Aufbewahrungsort | Gießen, Universitätsbibl., Hs. 76 |
---|---|
Codex | 96 Blätter |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | Bl. 1r-55ra = Marcus Tullius Cicero: 'De officiis', dt. / 'Von den Ampten' Bl. 56ra-71vb = 'Goldene Bulle', dt. Bl. 72ra-77rb = Gesetze Karls IV. Bl. 78ra-83rb = Kaiser Friedrichs Reformation Bl. 83ra-88rb = König Ottos von Ungarn Freiheitsbrief für Bayern von 1311 Bl. 88va-89ra = Der drei Herzogen Freiheit von 1375 Bl. 89rb = Freiheitsbrief Pfalzgraf Ludwigs bei Rhein von 1450 Bl. 90ra-95va = Johannes Hartlieb: 'Kunst der Gedächtnüß' (G) |
Blattgröße | 284 x 212 mm |
Schriftraum | 214 x 146 |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 37-42 |
Entstehungszeit | 15. Jh. (nach 1450) |
Schreibsprache | bair. (Schneider Bl. 1) |
Abbildung | Farb-Abbildung des Codex |
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Heinrich Schneider (o.J.) 7 Bll. |
Mitteilungen von Sine Nomine | |
Jürgen Wolf (Berlin), Juni 2019 |