze/Firenze: Sismel Edizioni del Galluzzo 2003 (Per Verba. Testi mediolatini con traduzione 19).
  • Die Bibliothek Konrad Peutingers. Edition der historischen Kataloge und Rekonstruktion der Bestände. Bd. 1: Die autographen Kataloge Peutingers. Der nicht-juristische Bibliotheksteil, bearb. von Hans-Jörg Künast und Helmut Zäh. - Tübingen: Max Niemeyer Verlag 2003 (Studia Augustana 11).
  • Auf den Spuren des althochdeutschen Isidor. Studien zur Pariser Handschrift, den Monseer Fragmenten und zum Codex Junius 25. Mit einer Neuedition des Glossars Jc. Hrsg. von Elke Krotz. - Heidelberg: Universitätsverlag C. Winter 2002 (Beiträge zur älteren Literaturgeschichte).
  • Aesopi et Aviani Fabulae / Physiologus. Farbmikrofiche-Edition der Handschrift Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek, Cod. 47 in scrinio. Kodikologische Beschreibung und Verzeichnis der Rubriken, Initien und Bilder von Helga Lengenfelder. - München: Edition Helga Lengenfelder 2003 (Codices illuminati medii aevi 48).
  • Der deutsche ‘Macer’ (Vulgatfassung). Mit einem Abdruck des lateinischen Macer Floridus ‘De viribus herbarum’. Kritisch hrsg. von Bernhard Schnell und William Crossgrove. - Tübingen: Niemeyer 2003 (TTG 50).
  • Mechthild von Magdeburg, Das Fliessende Licht der Gottheit. Hrsg. vonGisela Vollmann-Profe. - Frankfurt a.M.: Deutscher Klassiker Verlag 2003 (Bibliothek des Mittelalters 19).
  • Williams, Uta und Williams-Krapp, Werner: Eine Warnung an alle, dy sich etwaz duncken. Der >Sendbrief vom Betrug teuflischer Erinnerungen< (mit einer Edition). In: Forschungen zur deutschen Literatur des Mittelalters. Festschrift für Johannes Janota. Hrsg. v. Horst Brunner und Werner Williams-Krapp. Tübingen: Niemeyer Verlag 2003.
  • Achim Masser, Kommentar zur lateinisch-althochdeutschen Benediktinerregel des Cod. 916 der Stiftsbibliothek St. Gallen. Untersuchungen, Philologische Anmerkungen, Stellennachweis, Register und Anhang (Studien zum Althochdeutschen 42), Göttingen 2002. Vandenhoeck & Ruprecht, 443 S., ISBN 3-525-20357-8, EUR 72,-

Berichtzeitraum 2002

  • Albertanus von Brescia: ‘De amore Dei et proximi’ in der Übersetzung Heinrich Hallers. Hrsg. von Erika Bauer. - Salzburg: Institut für Anglistik und Amerikanistik. Universität Salzburg 2001 (Analecta Cartusiana 178).
  • ‘De vettonica herba’ deutsch: Der ‘Batungentraktat’ in südostdeutschen Überlieferungen des Spätmittelalters I-III:
  • Frank Henning (Teil I): Die Wiener Fassung. Einleitung, Text. - med. Diss. Würzburg 1999;
  • Bernd Schütz (Teil II): Die Debreziner Fassung. Einleitung, Text. - med. Diss. Würzburg 1999;
  • Axel Hagen (Teil III): Nachträge, auch aus anderen deutschen Sprachlandschaften. Einleitung, Text. - med. Diss. Würzburg 2001.
  • Rudolf Schützeichel/Wolfgang Schulte: Die althochdeutschen und altsächsischen Beichten. Überlieferung - Edition - Übersetzung. Mit einem Glossar von Michael Flöer. - Göttingen: V&R 2002.
  • Sankt Brandan. Die mitteldeutsche ‘Reise’-Fassung. Hrsg. von Christoph Fasbender und Reinhard Hahn. - Heidelberg: Winter 2002 (Jenaer Germanistische Forschungen NF 14).
  • Gernot Michael Müller: Die ‚Germania generalis’ des Conrad Celtis. Studien mit Edition, Übersetzung und Kommentar. - Tübingen: Niemeyer 2001 (Frühe Neuzeit 67).
  • Die Schriften des Brixner Dommesners Veit Feichter (ca. 1510-1560). Bd. 1: Das Brixner Dommesnerbuch. Mit elektronischer Rohtextversion und digitalem Vollfaksimile auf CD-Rom. Im Auftrag der Stadt Brixen hrsg. v. Andrea Hofmeister-Winter. – Innsbruck: Universität Innsbruck. Institut für Germanistik 2001 (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft. Germanistische Reihe 63).
  • Johann Fischart: Sämtliche Werke. Bd. II: Eulenspiegel Reimensweis. Bearb. von Ulrich Seelbach und W. Eckehart Spengler. Illustrationen von Tobias Stimmer. - Stuttgart: Frommann-Holzboog 2001.
  • Das Münchner Gedicht von den 15 Zeichen vor dem Jüngsten Gericht. Nach der Handschrift der Bayerischen Staatsbibliothek Cgm 717. Edition und Kommentar. Hrsg. von Christoph Gerhardt und Nigel F. Palmer. - München: Erich Schmidt 2002 (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 41).
  • Gertrud von Helfta. Exercitia spiritualia. Geistliche Übungen. Lateinisch und deutsch. Hrsg., übersetzt und kommentiert von Siegfried Ringler. - Elberfeld: Buchverlag Oliver Humberg 2001.
  • Gesundheits- und Haushaltslehren des Mittelalters. Edition des 8° Ms 875 der Universitätsbibliothek Greifswald mit Einführung, Kommentar und Glossar. Hrsg. von Christa Baufeld. - Frankfurt a. M.: P. Lang 2002 (Kultur, Wissenschaft, Literatur. Beiträge zur Mittelalterforschung 1).
  • Michael Stolz: Die Artes-Dichtungen Heinrichs von Mügeln. Bezüge zwischen ‚Der meide kranz’ und dem Spruchwerk. Mit Texteditionen. In: Studien zu Frauenlob und Heinrich von Mügeln. Festschrift für Karl Stackmann zum 80. Geburtstag. Hrsg. v. Jens Haustein / Ralf-Henning Steinmetz. Freiburg (Schweiz): Universitätsverlag Fribourg 2002 (Scrinium Friburgense 15), S. 175 – 209 (darin: Die lateinischen und deutschen Strophen zur Rhetorik und Arithmetik).
  • Alsfelder Passionsspiel. Frankfurter Dirigierrolle mit den Paralleltexten. Weitere Spielzeugnisse. Alsfelder Passionsspiel mit den Paralleltexten, hrsg. von Johannes Janota, Edition der Melodien von Horst Brunner. - Tübingen: Niemeyer 2002 (Die Hessische Passionsspielgruppe. Edition im Paralleldruck II).
  • Klaus Wolf: Kommentar zur ‘Frankfurter Dirigierrolle’ und zum ‘Frankfurter Passionsspiel’. – Tübingen: Niemeyer 2002 (Die Hessische Passionsspielgruppe. Edition im Paralleldruck. Ergänzungsband 1).
  • Nine Robijntje Miedema: Rompilgerführer in Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Die ‘Indulgentiae ecclesiarium urbis Romae’ (deutsch/niederländisch). Edition und Kommentar. - Tübingen: Niemeyer 2002 (Frühe Neuzeit 72).
  • Christoph Fasbender (Hrsg.): Von der Wiederkehr der Seelen Verstorbener. Untersuchungen zu Überlieferung und Rezeption eines Erfolgstextes Jakobs von Paradies. Mit einem Abdruck des Autographs. - Heidelberg: Winter 2001 (Jenaer Germanistische Forschungen NF 12).
  • Marlis Hamm: Der deutsche ‘Lucidarius’, Bd. 3: Kommentar. - Tübingen: Niemeyer 2002 (TTG 37).
  • Ogier von Dänemark. Nach der Heidelberger Handschrift Cpg 363 hrsg. von Hilkert Weddige in Verbindung mit Theo J. A. Broers und Hans van Dijk. - Berlin: Akademie Verlag 2002 (DTM 83).
  • Ortnit und Wolfdietrich D. Kritischer Text nach Ms. Carm 2 der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt am Main. Hrsg. von Walter Kofler. - Stuttgart/Leipzig: Hirzel 2001.
  • Das ‘Beichtbüchlein’ des Thomas Peuntner nach den Heidelberger, Melker, Münchner und Wiener Handschriften hrsg. und kommentiert von Ernst Haberkern. - Göppingen: Kümmerle 2001 (GAG 696).
  • Flavius Vegetius Renatus: Von der Ritterschaft. Aus dem Lateinischen übertragen von Ludwig Hohenwang. In der Ausgabe Augsburg, Johannes Wiener, um 1475/76. Farbmikrofiche-Edition des Exemplars der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, 296.3 Hist. 2°. Einführung zum Werk und zur Druckgeschichte von Frank Fürbeth. Beschreibung des Bildkatalogs kriegstechnischer Geräte von Rainer Leng. - München: Edition Helga Lengenfelder 2002 (Monumenta xylographica et typographica 6).
  • Susanne Nägele: Valentin Schwendes ‘Buch von menicherhande geschlechtte kornner und menicherley fruchtte’. Der ‘liber de diaetis particularibus’ (Kitāb al-Aġdiya’) des Isaak Judäus in oberschwäbischer Übersetzung des 15. Jahrhunderts. Einleitung und kritische Textausgabe. - Würzburg 2001 (Würzburger medizinhistorische Forschungen 76).
  • Helmut Protze: Das älteste Stadtbuch der königlich freien Bergstadt Göllnitz/Gelnica in der Unterzips und seine Sprache. - Frankfurt a.M. et al.: Peter Lang 2002.
  • Randall Herz (Hrsg.): Die ‘Reise ins Gelobte Land’ Hans Tuchers des Älteren (1479-80). Untersuchungen zur Überlieferung und kritische Edition eines spätmittelalterlichen Reiseberichts. - Wiesbaden: Reichert 2002 (WILMA 38).
  • Die deutschen Weltgerichtsspiele des späten Mittelalters. Synoptische Gesamtausgabe. Hrsg. von Hansjürgen Linke. - Tübingen: A. Francke 2002.
  • Wernher: Driu liet von der maget. Farbmikrofiche-Edition der Handschrift Berlin, Ehem. Preussische Staatsbibliothek, Ms. germ. oct. 109 (z.Zt. Kraków, Biblioteka Jagiellonska, Depositum). Beschreibung der Handschrift und kommentierter Bildkatalog von Elisabeth Radaj. - München: Edition Helga Lengenfelder 2001 (Codices illuminati medii aevi 62).
  • Die ‘Würzburger Wundarznei’. Ein chirurgisches Arzneimittel-Handbuch des Spätmittelalters. Textausgabe I-III:
  • Fritz Hieninger (Teil I): Edition des ersten Segments (Pflasterverbände). - med. Diss. Würzburg 1998;
  • Dagmar Schelletter (Teil II): Edition des zweiten Segments (Salbenverbände). - med. Diss. Würzburg 2002;
  • Fritz Hieninger (Teil III): Edition des dritten Segments (Pulverrezepturen). - med. Diss. Würzburg 1999.

Berichtzeitraum 2001

  • Die ältere Überlieferung von Willirams Paraphrase des Hohen Liedes. Edition - Übersetzung - Glossar. Hrsg. v. Rudolf Schützeichel u. Birgit Meineke. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2001 (Studien zum Althochdeutschen 39)
  • Das Nibelungenlied nach der Handschrift n. Hs. 4257 der Hessischen Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt. Hrsg. v. Jürgen Vorderstemann. - Tübingen: Niemeyer 2000 (ATB 114)
  • Die Nibelungenklage. Mittelhochdeutscher Text nach der Ausgabe v. Karl Bartsch. Einführung, neuhochdeutsche Übersetzung u. Kommentar v. Elisabeth Lienert. - Paderborn u. a.: Schöningh 2000 (Schöninghs Mediävistische Editionen 5)
  • Kudrun. Nach der Ausgabe von Karl Bartsch. Hrsg. v. Karl Stackmann. - Tübingen: Niemeyer 2000 (ATB 115)
  • Irmtraud Just: Die Vita Luitgarts von Wittichen. Text des Donaueschinger Codex 118. Mit Einleitung, Kommentar u. frömmigkeitsgeschichtlicher Einordnung. - Bern u. a.: P. Lang 2000 (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700, Bd. 31)
  • Bernhard Schnell: >Gedichte von der physonomie<. Eine deutsche gereimte Physiognomie des 14. Jahrhunderts. In: Vom Mittelalter zur Neuzeit. Fs. für Horst Brunner. Hrsg. v. Dorothea Klein zusammen mit Elisabeth Lienert u. Johannes Rettelbach. - Wiesbaden: Reichert 2000. S. 369-390
  • Die Lebenszeugnisse Oswalds von Wolkenstein. Edition und Kommentar. Bd. 2: 1420-1428, Nr. 93-177. Hrsg. v. Anton Schwob unter Mitarbeit von Karin Kranich-Hofbauer, Ute Monika Schwob und Brigitte Spreitzer. - Köln u. a.: Böhlau 2001
  • Der gute Gerhart Rudolfs von Ems in einer anonymen Prosaauflösung und die lateinische und deutsche Fassung der Geroldlegende Albrechts von Bonstetten. Nach den Handschriften Reg. O 157 und Reg. O 29 A und B im Thüringischen Hauptstaatsarchiv Weimar hrsg. v. Rudolf Bentzinger, Christina Meckelnborg, Franzjosef Pensel u. Anne-Beate Riecke. - Berlin: Akademie Verlag 2001 (DTM 81)
  • Gisela Kornrumpf: >Der Herr von Braunschweig<. Eine unbeachtete Prosaerzählung aus dem Historienbuch des Deutschordensritters Jörg Stuler. In: Vom Mittelalter zur Neuzeit. Festschrift für Horst Brunner. Hrsg. v. Dorothea Klein zusammen mit Elisabeth Lienert u. Johannes Rettelbach - Wiesbaden: Reichert 2000. S. 473-485
  • Die Historia von den sieben weisen Meistern und dem Kaiser Diocletianus. Nach der Gießener Handschrift 104 mit einer Einleitung u. Erläuterungen. Hrsg. v. Ralf-Henning Steinmetz. - Tübingen: Niemeyer 2001 (ATB 116)
  • Nigel F. Palmer: Beobachtungen zu einer Gruppe von schwäbischen Mystik-Handschriften des 15. Jahrhunderts. Mit dem Textabdruck einer mystischen Spruchsammlung der Handschrift Reading, UL, MS. 137. In: Deutsche Mystik im abendländischen Zusammenhang. Neu erschlossene Texte, neue methodische Ansätze, neue theoretische Konzepte. Kolloquium Kloster Fischingen 1998. Hrsg. v. Walter Haug u. Wolfram Schneider-Lastin. - Tübingen: Niemeyer 2000, S. 605-652
  • Die Legende der heiligen Hedwig. Nach dem Breslauer Kodex cod. IV F 192 der Universitätsbibliothek Wrocław/Breslau. Herausgabe u. deutsche Übersetzung Trude Ehlert. Wissenschaftliche Zusammenarbeit Wojciech Mrozowicz. Polnische Übersetzung Jerzy Łukosz. - Breslau: Wydawnictwo Dolnośląskie Spólka (Niederschlesischer Verlag) 2000.
  • Der deutsche Malagis. Nach den Heidelberger Handschriften Cpg 340 und Cpg 315. Unter Benutzung der Vorarbeiten v. Gabriele Schieb u. Sabine Seelbach hrsg. v. Annegret Haase, Bob W. Th. Duijvestijn, Gilbert A. R. de Smet u. Rudolf Bentzinger. - Berlin: Akademie Verlag 2000 (DTM 82)
  • Nina Hartl: Die >Stultifera Navis<. Jakob Lochers Übertragung von Sebastian Brants >Narrenschiff<. Bd I.1: Untersuchung u. Kommentar. Band I.2: Teiledition u. Übersetzung. - Münster u. a.: Waxmann 2001 (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 1)
  • Der Rechte Weg. Ein Breslauer Rechtsbuch des 15. Jahrhunderts. Hrsg. v. Friedrich Ebel unter Mitarb. v. Wieland Carls u. Renate Schelling. - Köln u. a.: Böhlau 2000
  • Barbara Gärtner: Johannes Widmanns >Behende vnd hubsche Rechenung<. Die Textsorte >Rechenbuch< in der Frühen Neuzeit. - Tübingen: Niemeyer 2000 (Reihe Germanistische Linguistik 222) (Diss. Heidelberg)
  • Il Lapidario di Sankt Florian. Edizione sinottica dei codici Sankt Florian XI 37 e Berlino Germ. Fol. 944 a cura di Elena Di Venosa. - Milano: C.U.E.M 2001.
  • Willibald Pirckheimers Briefwechsel. Bd. V. Hrsg. v. Helga Scheible. - München: Beck 2001
  • Martin Bucer, Deutsche Schriften 10: Schriften zu Ehe und Eherecht. Bearbeitet v. Stephen E. Buckwalter unter Mitarb. v. Thomas Wilhelmi aufgrund d. Vorarb. v. Hans Schulz. - Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus 2001
  • Hans von Rüte: Sämtliche Dramen. Hrsg. v. Friederike Christ-Kutter, Klaus Jaeger u. Hellmut Thomke. Bd. 1 u. 2 (Texte), Bd. 3 (Kommentar). - Bern: Paul Haupt 2000. (Schweizer Texte - N. F. 14)
  • Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Prager Handschrift R VI Fc 26. Bd. 2: >Standhaftigkeit in der Liebesqual<. Eine mittelhochdeutsche Minneallegorie. Wörterbuch und Reimwörterbuch. Hrsg., übers. u. untersucht v. Michael Mareiner. - Bern u. a.: P. Lang 2001 (Europäische Hochschulschriften: Reihe I, Deutsche Sprache und Literatur, Bd. 1807)
  • Simone Drücke: Humanistische Laienbildung um 1500. Das Übersetzungswerk des rheinischen Humanisten Johann Gottfried. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2001 (Palaestra 312)
  • Jelko Peters: "Rudolf Wintnauers Übersetzung der Legenda maior de beata Hedwigi": Text und Untersuchungen zu einem Frühwerk der Wiener Übersetzungsschule unter Herzog Albrecht III  (Oldenburg 2002).

Berichtzeitraum 2000

  • Die lateinisch-althochdeutsche Tatianbilingue Stiftsbibliothek St. Gallen Cod. 56. Unter Mitarbeit von Elisabeth De Felip-Jaud hg. von Achim Masser (Studien zum Althochdeutschen 25), Göttingen 1994.
  • Birgit Meineke: Basler Fragment. Ein früher Textzeuge der Bibelglossatur M. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1999. (Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. I. Philologisch-Historische Klasse. Jahrgang 1999,3)
  • Notker der Deutsche von St. Gallen: Die Hochzeit der Philologie und des Merkur. De nuptiis Philologiae et Mercurii von Martianus Capella. Diplomatischer Textabdruck, Konkordanzen und Wortlisten nach dem Codex Sangallensis 872. Hrsg. von Evelyn Scherabon Firchow unter Mitarbeit von Richard Hotchkiss und Rick Treece. 2 Bde. - Hildesheim u.a.: Olms 1999
  • Die Nibelungenklage. Synoptische Ausgabe aller vier Fassungen. Hrsg. v. Joachim Bumke. - Berlin u.a.: de Gruyter 1999
  • Das Eckenlied. Sämtliche Fassungen. 3 Teile. Hrsg. v. Francis B. Brévart. - Tübingen: Niemeyer 1999 (ATB 111)
  • Birgit Meineke: Krakauer Neufund zum Alexanderroman des Ulrich von Etzenbach. - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 1999 (Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. I. Philologisch-Historische Klasse. Jahrgang 1999,7)
  • Heinrich von dem Türlin: Die Krone (Verse 1-12281). Nach der Handschrift 2779 der Österreichischen Nationalbibliothek. Nach Vorarbeiten von Alfred Ebenbauer, Klaus Zatloukal und Horst P. Pütz hrsg. von Fritz Peter Knapp und Manuela Niesner. - Tübingen: Niemeyer 2000 (ATB 112)
  • Mauritius von Craûn. Hrsg. v. Heimo Reinitzer. - Tübingen: Niemeyer 2000 (ATB 113)
  • Freimut Löser: Meister Eckhart in Melk. Studien zum Redaktor Lienhart Peuger. Mit einer Edition des Traktats ‘Von der sel wirdichait vnd aigenschafft’. - Tübingen: Niemeyer 1999 (Texte und Textgeschichte 48)
  • Cora Dietl: Minnerede, Roman und ‘historia’. Der ‘Wilhelm von Österreich’ Johanns von Würzburg. - Tübingen: Niemeyer 1999 (Hermaea N.F. 87)
  • Das Straßburger Heldenbuch. Rekonstruktion der Textfassung des Diebolt von Hanowe. 2 Bände. Hrsg. v. Walter Kofler. - Göppingen: Kümmerle 1999 (GAG 667)
  • Sabine Griese: Salomon und Markolf. Ein literarischer Komplex im Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Studien zu Überlieferung und Interpretation. - Tübingen: Niemeyer 1999 (Hermaea N. F. 81)
  • Die Hystorij von Diocleciano. In Abbildungen aus dem Codex 407 des Wiener Schottenstifts. Hrsg. v. Ralf-Henning Steinmetz. - Göppingen: Kümmerle 1999 (Litterae, Bd. 118)
  • Eische Loose: Die Margaretenlegende (Fragm.) im cod. 537 der Hs. Berner Burgerbibliothek. Edition, Handschriftenbeschreibung, Untersuchung. - Magisterarbeit Bielefeld 1999 (hinterlegt in der Universität Bielefeld und der Berner Burgerbibliothek)
  • Heinrich Hallers Übersetzung von ‘De spiritualibus ascensionibus’ des Gerard Zerbolt van Zutphen. Hrsg. v. Erika Bauer. In: Analecta Cartusiana 165 (2000), S. 5-65
  • Sebastian Brant, Fabeln: Hrsg., übers. und mit einem Nachw. vers. v. Bernd Schneider. - Stuttgart: Frommann-Holzboog 1999. (AuE. N.F. Bd. 4)
  • Gerhard Hohenkirches lateinischer Pesttraktat. Eingeleitet u. hrsg. von Manfred Franz Maitz, Kurt Hans Staub u. Gundolf Keil. In: Bibliothek und Wissenschaft 32 (1999), S. 32-49
  • Doris Aichholzer: „Wildu machen ayn guet essen ...“. Drei mittelhochdeutsche Kochbücher. Erstedition, Übersetzung, Kommentar. - Bern u. a.: P. Lang 1999 (Wiener Arbeiten zur Germanischen Altertumskunde und Philologie 35)
  • Münchner Kochbuchhandschriften aus dem 15. Jahrhundert. Cgm 349, 384, 467, 725, 811 und Clm 15632. Im Auftrag von Tupperware Deutschland hrsg. v. Trude Ehlert in Zusammenarbeit mit Gunhild Brembs, Marianne Honold, Daniela Körner, Jörn Christoph Krüger, Robert Scheuble, Mirjam Schulz, Christian Suda und Monika Ullrich. - Donauwörth: Auer 1999.
  • Reuchlin, Johannes: Sämtliche Werke. Bd 4: Schriften zum Bücherstreit, Teil 1: Reuchlins Schriften. Hrsg. v. Widu Wolfgang Ehlers, Lothar Mundt, Hans G. Roloff, Peter Schäfer. Unter Mitw. v. Benedikt Sommer. - Stuttgart: Frommann-Holzboog 1999.
  • Sangsprüche in den Tönen Frauenlobs. Supplement zur Göttinger Frauenlob-Ausgabe. 1. Teil: Einleitung, Texte. 2. Teil: Apparate, Erläuterungen, Anhänge, Register. Unter Mitarbeit v. Thomas Riebe und Christoph Fasbender hrsg. v. Jens Haustein und Karl Stackmann. - Göttingen: Vandenhoeck & Rupprecht 2000 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. Dritte Folge, Nr. 232)
  • Mittelhochdeutsche Minnereden und Minneallegorien der Prager Handschrift R VI Fc 26. Bd. IV: ‘Der schwierige Liebesbrief’ ‘Der Rat der Einsiedlerin’. Zwei mittelhochdeutsche Minnereden. Edition, Übersetzung und Wörterbuch. Hrsg. von Michael Mareiner. - Bern u.a.: P. Lang 1999 (Europäische Hochschulschriften: Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur, Bd. 1729)
  • Bettina Wagner: Die ‘Epistola presbiteri Johannis’ lateinisch und deutsch. Überlieferung, Textgeschichte, Rezeption und Übertragungen im Mittelalter. - Tübingen: Niemeyer 1999 (MTU 115)
  • Hilde-Marie Groß, Gundolf Keil: Die ‘Leipziger Wundarznei’. In: Sammeln - Erforschen - Bewahren. Zur Geschichte und Kultur der Oberlausitz. Fs. Ernst-Heinz Lemper (Neues Lausitzisches Magazin, Sonderheft), hrsg. v. d. Oberlausitzischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Görlitz, Hoyerswerda, Görlitz 1999, S. 123-141
  • De vettonica herba, deutsch. Der Batungentraktat in südostdeutschen Überlieferungen des Spätmittelalters. Teil I: Die Wiener Fassung. Einleitung, Text. Hrsg. v. Frank Henning. - Diss. med. Würzburg 1999, Teil II: Die Debreziner Fassung. Einleitung, Text. Hrsg. v. Bernd Schütz. - Diss. med. Würzburg 1999