Handschriftenbeschreibung 10450
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 680 | Codex | 102 Blätter (aus 3 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-72; II: Bl. 73-86; III: Bl. 87-99) |
Inhalt
| Teil I, II: Bl. 1r-86v = 'Meisterliederhandschriften' (p), darin u.a.: Bl. 45v-46v = Der Kanzler: Lyrik Bl. 70v-71v = 'Segen des Starken Boppe' Teil III: Bl. 87r- 97v = Glaubensbekenntnis (von K. Auerbacher) Bl. 97a*r/v = leer Bl. 98r-99v = Ständerüge (Fragment) Bl. 100*r/v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 202 x 162 mm |
| Schriftraum | wechselnd |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | wechselnd |
| Entstehungszeit | 1532/33 (Schanze S. 183 nach den Wasserzeichen); um 1530 (III: um 1533) (Kalning S. 22) |
| Schreibsprache | I: schwäb. mit bair. und alem. Formen und Schreibeigentümlichkeiten (Kalning S. 22); II, III: schwäb. (Kalning S. 26, 28) |
| Schreibort | Augsburg (Kalning S. 22) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Günther Jungbluth (1938) |
| Ergänzender Hinweis | 1539 im Besitz des Augsburger Webers Mathus Dilbaum (vgl. Bl. 41/1v) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Karin Zimmermann, cr, trk, Oktober 2023 |

