Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 11288

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 12CodexI + 247 Blätter

Inhalt 

Bl. Ir = Besitzeintrag (16. Jh.)
Bl. Iv, 160rb?, 160v-164v, 245vb?-247v? = leer
Bl. 1ra-75vb = 'Katharina von Alexandrien' (Prosalegende Fassung XVIII) (11)
Bl. 75vb-160ra = Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. ('Ein geistlicher Rosengarten') (A1)
Bl. 165ra-226vb = Vinzenz Ferrer / 'Vita des Vinzenz Ferrer', dt.
Bl. 227ra-245va = Vinzenz Ferrer: 'Tractatus de vita spirituali', dt. ('Von zunemen vnd haltnuß bredigerordens')

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße308 x 212 mm
Schriftraum203-220 x 150-157 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl25-34
BesonderheitenSchreiberin: Martha Peurlin (Schneider S. 168; vgl. Bl. 160ra)
kolorierter Holzschnitt (Brakmann S. 58; zwischen Bl. 234 und 235)
Nach Bl. 97 ein Blatt, nach Bl. 245 zwei Lagen ohne Textverlust herausgeschnitten (Schneider S. 168)
Entstehungszeit1465-66 (Schneider S. 168; vgl. Bl. 75vb, 159vb)
Schreibsprachenordbair. (Schneider S. 169)
SchreibortDominikanerinnenkloster zum Heiligen Grab in Bamberg (Schneider S. 168)

Forschungsliteratur 

AbbildungenBrakmann S. 58 (Abb. 4) [= Bl. 75v/76r]
Literatur
(Hinweis)
  • Peter Assion, Die Mirakel der Hl. Katharina von Alexandrien. Untersuchungen und Texte zur Entstehung und Nachwirkung mittelalterlicher Wunderliteratur, Diss. Heidelberg 1969, S. 92-94 (Nr. 13).
  • Peter Assion, 'Katharina von Alexandrien', in: 2VL 4 (1983), Sp. 1055-1073 + 2VL 11 (2004), Sp. 831f.
  • Werner Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 426.
  • Karin Schneider, Deutsche mittelalterliche Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg. Die Signaturengruppen Cod. I.3 und Cod. III.1 (Die Handschriften der Universitätsbibliothek Augsburg II,1), Wiesbaden 1988, S. 168-170. [online]
  • Peter Schmidt, Gedruckte Bilder in handgeschriebenen Büchern. Zum Gebrauch von Druckgraphik im 15. Jahrhundert (Pictura et Poesis 16), Köln/Weimar/Wien 2003, bes. S. 321.
  • Jörg Jungmayr, Die Legenda Maior (Vita Catharinae Senensis) des Raimund von Capua. Edition nach der Nürnberger Handschrift Cent. IV, 75, Übersetzung und Kommentar, Bd. 1: Einleitung und Text, Berlin 2004, S. LXIX.
  • Thomas Brakmann, 'Ein Geistlicher Rosengarten'. Die Vita der heiligen Katharina von Siena zwischen Ordensreform und Laienfrömmigkeit im 15. Jahrhundert. Untersuchungen und Edition, Frankfurt a.M. u.a. 2011, S. 57-60.
  • Balázs J. Nemes, Re-Skript und Re-Text – Wertlos und entstellt? Oder: Über die guten Seiten einer 'schlechten' Eckhart-Handschrift (Ein Fundbericht), in: Zeitschrift für deutsche Philologie 131 (2012), S. 73-102, hier S. 88.
ArchivbeschreibungKarl Euling (1906)
Ergänzender HinweisFoliierung des 16. Jh.s fehlerhaft: Bl. 54 und 172 doppelt gezählt (Schneider S. 168).
Teilabschrift (Bl. 165ra-245va) von Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 43g (Nemes S. 88) und vermutlich (Bl. 1ra-75vb) von Bamberg, Staatsbibl., Msc. Hist. 154 (früher E.VII.48) (Assion [1969] S. 93).
Mitteilungen von Balázs J. Nemes
Markéta Trillhaase, September 2023