Handschriftenbeschreibung 1005
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. <240 x 150> mm |
|---|
| Schriftraum | <200 x 110> mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | <27-29> |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Viertel 13. Jh. (Gutfleisch-Ziche S. 182) |
|---|
| Schreibsprache | md.-nd. (vgl. Gutfleisch-Ziche S. 181f.) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|
| Literatur | - Klaus Naß, Die Fragmentenfunde aus dem Nachlaß Martin Last, in: ZfdA 118 (1989), S. 286-318, hier S. 289-295 (mit Abdruck).
- Barbara Gutfleisch-Ziche, Zur Überlieferung des deutschen 'Rolandsliedes'. Datierung und Lokalisierung der Handschriften nach ihren paläographischen und schreibsprachlichen Eigenschaften, in: ZfdA 125 (1996), S. 142-186, hier S. 181-184.
- Deutschsprachige Fragmente im Staatsarchiv Marburg (Stand 2003). [online]
- Bernd Bastert, Helden als Heilige. Chanson de geste-Rezeption im deutschsprachigen Raum (Bibliotheca Germanica 54), Tübingen/Basel 2010, S. 479.
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |