Handschriftenbeschreibung 10215
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 756 | Codex | 44 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-21r = Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') Bl. 21r = Spruchsammlung Bl. 21v-27r = 'Vom Sakrament der Ehe' Bl. 27v = leer Bl. 28r-33v = Niklas von Wyle: Übersetzung von 'Die athenischen Räte' (7. Transl.) Bl. 33v = Priameldichtung Bl. 35r-41r = Beichtspiegel Bl. 41v = leer Bl. 42r-44v = Hans von Westernach: 'Von posheit und untrú' Bl. 44v = Rätsel |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 210 x 155 mm |
| Schriftraum | 130-150 x 95-98 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 26-29 |
| Entstehungszeit | 3. Drittel 15. Jh. (Schneider S. 265) |
| Schreibsprache | schwäb. (Schneider S. 265) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1930) |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine |
|---|
| sw, Februar 2023 |

