Handschriftenbeschreibung 1387
Aufbewahrungsort
Inhalt
| 'Stephanus'-Legende oder -Predigt |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [65] x 130 mm |
|---|
| Schriftraum | [40] x 105 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | [7] |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 13. Jh. (Hagenmaier S. 153) |
|---|
| Schreibsprache | rheinfrk. (Hagenmaier S. 153) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|
| Literatur | - Fridrich Pfaff, Freiburger Bruchstück einer mitteldeutschen Stephanuslegende, in: Alemannia 33 (1905), S. 225-227 (mit Abdruck). [online]
- Winfried Hagenmaier, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek und die mittelalterlichen Handschriften anderer öffentlicher Sammlungen (Kataloge der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau 1,4), Wiesbaden 1988, S. 153. [online]
- Regina D. Schiewer, Neue Predigtfragmente des 12. und 13. Jahrhunderts. Ergänzungen zu Morvay/Grubes Predigtbibliographie, in: ZfdA 137 (2008), S. 158-176, hier S. 173f. (Nr. 22).
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Richard Newald (1927) |
| Mitteilungen von Hannah Witteveen |
|---|
| März 2023 |