Handschriftenbeschreibung 17333
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Graz, Universitätsbibl., Ms. 900 | Codex | I + 339 + I Blätter |
Inhalt
| lat.-dt. Mischhandschrift, darin u.a.: Bl. 204r-258v = Epistolar, lat. mit teilweiser dt. Übersetzung am Rand Bl. 129v-131r = Jacob Engelin: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' Bl. 276v = Sprichwörter, lat. und dt. Bl. 305v-306r = Verse über den Monat |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 140 mm |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Schönbach S. 4) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Regina Cermann |
|---|
| cg / cb /cr, Juni 2022 |

