Handschriftenbeschreibung 1080
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Privatbesitz, Oscar Schade, Königsberg, (1) [verschollen] | Fragment | 1 Blatt |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | Folio |
|---|
| Schriftraum | nicht feststellbar |
|---|
| Spaltenzahl | 3 |
|---|
| Zeilenzahl | 60 |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 13. Jh. (Schade S. 168) |
|---|
| Schreibsprache | nicht feststellbar |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Oscar Schade, Altdeutsches Lesebuch, Erster Teil, Halle 1862, S. 168 (Nr. 7). [online]
- Otto Behaghel (Hg.), Heinrichs von Veldeke Eneide. Mit Einleitung und Anmerkungen, Heilbronn 1882, S. XI. [online]
- Klaus Klein, Französische Mode? Dreispaltige Handschriften des deutschen Mittelalters, in: Scrinium Berolinense. Tilo Brandis zum 65. Geburtstag, hg. von Peter Jörg Becker u.a. (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz 10), Berlin 2000, Bd. I, S. 180-201, hier S. 188 (Nr. 18).
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
|---|
| Ergänzender Hinweis | Die kodikologische Zusammengehörigkeit mit dem ebenso verschollenen Fragment Privatbesitz Oscar Schade, Königsberg (2) ist nicht erweisbar. |