Handschriftenbeschreibung 15827
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Mainz, Stadtbibl., Hs. I 311 | Codex | I + 243 + I Blätter (aus 4 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-49; II: Bl. 50-85; III: Bl. 86-224; IV: Bl. 225-246) |
Inhalt
| Lat. geistliche Sammelhandschrift; darin dt.: Bl. 77v-78r = Kommuniongebet aus Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit' (Auszug) Bl. 78r-79v = Gebete Bl. 82r-v = Dt. Reimgebet mit Ablassvermerk von Innozenz IV. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 135 x 95 mm |
| Schriftraum | II: 95 x 70 mm |
| Zeilenzahl | II: 24 |
| Versgestaltung | Bl. 82r-v: Verse nicht abgesetzt |
| Entstehungszeit | II: 14. Jh. (List S. 215) |
| Schreibsprache | rheinfrk. (List S. 215) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Johannes Wolf (ohne Jahr) |
| sw, Dezember 2024 |
|---|

