Handschriftenbeschreibung 12430
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b V 9 | Codex | 368 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-48v = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' Bl. 50r-76r = Thomas Peuntner: 'Beichtbüchlein' Bl. 76v-175v = Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' Bl. 176r-182v = 'Drei Stufen Maria Magdalenas' Bl. 217v-237v = 'Lehre von der Messe' Bl. 237v-246v = Ulrich Putsch: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. / Bearbeitung 'Gepet über die mesß' Bl. 278v-283r = Glaubensbekenntnisse / 'Auslegung des Glaubensbekenntnisses Ob wir mit Cristo ymmer wellen leben' Bl. 283r-326r = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' Bl. 326r-368v = Heinrich von St. Gallen: Predigtzyklus über die 'Acht Seligkeiten' (S) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 218 x 140 mm |
| Schriftraum | 148-161 x 83-102 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 27-34 |
| Besonderheiten | Lederschnitteinband |
| Entstehungszeit | 3. Viertel 15. Jh. (Harris [2013] S. 31) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Harris [2013] S. 31) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Schmidt-Künsemüller 1980, S. 214 (Nr. 278) [= Einband VD und RD, s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Richard Newald (1926) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| November 2023 |

