Handschriftenbeschreibung 14558
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Dresden, Landesbibl., Mscr. M 34 | Codex | I + 95 + I Blätter |
Inhalt
| Juristische Sammelhandschrift Bl. 1ra-72vb = 'Meißner Rechtsbuch' Bl. 73ra-93ra = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' ('Lehnrecht in Distinktionen') Bl. 93va-95vb = leerr |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 297 x 218 mm |
| Schriftraum | ca. 225-230 x 150-152 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 49-52 |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Oppitz S. 477); um 1437 (Hoffmann S. 715) |
| Schreibsprache | md. (Oppitz S. 477); ostmd. (Hoffmann S. 715) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Kurt Matthaei (1911) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Jürgen Wolf, sw, Januar 2025 |

