Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 15545

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Clm 4622Codex183 Blätter (aus 7 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-8; II: Bl. 9-34; III: Bl. 35-80; IV: Bl. 81-93; V: Bl. 94-111; VI: Bl. 112-167; VII: Bl. 168-179)

Inhalt 

Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 489)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße194 x 130 mm
Schriftraum120-177 x 60-100 mm
Spaltenzahl1 (Bl. 34: 2)
ZeilenzahlII-VI: 23-34

Forschungsliteratur 

AbbildungenSW-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Halm u.a., Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Regiae Monacensis, Bd. I,2: Codices num. 2501-5250 complectens, Editio altera emendatior (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Regiae Monacensis III,2), München 1894, S. 219. [online]
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker unter Mitarbeit von Yvonne Goldammer und Claudia Wich-Reif, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Berlin/New York 2005, Bd. 2, S. 995f. (Nr. 489).
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker, BStK Online. Datenbank der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
sw, März 2022