Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 13584

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Prag, Nationalbibl., Cod. XI.C.5Codex197 Blätter

Inhalt 

Bl. 25r-58r = 'Beichttraktat Es sind vil menschen, den ir peicht wenig oder gar nichts hilft'
Bl. 59r-63r = Aderlassregeln
Bl. 105r-108r = Vom Dreieck
Bl. 121r-130v = Johannes Hartlieb: 'Kunst der Gedächtnüß' (P)
Bl. 140r-149r = Arithmetik
Bl. 169v-172r = Gebet(e)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 150 mm
Schriftraum170-175 x 105-115 mm
Entstehungszeit15./16. Jh. (Truhlář S. 135)
Schreibspracheböhm.-bair. (Dolch Bl. 2)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Josef Truhlář, Catalogus codicum manu scriptorum latinorum qui in C. R. Bibliotheca publica atque Universitatis Pragensis asservantur. Pars posterior: Codices 1666-2752, Prag 1906, S. 135f. (Nr. 2030). [online]
  • Walther Dolch, Katalog der deutschen Handschriften der k. k. öff. und Universitätsbibliothek zu Prag. I. Teil: Die Handschriften bis etwa z. J. 1550, Prag 1909, S. 31-34 (Nr. 87). [online]
  • Paul-Gerhard Völker, Die deutschen Schriften des Franziskaners Konrad Bömlin. Teil 1: Überlieferung und Untersuchung (MTU 8), München 1964, S. 14.
  • Bodo Weidemann, "Kunst der Gedächtnüß" und "De mansionibus", zwei frühe Traktate des Johann Hartlieb, Diss. Berlin 1964, S. 37.
  • Frank Fürbeth, Johannes Hartlieb. Untersuchungen zu Leben und Werk (Hermaea N.F. 64), Tübingen 1992, S. 47, 276.
  • Sabine Heimann-Seelbach, Ars und scientia. Genese, Überlieferung und Funktionen der mnemotechnischen Traktatliteratur im 15. Jahrhundert. Mit Edition und Untersuchung dreier deutscher Traktate und ihrer lateinischen Vorlagen (Frühe Neuzeit 58), Tübingen 2000, S. 92.
ArchivbeschreibungWalther Dolch (1905)
Mai 2023