Handschriftenbeschreibung 13319
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 120 Extravagantes | Codex | I + 271 + I Blätter |
Inhalt
| Hermen Bote: 'Schichtbuch', darin: Bl. 1r-159r = Die fünf 'Schichten' Bl. 159v-164v = leer Bl. 165r-176r = Wappenbuch, erster Teil Bl. 176v = leer Bl. 177r-187v = Kirchen- und Klösterverzeichnis Bl. 188r-254v = Wappenbuch, zweiter Teil Bl. 255rv = leer Bl. 256r-257v, 259r-266v = Federzeichnungen (fremde Hand u. Nachtragshand) Bl. 267r-270v = leer Bl. 271r = Wappenschild (Bote) Bl. 1 |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 250 x 190 mm (Bl. 256-257: 200 x 163 mm; Bl. 259: 243 x 185 mm) | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 24-27 | ||
| Besonderheiten | kolorierte Federzeichnungen | ||
| Entstehungszeit | 1514 (Butzmann S. 69); ca. 1510 bis um oder kurz nach 1514 (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 505) | ||
| Schreibsprache | nd. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 506) | ||
| Schreibort | Braunschweig (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 505) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Falk Eisermann, Sine Nomine |
|---|
| sw, Oktober 2022 |

