Handschriftenbeschreibung 15061
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Frankfurt a. M., Universitätsbibl., Ms. Praed. 159 | Codex | 160 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-76; II: Bl. 77-159) (s. u. Ergänzender Hinweis) |
Inhalt
| Bl. 1r-v = Inhaltsangabe (Nachtrag, 19. Jh., von der Hand J. F. Böhmers) Bl. 2r-4v, 76v, 155v-159v = leer Bl. 5r-76r = Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' (F2) Bl. 77r-148v = 'Paulus und Thekla' II Bl. 149r-152v = 'Ritterschaft Jesu Christi' (F) Bl. 153r = 'Der Seele Baum' Bl. 153v-155r = Nicäno-Konstantinopolitanisches Glaubensbekenntnis |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 155 x 105 mm |
| Schriftraum | 105-120 x 70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 16-23 |
| Entstehungszeit | 1469 (vgl. Bl. 76r) |
| Schreibsprache | alem. (Diederichs S. 4); schwäb. (Powitz S. 353); östl. hochalem. (Ruh Sp. 392) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Hubert Schiel (1937) |
| Ergänzender Hinweis | Ein Blatt nach Bl. 57 wurde von der modernen Blattzählung nicht mitgezählt (Powitz S. 353). |
| Mitteilungen von Almut Breitenbach, Sine Nomine, Eckhart Triebel |
|---|
| mt, September 2023 |

