Handschriftenbeschreibung 13870
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 478 | Codex | 155 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1rv= leer (außer Besitzvermerk) Bl. 2r-37r = 'Augustinerregel' (für Frauen) Bl. 37v = leer Bl. 38r-136v = 'Dominikanerinnen-Konstitutionen' Bl. 137r-141v = 12 Punkte über das Verhalten bei der Aufnahme von Personen in das Kloster Bl. 142rv = Aufzählung der 21 Tage, an denen man kommunizieren soll Bl. 143r-155v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 100 x 80 mm |
| Schriftraum | 65-70 x 50-55 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | ca. 12-13 |
| Entstehungszeit | um 1489-1491 [Wasserzeichenanalyse] (Hagenmaier [1988] S. 122) |
| Schreibsprache | vorwiegend bair. Schreibgewohnheiten (Hagenmaier [1988] S. 122) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Richard Newald (1927) |
| Mitteilungen von Sine Nomine, Hannah Witteveen |
|---|
| September 2023 |

