Handschriftenbeschreibung 12063
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Berlin, Staatsbibl., mgf 535 | Codex | 358 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-251rb = Nikolaus Wurm: 'Blume des Sachsenspiegels' Bl. 252v = leer Bl. 252ra-358rb = Rechtsregeln (1858 Regeln) Bl. 358v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 320 x 240 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 40 |
| Besonderheiten | Besitzvermerk von 1419 für Petrus Temchin de Borgene, advocatus hereditarius in Crappitz (Bl. 1ra) |
| Entstehungszeit | 1422 (vgl. Oppitz S. 370, Schiewer/Leuchte Sp. 1446) |
| Schreibsprache | md. (Degering S. 60); nd. (Homeyer S. 13, Oppitz S. 370, Schiewer/Leuchte Sp. 1446) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls |
|---|
| September 2023 |

