Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10143

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 4594CodexI + 202 Blätter (aus 4 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 11-54, 92-153, 164-186; II: Bl. I, 1-10; III: Bl. 55-91g; IV: Bl. 154-163)

Inhalt 

Bl. 11r-54v = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat'
Bl. 55r-88r = Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen'
Bl. 129v-152r = Gerard van Vliederhoven: 'Cordiale de IV novissimis', dt. (Cordiale-Auszug)
Bl. 153r = 'Goldenes Ave Maria' I.1: Prosagebet Bis grüst (Got grüß dich) Maria ein dienerin (diren, dienstmaget) der heiligen drivaltigkeit

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße140-143 x 100 mm
SchriftraumI: 110-115 x 65-70 mm; II: 100 x 57-60 mm; III: 90-98 x 63-65 mm
Spaltenzahl1
ZeilenzahlI: 18-22; II: 17-18; III: 17-20
Entstehungszeitum Mitte 15. Jh. (Schneider S. 224)
Schreibspracheostschwäb. (Schneider S. 224f.)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSW-Abbildung des Codex
Literatur
(in Auswahl)
  • Rolf Klemmt, Eine mittelhochdeutsche Evangeliensynopse der Passion Christi. Untersuchung und Text, Diss. Heidelberg 1964, S. 49.
  • R. F. M. Byrn, The Cordiale-Auszug. A study of Gerard van Vliederhoven's Cordiale de IV novissimis with particular reference to the High German versions (Ungedruckte Phil. Diss.), Leeds 1976, S. 177.
  • Burghart Wachinger, 'Goldenes Ave Maria', in: 2VL 3 (1981), Sp. 80-84 + 2VL 11 (2004), Sp. 544, hier Bd. 3, Sp. 81 (bei Nr. 1).
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 4001-5247 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,7), Wiesbaden 1996, S. 224-228. [online]
  • Heike Wennemuth, Vom lateinischen Hymnus zum deutschen Kirchenlied. Zur Übersetzungs- und Rezeptionsgeschichte von Christe qui lux es et dies (Mainzer hymnologische Studien 7), Tübingen/Basel 2003, S. 96 (Nr. 10).
  • Petra Hörner (Hg.), Passionsharmonien des Mittelalters. Texte und Untersuchungen, Berlin 2012, S. 22.
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungMaria Moser (1931)
Mitteilungen von Elke Krotz, Sine Nomine
sw, Oktober 2021