Handschriftenbeschreibung 15248
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 950 | Codex | I + 294 + I Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-46rb (am Anfang fehlt ein Blatt) = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Landrecht, versio vulgata) (lat.) Bl. 46va-47vb = Heinrich von Meißen: Judenordnung (1265) Bl. 48ra-48vb = Hermann von Oesfeld: 'Premis', dt. Bl. 49ra-51rb = Hermann von Oesfeld: 'Cautela', dt. Bl. 51va-52vb = Rechtsspruch (Tötung der Ehefrau bei Ehebruch) Bl. 52vb-89rb = 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') mit Judeneid (Bl. 88v-89rb) Bl. 89va-93rb = Bischof von Magdeburg: Ordnungen für Innungen in Halle Bl. 93rb-94vb = drei Schöffensprüche aus Halle Bl. 95ra-261rb = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Lehnrecht mit Glosse) Bl. 261va-294va = Johannes von Buch: 'Richtsteig Landrechts' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 283 x 200 mm |
| Schriftraum | 200-225 x 145-155 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 26-36 |
| Entstehungszeit | 1431 (Bl. 46rb, 47vb, 48vb, 89rb), 1432 (Bl. 294va) |
| Schreibsprache | ostmd. (Pensel S. 139) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Christoph Mackert, Sine Nomine, Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| Dezember 2021 |

