Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 14550

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Dresden, Landesbibl., Mscr. M 3oCodexI + 18 Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-18vb = 'Schlüssel des sächsischen Landrechts'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgröße380 x 280 mm
Schriftraumca. 295-305 x 200-205 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl40-45
Entstehungszeit1. Hälfte 15. Jh. (Hoffmann S. 601)
Schreibspracheostfäl. (Hoffmann S. 605)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Franz Schnorr von Carolsfeld, Katalog der Handschriften der königl. öffentlichen Bibliothek zu Dresden, Bd. II, Leipzig 1883 (Korrigierter und verbesserter Nachdruck: Katalog der Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek zu Dresden, Bd. II, Dresden 1981), S. 414f., 532. [online]
  • Erika Sinauer, Der Schlüssel des sächsischen Landrechts (Untersuchungen zur Deutschen Staats- und Rechtsgeschichte 139), Breslau 1928, S. 30-32 (Nr. 4). [online]
  • Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 65 (Nr. 302).
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 471f. (Nr. 437).
  • Werner J. Hoffmann, Die mittelalterlichen deutschen und niederländischen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, (Archivum Medii Aevi Digitale Studies. Catalogues 1), Frankfurt a.M. 2022, S. 600-607. [online]
ArchivbeschreibungKurt Matthaei (1911)
Mitteilungen von Sine Nomine
sw, Dezember 2022