Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 16897

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 48CodexI + 361 Blätter

Inhalt 

Nikolaus-von-Dinkelsbühl-Redaktor: Deutsche Predigten (K)
Bl. 244rb-257va = Nikolaus von Dinkelsbühl: Predigt über das Übel des Privateigentums im Kloster

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament und Papier
Blattgrößeca. 410 x 290 mm
Schriftraum280-285 x 195 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl35-37
BesonderheitenAuf Bl. 1ra eine figürliche Deckfarbeninitiale (Autorbild) von der Hand des sog. Albrechtsminiators: Nikolaus von Dinkelsbühl predigt vor Chorfrauen.
Die Hs. war ursprünglich wohl für das bis 1568 bestehende Chorfrauenstift in Klosterneuburg bestimmt (Haidinger [1983], S. 85; Haidinger [1998], S. 85).
Entstehungszeit5. Jahrzehnt 15. Jh. (Wasserzeichenbefund)
Schreibsprachebair.-österr. (Haidinger [1983], S. 85)
SchreibortKlosterneuburg (Haidinger [1983], S. 84)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Haidinger (1998), Abb. 67 [= Bl. 1r Autorbild]
  • Theisen/Haltrich S. 31 [= Bl. 1r (in Farbe)]
Literatur
  • Hartmann J. Zeibig, Die deutschen Handschriften der Stiftsbibliothek zu Klosterneuburg, in: Serapeum 11 (1850), S. 101-109, 123-125, hier S. 102 (Nr. 3). [online]
  • Hermann Pfeiffer und Berthold Černík, Catalogus codicum manu scriptorum, qui in bibliotheca Canonicorum Regularium S. Augustini Claustroneoburgi asservantur, Bd. 1, Wien 1922, S. 26. [online]
  • Hermann Menhardt, Nikolaus von Dinkelsbühls deutsche Predigt vom Eigentum im Kloster, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 73 (1954), S. 1-39 und 268-291, hier S. 30f. (Nr. 1).
  • Gerhard Schmidt, Die Buchmalerei, in: Die Gotik in Niederösterreich. Kunst, Kultur und Geschichte eines Landes im Spätmittelalter, bearbeitet von Fritz Dworschak und Harry Kühnel, Wien 1963, S. 93-114, hier S. 106 (Nr. 100).
  • Alois Madre, Nikolaus von Dinkelsbühl. Leben und Schriften. Ein Beitrag zur theologischen Literaturgeschichte (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters XL,4), Münster 1965, S. 162 (zu Bl. 1r-9v), S. 186 (zu Bl. 9v-55v), S. 199 (zu Bl. 55v-122v), S. 191 (zu Bl. 122v-173v), S. 199 (zu Bl. 173v-194r), S. 169 (zu Bl. 194r-358r), S. 276f. (zu Bl. 244r-257v). [online]
  • Alois Haidinger, Studien zur Buchmalerei in Klosterneuburg und Wien vom späten 14. Jahrhundert bis um 1450, Diss. (masch.) Wien 1980, S. 93. [online]
  • Alois Haidinger, Katalog der Handschriften des Augustiner Chorherrenstiftes Klosterneuburg, Teil 1: Cod. 1-100, Katalogband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 168; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters II,2,1), Wien 1983, S. 84f.
  • Alois Haidinger, Verborgene Schönheit. Die Buchkunst im Stift Klosterneuburg. Katalog zur Sonderausstellung 1998 des Stiftsmuseums Klosterneuburg, Klosterneuburg/Wien 1998, S. 43, 48 (Nr. 59) und Abb. 67.
  • Veronika Pirker-Aurenhammer, Das Gebetbuch für Herzog Albrecht V. von Österreich (Wien, ÖNB, Cod. 2722) (Codices illuminati I, Reihe A, 2), Graz 2002, S. 89 (Nr. 14).
  • [Faksimile] Das ABC-Lehrbuch für Kaiser Maximilian I. Vollständige Faksimile-Ausgabe des Codex 2368 der Österreichischen Nationalbibliothek Wien [I: Faksimile, II: Kommentar von Karl-Georg Pfändtner und Alois Haidinger] (Codices Selecti 109 und 109*), Wien 2004, S. 53.
  • Fritz Peter Knapp, Die Literatur des Spätmittelalters in den Ländern Österreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol von 1273 bis 1439, II. Halbband: Die Literatur zur Zeit der habsburgischen Herzöge von Rudolf IV. bis Albrecht V. (1358-1439) (Geschichte der Literatur in Österreich 2,2), Graz 2004, S. 236.
  • Maria Theisen und Martin Haltrich, Kloster, Kaiser und Gelehrte. Skriptorium und Bibliothek des Augustiner-Chorherrenstiftes Klosterneuburg im 15. Jahrhundert. Katalog zur Sonderausstellung im Stiftsmuseum Klosterneuburg vom 15. September 2015 bis 30. Juni 2016 (Buchmalerei des 15. Jahrhunderts in Mitteleuropa 7; Station 3 der Ausstellungsreihe '10 Stationen zur mitteleuropäischen Buchmalerei des 15. Jahrhunderts'), Luzern 2015, S. 30f. (Nr. 5).
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 10,1/2 (Pilgerbücher - Prognostiken), München 2023, S. 92-94 (Nr. 103.6.1) und Abb. 28.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Christine Glaßner (Wien), Juni 2023