Handschriftenbeschreibung 16022
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wien, Schottenkloster, Cod. 585 (Hübl 559) | Codex | 64 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r = Die Weisheit der Alten Bl. 1v-3v = unbeschrieben Bl. 4r-50r = Die Gabe Gottes Bl. 50v = unbeschrieben Bl. 51r-61v = Der Garten der Reichtümer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 195 x 145 mm |
| Schriftraum | 172-177 x 127-132 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 27-33 |
| Besonderheiten | 40 astrologische Zeichnungen |
| Entstehungszeit | 1703 (Menhardt Bl. 1) |
| Schreibsprache | nhd. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1934) |
| Christine Glaßner (Wien), März 2007 |
|---|

