Aufbewahrungsort | Berlin, Staatsbibl., mgq 172 |
---|---|
Codex | 86 Blätter |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | Bl. 1ra-57rb = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit' Bl. 57rb-va = Kleine Ablaßgebete Bl. 57va-58vb = 'Marienmesse Salve sancta parens' (dt.) [in Reimpaaren; Inc.: O hillighe godes moder], ohne Prolog (Schluß verloren) Bl. 59ra-85vb = 'Hoheliedauslegung Meliora sunt ubera tua vino', nur Buch I bis etwa zur Mitte (vgl. München, Staatsbibl., Clm 14157, Bl. 237vb, Z. 12); zahlreiche lat. und dt. Einträge auf den unteren Rändern (B5) Bl. 85vb = Geistlicher Kurztext Bl. 86ra-vb = Hymnen und liturgische Texte, lat. |
Blattgröße | 213 x 144 mm |
Schriftraum | 152 x 106 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
Entstehungszeit | 15. Jh. |
Schreibsprache | nd. |
Abbildung | Farb-Abbildung des Codex |
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Kurt Vogtherr (1934) 4 Bll. |
Ergänzender Hinweis | Die Angaben zu Bl. 57v-86v beruhen auf einem Mikrofilm. |
Gisela Kornrumpf (München), Juli 2017 |