Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1289

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 160, Bl. 100vCodexNachtrag von vier Versen in einer lat. Hs. des 11./12. Jh.s

Inhalt 

Sangspruchstrophe MF 'Namenlos IV' [= Bl. 100v]
[Bl. 42r-49v 'Summarium Heinrici' (b)]
Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 894)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
VersgestaltungVerse nicht abgesetzt
Entstehungszeit1. Hälfte 13. Jh.
Schreibsprachebair.-österr. (Menhardt S. 35)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Hermann Tafel XXXVI
  • Minnesangs Frühling S. 175 (Abb. 16)
Literatur
  • Eberhard Gottlieb Graff, Inhaltsanzeige, Auszüge und Collationen [...], in: Diutiska III (1829; Nachdruck Hildesheim/New York 1970), S. 115-191, S. 187 (mit Abdruck). [online]
  • Hermann Julius Hermann, Die deutschen romanischen Handschriften (Beschreibendes Verzeichnis der illuminierten Handschriften in Österreich 8,2; Die illuminierten Handschriften und Inkunabeln der Nationalbibliothek in Wien 2), Leipzig 1926, S. 319f. (mit Abdruck). [online]
  • Franz Unterkircher, Inventar der illuminierten Handschriften, Inkunabeln und Frühdrucke der Österreichischen Nationalbibliothek, Teil 1: Die abendländischen Handschriften (Museion. Veröffentlichungen der Österr. Nationalbibliothek, N.F. 2,2,1), Wien 1957, S. 8.
  • Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 1 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1960, S. 35 (mit Abdruck). [online]
  • Des Minnesangs Frühling. Unter Benutzung der Ausgaben von Karl Lachmann und Moriz Haupt, Friedrich Vogt und Carl von Kraus bearbeitet von Hugo Moser und Helmut Tervooren, Bd. II: Editionsprinzipien, Melodien, Handschriften, Erläuterungen, 36., neugestaltete und erweiterte Auflage, Stuttgart 1977, S. 62f., 175 (Abb. 16).
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker unter Mitarbeit von Yvonne Goldammer und Claudia Wich-Reif, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Berlin/New York 2005, Bd. 4, S. 1716-1718 (Nr. 894).
  • Nigel F. Palmer, Manuscripts for reading: The material evidence for the use of manuscripts containing Middle High German narrative verse, in: Orality and Literacy in the Middle Ages. Essays on a Conjunction and its Consequences in Honour of D. H. Green, hg. von Mark Chinca und Christopher Young, Turnhout 2005, S. 67-102, hier S. 93 (Nr. 10).
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker, BStK Online. Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHermann Menhardt (1931)
März 2009