Handschriftenbeschreibung 12551
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
| Linz, Diözesan- und Universitätsbibl. der Katholischen Privatuniversität, ohne Sign. [verschollen] | Fragment | Reste von 6 Doppelblättern |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | ca. <120> x 80 mm |
|---|
| Schriftraum | <90> x 60 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | <17-18> |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | Mitte 14. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | bair.-österr. (Schiffmann [1895] S. 121) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Schiffmann 1895 , S. 123 [= Bl. 9v/10r, 11v/8r] [Quelle] |
|---|
| Literatur | - Conrad Schiffmann, Bruchstücke aus einem mhd. Passionsgedichte des XIV. Jahrhunderts, in: 53. Jahres-Bericht des Museums Francisco-Carolinum, Linz 1895, S. 119-130 (mit Abdruck). [online]
- Carl Kraus, Rezension zu: Bruchstücke aus einem mhd. Passionsgedichte des 14. Jhs., aufgefunden und veröffentlicht von Conrad Schiffmann, Linz 1895, in: AfdA 22 (1896), S. 321f., hier S. 321. [online]
- Konrad Schiffmann, Deutsche Stücke aus oberösterreichischen Handschriften, in: 55. Jahres-Bericht des Museums Francisco-Carolinum, Linz 1897, S. 135-142, hier S. 140-142. [online]
- Ludwig Denecke, Philipp, Bruder, in: 1VL III (1943), Sp. 880-891, hier Sp. 889 (Nr. 31).
- Kurt Gärtner, Die Überlieferungsgeschichte von Bruder Philipps Marienleben, Habil.-Schrift (masch.) Marburg 1978, S. 123-125 (Nr. 31). [online]
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Christine Glaßner (Wien) / Manuel Bauer, Juli 2009 |