Handschriftenbeschreibung 10334
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 38 | Codex | 74 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 1*-4* = leer Bl. 1ra-67ra = 'Buch der Könige' (Schwabenspiegelfassung) Bl. 67v-70*v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 291 x 210 mm |
| Schriftraum | 195 x 205 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 26-31 |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Zimmermann S. 106) |
| Schreibsprache | südrheinfrk. mit westmd. Formen (Zimmermann S. 106) |
| Schreibort | Westdeutschland (?) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1938) |
| Ergänzender Hinweis | Moderne Zählung: Bl. 1*-4*, 1-67, 68*-70* |
| Karin Zimmermann, sw, Januar 2023 |
|---|

