Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 10739

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Hermetschwil, Benediktinerinnenkloster, Cod. chart. 28Codex187 Blätter

Inhalt 

Bl. 5r-177r = Plenar 
Bl. 177r-179v = Federproben   
Bl. 180r-186v = Leben des Benedikt von Nursia

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße290 x 220 mm
Schriftraum210-235 x 130-150 mm (Bl. 180-186: 250-255 x 165-170 mm)
Spaltenzahl2 (Bl. 1-4, 122-186: 1)
Zeilenzahl27-38 (Bl. 1-4, 122-179: 32-34; Bl. 180-186: 44-45)
Entstehungszeitum 1420 (Bretscher-Gisiger/Gamper S. 269)
Schreibsprachehochalem. (Bretscher-Gisiger/Gamper S. 270)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Bretscher-Gisiger/Gamper S. 35 [in Farbe]
Literatur
(Hinweis)
  • Charlotte Bretscher-Gisiger und Rudolf Gamper, Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil, Dietikon-Zürich 2005, S. 269-271 und S. 35.
  • Carsten Kottmann, das buch der ewangelii und epistel. Untersuchungen zur Überlieferung und Gebrauchsfunktion südwestdeutscher Perikopenhandschriften (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 14), Münster u.a. 2009, S. 412-416 (Sigle Sa1).
Archivbeschreibung---
rg, März 2024