Aufbewahrungsort |
Krakau, Bibl. Jagiellońska, Berol. mgq 1303 Nr. 3 [früher Berlin, Staatsbibl., mgq 1303 Nr. 3] |
Fragment |
6 Blätter |
Beschreibstoff |
Pergament |
Inhalt |
Heinrich von Veldeke: 'Eneas' (P) |
Blattgröße |
<227 x 153> mm |
Schriftraum |
ca. 170 x 105 mm |
Spaltenzahl |
2 |
Zeilenzahl |
35 |
Versgestaltung |
Verse abgesetzt |
Entstehungszeit |
nach 1250 (Klein S. 143) |
Schreibsprache |
ostobd. (Relikte einer md. Vorlage) (Klein S. 143) |
Abbildung |
Farb-Abbildung des Fragments |
Literatur |
- Franz Pfeiffer, Quellenmaterial zu altdeutschen Dichtungen I, in: Denkschriften der kaiserl. Akademie der Wissenschaften zu Wien, phil.-hist. Classe, Bd. 16 Erste Abtlg., Wien 1869, S. 157-228, hier S. 160-171 (mit Abdruck). [online]
- Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II. Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 225. [online]
- Gabriele Schieb und Theodor Frings (Hg.), Henric van Veldeken, Eneide, Bd. I: Einleitung, Text (Deutsche Texte des Mittelalters 58), Berlin 1964, S. LXX-LXXIII. [online]
- Thomas Klein, Ermittlung, Darstellung und Deutung von Verbreitungstypen in der Handschriftenüberlieferung mittelhochdeutscher Epik, in: Deutsche Handschriften 1100-1400. Oxforder Kolloquium 1985, hg. von Volker Honemann und Nigel F. Palmer, Tübingen 1988, S. 110-167, hier S. 143.
|
Archivbeschreibung |
K. Vogtherr (1935) 4 Bll. |
|
Februar 2013 |
Das Mitteilungsfeld ist bis auf Weiteres deaktiviert. Näheres siehe unter [Neuigkeiten].