Handschriftenbeschreibung 1443
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Graz, Universitätsbibl., Ms. 1703 Nr. 104 Fr 01-11 | Fragment | Reste von 2 Doppelblättern + 1 Blatt, aus Falzstreifen zusammengesetzt |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | [145] x 98 mm |
|---|
| Schriftraum | [130] x 75-80 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 1 |
|---|
| Zeilenzahl | [34] |
|---|
| Entstehungszeit | 4. Viertel 13. Jh. |
|---|
| Schreibsprache | alem. |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung im Internet [= Fr 01-02, Fr 03, Fr 04-11] |
|---|
| Literatur | - Anton Schönbach, Mystische Auslegung des Vaterunsers, in: ZfdA 18 (1875), S. 71-78 (mit Abdruck). [online]
- Anton Kern, Die Handschriften der Universitätsbibliothek Graz, Bd. 2 (Handschriftenverzeichnisse österreichischer Bibliotheken, Steiermark 2), Wien 1956, S. 394. [online]
- Karin Morvay und Dagmar Grube, Bibliographie der deutschen Predigt des Mittelalters. Veröffentlichte Predigten (MTU 47), München 1974, S. 101f. (T 91).
- Bernd Adam, Katechetische Vaterunserauslegungen. Texte und Untersuchungen zu deutschsprachigen Auslegungen des 14. und 15. Jahrhunderts (MTU 55), München 1976, S. 238 (Nr. 12).
- Hans Zotter, Die Bibliothek des Zisterzienserstiftes Neuberg in der Steiermark, in: Zisterziensisches Schreiben im Mittelalter – Das Skriptorium der Reiner Mönche. Beiträge der Internationalen Tagung im Zisterzienserstift Rein, Mai 2003, hg. von Anton Schwob und Karin Kranich-Hofbauer (Jahrbuch für Internationale Germanistik. Reihe A, Kongressberichte 71), Bern 2005, S. 89-100, hier S. 99.
- Grazer Internet-Katalog [online]
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
- Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Eckhart Triebel |
|---|
| August 2025 |