Handschriftenbeschreibung 14502
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Karlsruhe, Landesbibl., Cod. K 439 | Codex | 107 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = leer Bl. 1v = Eingeklebter kolorierter Holzschnitt (Veronika-Schweißtuch) Bl. 2r-68r = 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. (D23) Bl. 68r-76v = 'Stationes ecclesiarum urbis Romae', dt. (D23) Bl. 80r-81v = 'Mirabilia Romae', dt. (D23) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 159 x 108 mm |
| Schriftraum | ca. 120 x 80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 16-19 |
| Besonderheiten | Eingeklebter kolorierter Holzschnitt auf Bl. 1v |
| Entstehungszeit | 1474 (vgl. Vorsatzblatt und Bl. 1v) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Miedema [1996] S. 111) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Juni 2019 |
|---|

