Aufbewahrungsort |
Dresden, Landesbibl., Mscr. M 35 |
Codex |
|
Abbildung |
Farb-Abbildung des Codex |
Literatur (Hinweis) |
- Franz Schnorr von Carolsfeld, Katalog der Handschriften der königl. öffentlichen Bibliothek zu Dresden, Bd. II, Leipzig 1883 (Korrigierter und verbesserter Nachdruck: Katalog der Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek zu Dresden, Bd. II, Dresden 1981), S. 440. [online]
- Gustav Homeyer, Die deutschen Rechtsbücher des Mittelalters und ihre Handschriften. Neu bearbeitet von Conrad Borchling, Karl August Eckhardt und Julius von Gierke, Zweite Abteilung: Verzeichnis der Handschriften, bearbeitet von Conrad Borchling und Julius von Gierke, Weimar 1931, S. 69 (Nr. 318).
- Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 478 (Nr. 453).
- Frank-Michael Kaufmann (Hg.), Glossen zum Sachsenspiegel-Lehnrecht. Die kürzere Glosse, Teil 1 (MGH Fontes iuris Germanici antiqui, Nova series VIII,1), Hannover 2006, S. XLVIf. (Sigle D3).
- Werner J. Hoffmann, Die deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden. Vorläufige Beschreibungen. [online]
|
Archivbeschreibung |
Kurt Matthaei (1911) 3 Bll. |
|
Mitteilungen von
Sine Nomine, Ulrich-Dieter Oppitz |
Oktober 2017 |
Das Mitteilungsfeld ist bis auf Weiteres deaktiviert. Näheres siehe unter [Neuigkeiten].